Laut RLF muss ein Federpaket in die VA so eingebaut werden, dass der weiße Punkt in Fahrtrichtung links ist. Nun gibt es ja Federpakete, die anstelle des Punktes eine kleine Schweißnaht an einem Ende haben. Gilt hier das gleiche: Naht auf linker Seite? Kann mir das bitte jemand bestätigen?
Danke schonmal!
Einbaurichtung Federpaket VA
Einbaurichtung Federpaket VA
Luftige Grüße Robin
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Hi,
Ja, Naht ist immer links.
Gruß aus FFM
Daniel
Ja, Naht ist immer links.
Gruß aus FFM
Daniel
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Ich hatte beim Einbau nicht darauf geachtet
War keine Markierung o.ä.
Brechen die irgendwann, wenn falsch verbaut?
Oder sonstige Nachteile?

Brechen die irgendwann, wenn falsch verbaut?
Oder sonstige Nachteile?
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Hallo Björn,
Die Torsionsfestigkeit der Dinger ist je nach Drehrichtung verschieden. Wenn Du sie richtig herum eingebaut hast, dann sind sie steifer, sprich, der Wagen federt weniger stark ein. Und umgekehrt. Das führt zwar grundsätzlich nicht zum Bruch, aber ...
, war 'ne Jugendsünde).
Schöne Grüße
Wolfgang
Jein.B.C. hat geschrieben:Brechen die irgendwann, wenn falsch verbaut?
Die Torsionsfestigkeit der Dinger ist je nach Drehrichtung verschieden. Wenn Du sie richtig herum eingebaut hast, dann sind sie steifer, sprich, der Wagen federt weniger stark ein. Und umgekehrt. Das führt zwar grundsätzlich nicht zum Bruch, aber ...
... Du musst die Stäbe stärker spannen, damit sie das gleiche Drehmoment bzw. die gleiche Tragkraft haben. Und das kann durchaus zum Bruch führen. (Ich weiß leider, wovon ich redeB.C. hat geschrieben:Oder sonstige Nachteile?


Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Danke Wolfgang!
Hat jemand mal ein Photo zur Hand, wie das mit der Naht und Kennzeichnung aussieht?
Grüsse
Björn
Hat jemand mal ein Photo zur Hand, wie das mit der Naht und Kennzeichnung aussieht?
Grüsse
Björn
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Hallo Björn,
Bilder hab' ich leider keine. Doch es ist einfach zu beschreiben: VW hat die neun Federn eines Paketes auf der Stirnseite mit einer kurzen Naht zusammengeschweißt. Diese Seite muss beim Einbau links sein.
Wenn das Federpaket schon benutzt wurde, dann ist die Naht meistens gerissen und die einzelnen Blätter lassen sich voneinander trennen. Doch selbst wenn die Naht schon weg ist, siehst Du immer noch deren Einbrandspuren.
Eine zeitlang hat VW einen Farbpunkt auf die linke Seite gesetzt, der ist aber bei gebrauchten Blättern meistens verschwunden.
Schöne Grüße
Wolfgang
Bilder hab' ich leider keine. Doch es ist einfach zu beschreiben: VW hat die neun Federn eines Paketes auf der Stirnseite mit einer kurzen Naht zusammengeschweißt. Diese Seite muss beim Einbau links sein.
Wenn das Federpaket schon benutzt wurde, dann ist die Naht meistens gerissen und die einzelnen Blätter lassen sich voneinander trennen. Doch selbst wenn die Naht schon weg ist, siehst Du immer noch deren Einbrandspuren.
Eine zeitlang hat VW einen Farbpunkt auf die linke Seite gesetzt, der ist aber bei gebrauchten Blättern meistens verschwunden.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Einbaurichtung Federpaket VA
Hallo Wolfgang,
danke für das Update. Bei mir waren keine Nähte. Hatte an den Enden Kreppband genommen, um ein Paket zu formen u. das Ganze einzubauen. Okay, dann werde ich bei Gelegenheit mal auf Spurensuche gehen.
Grüsse
Björn
danke für das Update. Bei mir waren keine Nähte. Hatte an den Enden Kreppband genommen, um ein Paket zu formen u. das Ganze einzubauen. Okay, dann werde ich bei Gelegenheit mal auf Spurensuche gehen.
Grüsse
Björn