T2a Blechteile
T2a Blechteile
Guten Morgen,
so gestern war ich mal in der Scheune und hab mal nach den Blechteilen geschaut die ich brauche
nur jetzt hab ich ein frage oder zwei zu den Blechteilen. Der T2a ist Bj 07.71 paßt das der linke Aussenschweller
vom Modell bis 07.70? Dann gibt es den Innenschw. mit Aussparung und ohne Aussparung wo ist den da der Unter
schied?
http://img13.imageshack.us/img13/6981/sany0051mu.jpg
Wo kauft ihr den die Blechteile zu fairen Preisen ?
MfG
Lars
so gestern war ich mal in der Scheune und hab mal nach den Blechteilen geschaut die ich brauche
nur jetzt hab ich ein frage oder zwei zu den Blechteilen. Der T2a ist Bj 07.71 paßt das der linke Aussenschweller
vom Modell bis 07.70? Dann gibt es den Innenschw. mit Aussparung und ohne Aussparung wo ist den da der Unter
schied?
http://img13.imageshack.us/img13/6981/sany0051mu.jpg
Wo kauft ihr den die Blechteile zu fairen Preisen ?
MfG
Lars
Re: T2a Blechteile
Der Innenschweller mit Aussparungen ist nur zum Überbraten also für eine Gute Resto nicht zu empfehlen! Besorg dir hierfür am besten den Brasilschweller und tausch ihn komplett!
Die Aussenschweller waren meines Wissens immer gleich! nur die Radlläufe wären verschieden.
Händler gibt es einige
Volksworks.com ist harttopWesty alias Andy aus dem Forum super Typ super Blech und kann alles besorgen
dann gibts noch BusOk.de und viele weiteren einfach mal nach Teilehändlern suchen!
Gruß Matze
Die Aussenschweller waren meines Wissens immer gleich! nur die Radlläufe wären verschieden.
Händler gibt es einige
Volksworks.com ist harttopWesty alias Andy aus dem Forum super Typ super Blech und kann alles besorgen
dann gibts noch BusOk.de und viele weiteren einfach mal nach Teilehändlern suchen!
Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: T2a Blechteile
Moin,
Zu den Tipps gibts wenig hinzuzufügen, außer dass Du Dir nach Möglichkeit alles als Originalteil (VW do Brasil ist AUCH original) besorgen soltest. So übel, wie das auf dem Bild aussieht, ist mit Überziehblechen - selbst wenn sie etwas angepasst werden - nichts auszurichten.
Ääh, und bist Du sicher, dass Du DIESES Auto retten willst? Was da für eine Arbeit auf Dich wartet, weiß ich nur zu gut...
Gruß
Daniel
Zu den Tipps gibts wenig hinzuzufügen, außer dass Du Dir nach Möglichkeit alles als Originalteil (VW do Brasil ist AUCH original) besorgen soltest. So übel, wie das auf dem Bild aussieht, ist mit Überziehblechen - selbst wenn sie etwas angepasst werden - nichts auszurichten.
Ääh, und bist Du sicher, dass Du DIESES Auto retten willst? Was da für eine Arbeit auf Dich wartet, weiß ich nur zu gut...
Gruß
Daniel
Re: T2a Blechteile
Dani*8 hat geschrieben:Moin,
Zu den Tipps gibts wenig hinzuzufügen, außer dass Du Dir nach Möglichkeit alles als Originalteil (VW do Brasil ist AUCH original) besorgen soltest. So übel, wie das auf dem Bild aussieht, ist mit Überziehblechen - selbst wenn sie etwas angepasst werden - nichts auszurichten.
Ääh, und bist Du sicher, dass Du DIESES Auto retten willst? Was da für eine Arbeit auf Dich wartet, weiß ich nur zu gut...
Gruß
Daniel
geht es um diesen Bus? das doch gar kein 71er T2a! Sry kann den link von Lars nicht öffnen!
Aber so schlimm ist der grüne doch gar nicht! meiner sah ja auch fast so aus, nur da war die schiebetürführung noch drin und das Kniestück nur teilweise draußen
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: T2a Blechteile
Hi,
Die Schiebetürschiene ist der Knackpunkt. Wehe, wenn die kaputt ist. Die anzupassen ist richtig Arbeit, wehe, da geht was "schief"
, hinterher läuft die Tür nicht mehr. Und wehe, man nimmt ein Repro-Teil. Den Fehler habe ich einmal begangen...
Der Grüne war ordentlich Arbeit (ca. 300-400 Stunden), aber nicht der Schlimmste. War nur so´n Beispiel.
Die Schiebetürschiene ist der Knackpunkt. Wehe, wenn die kaputt ist. Die anzupassen ist richtig Arbeit, wehe, da geht was "schief"

