Braucht der T2 einen zwangsentlüfteten Tankdeckel?
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Braucht der T2 einen zwangsentlüfteten Tankdeckel?
Bei meinem Ersazteilen ist ein neuer dabei gewesen. Er ist ohne Belüftung. Passt das beim 73er so?
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Der Tankdeckel braucht keine Entlüftung, die hat der Bus ab Werk schon drin - die Entlüftung sind die komischen Rohre, die links und rechts im Motorraum in die Ohren nach oben gehen und dann wieder retour. Die Entlüftung selbst endet beim 73er neben dem Tankdeckel, innerhalb der Tankklappe.
Grüße,
Roman
Grüße,
Roman
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Gern geschehen!
Den 73er finde ich übrigens den interessantesten T2b: er hat bereits sämtliche Neuerungen wie z.B. Deformationselement, verbessertes Lenkgetriebe, Platz im Motorraum für den Flachmotor, zusätzlich aber noch die kleinen Schönheiten der Vorgängerbaujahre wie Schiebetürschloss im Griff integriert und vor allem die Tankklappe. Den Tankstutzen späterer T2b finde ich hässlich und "billig", zu sehr nach Lieferwagen.
Der 73er hat auch nicht mehr den Käfer-Wischerschalter, sondern bereits den Wischerhebel am Lenkrad, dafür aber noch die alte Lenksäule samt altem, schmalem Lenkrad vom T2a. Im Gegensatz zum "seltenen" Zwittermodell, welches doch noch in großen Zahlen erhalten ist, kenne ich wenige 73er....
Grüße,
Roman
Den 73er finde ich übrigens den interessantesten T2b: er hat bereits sämtliche Neuerungen wie z.B. Deformationselement, verbessertes Lenkgetriebe, Platz im Motorraum für den Flachmotor, zusätzlich aber noch die kleinen Schönheiten der Vorgängerbaujahre wie Schiebetürschloss im Griff integriert und vor allem die Tankklappe. Den Tankstutzen späterer T2b finde ich hässlich und "billig", zu sehr nach Lieferwagen.
Der 73er hat auch nicht mehr den Käfer-Wischerschalter, sondern bereits den Wischerhebel am Lenkrad, dafür aber noch die alte Lenksäule samt altem, schmalem Lenkrad vom T2a. Im Gegensatz zum "seltenen" Zwittermodell, welches doch noch in großen Zahlen erhalten ist, kenne ich wenige 73er....
Grüße,
Roman
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
den Zwitter hat ich mal vor ein paar jahren. Es war sehr schwer passende teile zu bekommen weil der baumix teilweise verursacht hatte das es manches nur speziell für diess Baujahr gab. was mir an meinem 73er gefällt ist das gepolsterte armaturenbrett. das hatte ich noch nie beim t2. macht es etwas "wohnlicher vorne.
cu
frank
cu
frank
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Volle Zustimmung ... hatte nur 1x einen Trommelbremser aus dem Jahrgang 1969, sonst immer nur 71er und 72er Modelle, wenn wir vom T2a reden.Roman hat geschrieben:Und weil wir gerade beim Thema sind: der meiner Ansicht nach beste T2a ist der 71er: Scheibenbremsen, 50PS, verstärkte Rahmenanlage vorne, ...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0