Verkabelung AHK und Blinkrelais

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Womit haste die Poliert?
Polieraufsatz für Bohrmaschine (so runde, mehrlagige Stoffscheiben) und Autosol...

Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von B.C. »

das Relais meinte ich (s. Link von littleblue). Einfach und preiswert. Hatte ich auch von rameder.
Bei der HU noch nie Probleme wg. "fehlender" Kontrolleuchte. Die Änderung der Blinkfrequenz bei einem Defekt reicht völlig aus.
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von OldieLiebe »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Stephan,

hab's auch nicht lackiert, sondern poliert :mrgreen:

Bild


Es gibt auch statt der klappbaren Chromkappe auf der Kupplung einfache Plastikkappen von Westfalia -
in schwarz mit geprägtem Westfalialogo oder in weiß mit aufgedrucktem blau/roten Logo.
Hab davon aber in Berlin Abstand genommen - sind zu schnell geklaut...
die Chromkappe wird hochgezogen und weggeklappt... ist aber angeschraubt

Grüße,
.. hey wie schick - wo gibt es die Kupplungskugel-Abdeckung?
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von bigbug »

bulli-me hat geschrieben:
Grüße,
.. hey wie schick - wo gibt es die Kupplungskugel-Abdeckung?[/quote]

Bei so ziemlich allen üblichen Verdächtigen... Hatte das Teil auch mal dran (bis ich zu nach am Bulli vorbei lief beim Abkuppeln und das Sch... Teil abgebrochen habe), das war vom Anhängerladen. Aber beim Autoteileprofi mit den drei Buchstaben wirst du sicher auch fündig oder im Baumarkt im Autoplunderregal. Kann jetzt nicht für jede Aussage garantieren, aber selten sind die echt nicht.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von OldieLiebe »

Oooops - okay vielen Dank. :thumb:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von Ralf502 »

Ich habe mir letztes Jahr auch eine AHK montiert. Elektrik nach alter Väter Sitte mit C2 Blinkrelais.
Bisher habe ich an Stelle einer zusätzlicher Kontrollampe ein Buzzer dran. Aber die Krächzerei geht mir auf den Zeiger. Zumal das Ding auch noch leicht anschlägt wenn gar kein Anhänger dran hängt. Dieses Phänomen habe ich schon bei anderen Autos mit C2 Lampe erlebt. Bei eine Kontrolllampe nervt es halt auch nicht so.
Jetzt muss also eine Kontrollampe her.
Ich will natürlich nicht das Amaturenbrett perforieren.

Wie wurde denn die Kontrolllampe ab Werk realisert?
Am häufigsten haben sie gesehen zwischen Tacho und Uhr im oberen Bereich.
Ist das originol?

Ich denke ich baue sie in den Stopfen ( BIld katalog 104-17 ).
Wo bekommen ich einen neuen Stopfen her? Hat jemand einen für mich?
Oder vielleicht sogar die optionale Zweikreis-Bremskontrolllampe die die anstelle des Stopfens gebaut wird?

Ralf
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von bigbug »

Hallo Ralf!

Ich hab mir mittels einer schwarz lackierten und zurechtgeschnittenen Blechlasche so ne Kontrollleuchte unters Armaturenbrett geschraubt, sieht fast so aus wie damals bei unserem Ro80. Allerdings interessiert sich mittlerweile kein Aas mehr für die Kontrolleinrichtung. Ich schätze sie nur deswegen, weil ich dann weiß, daß der Anhänger noch dran ist, in den Spiegeln sehe ich den nicht.
Es gibt aber auch Blinkrelais, die erkennen daß ein Anhänger dran ist und erhöhen bei defekten Anhängerblinkern wie gewohnt die Blinkfrequenz. Ich meine da gabs auch schon nen Thread dazu.

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ralf,
Ralf502 hat geschrieben:Wie wurde denn die Kontrolllampe ab Werk realisert?
Am häufigsten haben sie gesehen zwischen Tacho und Uhr im oberen Bereich.
Ist das originol?
Ja - bei mir war die AHK ab Werk.
Grüne, unbeschriftete Kontrollleuchte. Hier mal ein Bild hinter den Tachoblock:

Bild

und als Positionierungshilfe - Kontrollleuchte bereits ausgebaut:

Bild


Stromlaufpläne auch für AHK und Kontrollleuchte K18 finden sich hier http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Aber da scheint ja alles vorhanden zu sein bei Dir...
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von Ralf502 »

Thomas,

ich habe auch schon gehört, das die Graukittel das nicht mehr prüfen. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen dass so eine Kontrolllampe schon Sinn macht. Bin mal 100 km Nachts durch die Pampa mit abgefallenem Stecker gefahren ohne es zu merken. Bootstrailer ohne Beleuchtung mit Mast der noch 1 m hinten raus ragt. :?

Diese elektronischen Dinger mag ich nicht. Die brauchen Dauerplus und erkennen den abgefallenen Stecker auch nicht . So was will ich im T2 nicht haben.

Rolf-Stephan,

danke für die Bilder. genau so habe ich mir das gedacht. Sieht meines Erachtens irgendwie improvisiert aus. Schätze die Jungs in Stöcken sind damals am Band mit der Bohrmaschine dran gegangen. Wenn ich mich recht entsinne ist die Stelle von hinten im instrumententräger markiert.
Hast Du etwa auch dokumentiert wie die Leitungen zur AHK genau verlegt sind? Wo geht die Leitung aus dem Motorraum raus? Wo liegen die Leitung zur jeweils anderen Seite? Über der Klappe in den Schläuchen zusammen mit den anderen Strippen?
Habe eine 1800er Westfalia verbaut, da gehen die Kabelbefestigungslaschen nach rechts. Hatte aber auch mal eine1800er Oris in der Garage. Die verlangte Leitungsführung von links.


Ich denke ich bleibe bei C2 Kontrolllampe und die am liebsten im Stopfen.
Also hat jemand eine Idee wo ich einen neuen Stopfen oder einen Bremskontrollampe her bekommen?

Ralf
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung AHK und Blinkrelais

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo,

krieg jetzt auch ne neue AHK für meinen T2a. Neu von der Fa. Beeken. Die haben mir aber gesagt dass dieses komische neumodische Kästchen
mit derm orginalen Blinkrelais nicht funktionieren wird.
Deshalb kommt bekommt meiner ne Kontrollleuchte. Mal sehen . Ich will bei meinem Tacho die linke Blinkerkontrolleuchte fürs Fahrzeug und die rechte für den Anhänger nehmen, dann muß ich nix bohren.


Grüße Hannes

Übrigens, abnehmbar, mit Elekrtosatz 682.-
Wenn ich überlege dass gebrauchte die ich noch strahlen und lackieren muß 550.- kosten!!
Antworten