Der Grüne war ordentlich Arbeit (ca. 300-400 Stunden), aber nicht der Schlimmste. War nur so´n Beispiel.
Re: T2a Blechteile
Da fällt mir doch gerade ein das der Andy ja nur ne deutsche Homepage hat, alsomr_639 hat geschrieben:Der Innenschweller mit Aussparungen ist nur zum Überbraten also für eine Gute Resto nicht zu empfehlen! Besorg dir hierfür am besten den Brasilschweller und tausch ihn komplett!
Die Aussenschweller waren meines Wissens immer gleich! nur die Radlläufe wären verschieden.
Händler gibt es einige
Volksworks.com ist harttopWesty alias Andy aus dem Forum super Typ super Blech und kann alles besorgen
dann gibts noch BusOk.de und viele weiteren einfach mal nach Teilehändlern suchen!
Gruß Matze
www.volksworks.de
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Re: T2a Blechteile
Klar behalte ich den Bus bzw. wer 5000 € vhb zahlt kann ihn haben
.. Der T2a wird gemacht die Blechgeschichte kenne ich
von meinem T1 der hat fast genau so ausgesehen. Dann werde ich mich die tage mal hinsetzten und die Teile auflisten und Preise
vergleichen....
Gruß
Lars

von meinem T1 der hat fast genau so ausgesehen. Dann werde ich mich die tage mal hinsetzten und die Teile auflisten und Preise
vergleichen....
Gruß
Lars
Re: T2a Blechteile
Beim Preise vergleichen darauf achten, viele Repro Blechteile für den T2a kannst in die Tonne kicken, bzw ohne viel nacharbeit nicht anpassen.
Die Repros wurden als überbratbleche gefertigt.
Zu empfehlen aus meiner Erfahrung mit der Bus Resto, die runden Ecken unter der Rückleuchten sind sehr gut, Außenschweller sind auch Okay, Seitenwände kann man anpassen, man sieht aber einen unterschied zum Orginal. Kniestücke sind murks! habe bei mir nur die Einstiegsteile ersetzt eigentlich erstmal komplett auseinander, und dann nur Teile gewechselt die nicht zu retten waren, auch die untern 15cm des Frontbleches ist sehr ungenau von der Pressung!
Das waren meine Erfahrungen, am besten du fährst mal zu einem Händler in deiner Nähe udn machst dir ein eigenes Bild von den blechteilen und schaust sie vor dem Kauf an, meist ist es sinnvoller gleich das Blech selber zu dengeln, dann sparst dir die Anschaffung des Repro Schrottes!
Gruß Matze
Die Repros wurden als überbratbleche gefertigt.
Zu empfehlen aus meiner Erfahrung mit der Bus Resto, die runden Ecken unter der Rückleuchten sind sehr gut, Außenschweller sind auch Okay, Seitenwände kann man anpassen, man sieht aber einen unterschied zum Orginal. Kniestücke sind murks! habe bei mir nur die Einstiegsteile ersetzt eigentlich erstmal komplett auseinander, und dann nur Teile gewechselt die nicht zu retten waren, auch die untern 15cm des Frontbleches ist sehr ungenau von der Pressung!
Das waren meine Erfahrungen, am besten du fährst mal zu einem Händler in deiner Nähe udn machst dir ein eigenes Bild von den blechteilen und schaust sie vor dem Kauf an, meist ist es sinnvoller gleich das Blech selber zu dengeln, dann sparst dir die Anschaffung des Repro Schrottes!
Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2067
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: T2a Blechteile
Und Matze: Die Außenschweller waren über den Bauzeitraum doch unterschiedlich! Da sind die nach außen gewölbten drei Wasserabläufe verschwunden, weil sie durch (serienmäßige!!!) Löcher im Innenschweller ersetzt wurden. Viele Busse haben diese Modernisierung `eigenständig´ nachgeholt...
Gruß Torsten

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: T2a Blechteile
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Und Matze: Die Außenschweller waren über den Bauzeitraum doch unterschiedlich! Da sind die nach außen gewölbten drei Wasserabläufe verschwunden, weil sie durch (serienmäßige!!!) Löcher im Innenschweller ersetzt wurden. Viele Busse haben diese Modernisierung `eigenständig´ nachgeholt...![]()
Gruß Torsten
Jetzt ist mir auch klar warum die Brazil-Aussenschweller diese Wasserabläufe nicht mehr haben!
Und der unterschied meiner NOS Innenschweller ist nun auch bekannt! der eine hat die Wasserabläufe, der andere hat kleine ausklinkungen an der Unterseite.
Das heißt ich habe einmal a und einmal b!
Wieder was gelernt!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau