Problemzonen bei T2a?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
ueppig
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 24.03.2008 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Problemzonen bei T2a?

Beitrag von ueppig »

Hallo Leute, ich bin ja immer noch auf der Suche nach einen schönen T2. Jetzt bin ich soweit fündig geworden und habe einen alten Feuerwehrbus T2a BJ 1969 in die engere Wahl gezogen. Worauf muss ich bei der Besichtigung des Fahrzeuges achten (Problemzonen)?

Lt. Verkäufer gibt es Rost am Unterboden. Schweller & Kotflügel sind sicherlich nicht rostfrei (hier muss wahrscheinlich der komplette Unterboden gemacht (Schleifen, Schweissen, Unterbodenschutz) werden. -- Was kostet denn sowas?

Alle Türen, Hauben und vor allem die Schiebetür sind in einem guten Zustand. Ansonsten gibt es am Wagen ein paar mit Lack ausgebesserte Stellen.

Goodies sind die VDO Öltemperatur /- druckanzeigen sowie ein Drehzahlmesser. In den letzten 3 Jahren sind der HBZ und alle Radbremszylinder, Belege und Bremsschläuche erneuert worden. Ebenso die Kupplung, Wärmetauscher, orig. Auspuff, abschließbare Heckklappenschloss, 009 Verteiler. Desweiteren eine überholte 2-Vergaseranlage von Riechert ( 2 Stück Solex 34 PCI ) und ein Empi Phat Boy.

Ach ja.. 60.000 km hat er z.Zt. runter.
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180

>>>> SUCHE T1 ! <<<<

ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

ja kotflügel und einstiege würd ich auch gelich mal tippen
dann vorne hinter der stoßstange das frontblech, also die "schürze"
batterieboden
wagenheberaufnahmen

nimm einfach mal eine schraubenzieher und probier mal am unterboden und bei den schwellern, wenn du da irgendwo reinstechen kannst, darfst du schweißen..

was das kostet?
naja das kommt drauf an was du selber machen kannst und wie/wo du die benötigten materialen herbekommst (blech, lack und unterbodenschutz)
ich kann mir zB. alles selber schweißen, blech kost nix und schutzgas hab ich

wennst das machen lässt wird das sicherlich WAS kosten (allein die arbeitszeit..)


naja meine meinung
wart mal auch auf ein paar andere tipps

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Bei Michael Knappmann gibts eine Kaufberatung, in der wichtige Stellen aufgeführt sind: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Daniel*8 hat mal ne Kaufberatung geschrieben.

Die findest du hier:http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
Da steht eigentlich das Wichtigste drin. Viel mehr kann aber auch nicht mehr kaputt gehen.

edith sagt: zu langsam geschrieben... Mist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Beitrag von clipperfreak »

was ganz wichtiges. originale Blechteile für T2a sehr schwer aufzutreiben und wenn dann sehr teuer. Nicht zu vergleichen mit T2b Blechteilen, die gibt es relativ günstig und leicht verfügbar.

Bin seit 6 Monaten auf suche nach orig. blechteilen für meinen T2a Clipper L, Baujahr 1970, Modell 71. Kann man nicht so ohne weiteres bei einschlägig bekannten Teilehändler anrufen und einfach bestellen, da hört man meistens, leider nicht verfügbar!!!!!!!
Vorher kann ich leider nicht mit der Restauration beginnen.

Also vorher genau den Unterboden untersuchen.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7248
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo ueppig,

Bullis von der Feuerwehr sind meist in einem vergleichsweise guten Zustand, da immer vernünftig gewartet ,wenig gefahren und immer liebevoll auf Betriebstemperatur gebracht. :wink:
Nachteil von dem Modelljahr sind die Trommelbremsen, Nicht daß man damit etwa nicht bremsen könnte, sondern weil die Trommeln bei VW schon ewig nicht mehr lieferbar sind. Da würde ich mir vorab die Versorgungssituation angucken (gilt auch für die hinteren Trommeln). Original ist da der Kennbuchstabe-B-Motor verbaut mit 47PS aus 1600ccm. Das ist der letzte Mohikaner mit Einkanalköpfen und noch nicht nach vorn versetzten Ölkühler - also heißem drittem Zylinder. Und der ist auch noch leistungsgesteigert. Aktuelle Bosch 009 Verteiler scheinen nicht immer von gewohnter Qualität zu sein, und meines Wissens (d.h. ich kann mich da auch täuschen) war am originalen Verteiler für diesen Motor der Zündzeitpunkt des dritten Zylinders etwas zurückgenommen, eben wegen dieser thermischen Probleme. Der 009er hat das mit Sicherheit nicht. Vergaseranlage und der Empi-Auspuff sollten eingetragen sein - und wenn's die Originalteile mit dazu gäbe, wäre das auch kein Fehler. Was für ein Auspuff ist denn nun eigentlich montiert? All das, was du als Goodies bezeichnest, könnten andere auch Foppel nennen. Nix gegen die Instrumente, aber gerade der Auspuff wirkt auf mich unseriös. Hoffentlich ist ihm die verstellbare Vorderachse erspart geblieben. :wink: Die vermutlich drei Jahre in privater Hand können die 36 Jahre bester Pflege bei der Feuerwehr deutlich relativieren. Je nachdem, wie der Verkäufer auf dich wirkt, würde ich drei Jahre Wartungsdefizit unterstellen. Andererseits klingt die Liste der ausgeführten Arbeiten wiederum nicht schlecht.
Zum Unterboden, Rost etc. findest du im Archiv sicher 'ne Fülle von Beiträgen und weiterführenden Links. Wie gesagt, bei der Vorgeschichte könnte das Auto noch sehr gut sein. Da hilft nur anschauen. Wenn am Unterboden mehr als nur ein paar Kleinigkeiten zu machen sind, solltest Du allerdings in der Lage sein, das selbst in Ordnung zu bringen. Andernfalls wird das Auto ein finanzielles Fiasko für dich.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
ueppig
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 24.03.2008 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ueppig »

Danke für die fixen Antworten. Damit kann ich etwas anfangen! :-)

@boggsermodoa

Der Wagen ist 4. Hand. Er hat eine verstellbare Vorderachse von CSP und 5,5 x 15“ Mangels Chrom Felgen mit 195`er Reifen. Vergaseranlage und der Empi-Auspuff und die anderen gerade erwähn. Sachen sind eingetragen.

"Goodies" war die Bezeichnung vom Verkäufer. Ich halte es auch eher als Schnickschnack den man wohl eher nicht braucht...

Der VK soll bei 5.000,00 EUR liegen.. Tüv ist per Juli 2007 abgelaufen. AU hat er auch keine. Soll lt. Verkäufer auch nicht notwendig sein. Stimmt das?

Der Wagen steht in Großraum KÖLN.
Zuletzt geändert von ueppig am 15.05.2008 07:36, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180

>>>> SUCHE T1 ! <<<<

ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Wenn Erstzulassung vor dem 30.06.1969, dann ASU nicht erforderlich.

Das ist doch der Kasten, der zu verkaufen ist, oder? Solchen Bastelkisten kann ich nichts abgewinnen. Aber wenn er Deinem Wunsch und Stil entspricht ... warum nicht?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

@ueppig

Wenn Du für den Bus ein H-Kennzeichen anstrebst, dann erkundige
Dich unbedingt vorher ob das, besonders wegen der Vorderachse, überhaupt möglich ist.

#Micha#
Antworten