Motorruckeln
Motorruckeln
Hallo! Ich fahre einen Westfalia 79er T2b mit 70PS. Letzte Saison habe ich einen neuen, aber gebrauchten Motor einbauen lassen. Seitdem fällt mir verstärkt ein leichtes Motorruckeln auf, das aber irgendwie auch vorher, wenn auch in geringerem Masse, da war. Besonders auffällig ist das Ruckeln, wenn man mit wenig Gas im Verkehr mitschwimmt. Beim Beschleunigen wird das Ruckeln weniger. Der Motor springt sofort an, läuft ruhig, nimmt gut Gas an und hat auch Kraft. Verbrauch ist ok. Vergaser sind von der alten Maschine und wahrscheinlich noch nie revidiert worden. Tank ist auch alt. Kraftstoffilter mal eneuert. Was kann das sein und was kann ich machen? Ist das was ernstes bzw. kann ein Folgeschaden drohen? Bin Bus-Neuling und noch kein ausgefuchster Schrauber. Vielen Dank für eure Antworten!
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo, deinen Beschreibungen nach könnte es sich um das KFR handeln.
Konstantfahrruckeln.
Ist im Technik-Forum auch kurz bei der Vergasereinstellung CJ behandelt worden.
Vergaser synchronisieren könnte helfen, die Bauanleitung für das benötigte Utensil gibt es hier
http://people.freenet.de/holger_wiemann/Manometer.htm
Da sowohl die Verbrauchswerte als auch das Verhalten im Lastbereich und beim Start normal / gut sind, tippe ich darauf. Zumal ja ein Neuer Motor reingekommen ist und das ganze Geraffel ja auch schließlich umgebaut wurde. Da schleicht sich schonmal ein Fehler ein.
Grüße, Andreas
Konstantfahrruckeln.
Ist im Technik-Forum auch kurz bei der Vergasereinstellung CJ behandelt worden.
Vergaser synchronisieren könnte helfen, die Bauanleitung für das benötigte Utensil gibt es hier
http://people.freenet.de/holger_wiemann/Manometer.htm
Da sowohl die Verbrauchswerte als auch das Verhalten im Lastbereich und beim Start normal / gut sind, tippe ich darauf. Zumal ja ein Neuer Motor reingekommen ist und das ganze Geraffel ja auch schließlich umgebaut wurde. Da schleicht sich schonmal ein Fehler ein.
Grüße, Andreas
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Servus Schimmi,
da können wir uns zusammen tun, ich hab das gleiche Problem !
Ventile sind eingestellt, Zündung ist OK, Vergaser sind eingestellt. Trotzdem ruckelt er. Habe letztens eine kontaktlose Zündung eingebaut, dann war es besser, aber der Motor zog nicht mehr richtig, und wenn er warm war und ich Leistung gebraucht habe, ist er völlig zusammengebrochen. Hab dann die Unterbrecherkontakte wieder eingebaut, jetzt läuft er wieder besser, aber er ruckelt auch wieder.
da können wir uns zusammen tun, ich hab das gleiche Problem !
Ventile sind eingestellt, Zündung ist OK, Vergaser sind eingestellt. Trotzdem ruckelt er. Habe letztens eine kontaktlose Zündung eingebaut, dann war es besser, aber der Motor zog nicht mehr richtig, und wenn er warm war und ich Leistung gebraucht habe, ist er völlig zusammengebrochen. Hab dann die Unterbrecherkontakte wieder eingebaut, jetzt läuft er wieder besser, aber er ruckelt auch wieder.
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Moin!Besonders auffällig ist das Ruckeln, wenn man mit wenig Gas im Verkehr mitschwimmt.
Mein Tip wäre eine zu magere Leerlaufeinstellung. 2%CO sollten's schon sein. Dreh einfach mal die Gemischregulierschraube am Zentralleerlauf etwas weiter auf. Wenn's nicht hilft, dreh sie wieder in die vorherige Stellung zurück.
Gruß,
Clemens
@Clemens: Macht bei Dir eine Verstellung des Zentralleerlaufs wirklich Sinn?
Das Standgas erhöht sich nach den ersten Umdrehungen, CO2-Gehalt kann ich da nicht wirklich regeln, das mache ich immer über die Leerlaufdüsen der Vergaser. So gegen 4% und dann über den Leerlauf "frische Luft" dazu und dann auf 3%.
Interessant ist dieser Teil:
So´n feines Popometer ist aber schonmal lobenswert!
Grüße,
Harald*393
Das Standgas erhöht sich nach den ersten Umdrehungen, CO2-Gehalt kann ich da nicht wirklich regeln, das mache ich immer über die Leerlaufdüsen der Vergaser. So gegen 4% und dann über den Leerlauf "frische Luft" dazu und dann auf 3%.
Interessant ist dieser Teil:
- das aber irgendwie auch vorher, wenn auch in geringerem Masse, da war
So´n feines Popometer ist aber schonmal lobenswert!
Grüße,
Harald*393
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
'allo 'aralld,@Clemens: Macht bei Dir eine Verstellung des Zentralleerlaufs wirklich Sinn?
isch 'abe garkeine sondrall-leerlauf, isch 'abe AT-moteur mit fierdsisch millimeter carbürettör!
(Schade eigentlisch, der sondrall-leerlauf 'at immer so schön gebriggeld in meine bauchnabäll

Dieser sondrall-leerlauf wurde jedoch dammalls eingeführt und 'at den sinn, eine mögglichkeit sur värfügung su stellen, schnell auf die CO-anteil einfluss su nähmen, onne die gansen carbüretteurs completement su färställän.
(Merke: Eine sache 'at sinn und macht nicht sinn. Das ist schon seit Aristoteles so! Macht sinn ist ein ganz 'eimtückischer anglizismus, nämlich einer, der ins allemand ubersetzt ist und des'alb garnischt mehr so einfach su erkännän ist. Schlimmär noch: to make sense kommt im anglais nür sehr selten und eigendlisch immer nür in der negation vor. "It doesn't make sense". )

Salü cher ami,

Clement
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 14.05.2008 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Erstmal vielen Dank an alle Antwortschreiber. Ich bin ja neu hier im Forum und sehr begeistert über die vielen Tipps. Beim Motortausch sind die alten Vergaser draufgeblieben. War vielleicht ein Fehler. Der Motor ist aber danach von einem, der davon Ahnung hat (und selber T2 mit gleicher Maschine fährt, d.h. dies nicht zum ersten mal gemacht hat) komplett neu eingestellt worden. Werde dort mal mit euren Vorschlägen aufkreuzen. Bis zum Sommerurlaub muss er laufen. Bitte deshalb gerne weitere Vorschläge machen! Fucking Doppelvergaser - scheint alles nicht so einfach zu sein.