Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ri

Beitrag von Harald »

:shock:

Die Obi-Jungens und -Mädels sind schon in Afrika? :respekt:

Fühlt man sich gleich viel zuhauser ;-)

Und an der Stange, die zu den Klappen führt, kann man ja auch noch ein wenig Dichtheit nachregeln.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ri

Beitrag von B.C. »

Hallo Wolfgang,

an den alten Thread hatte ich am letzten WE auch gerade gedacht :gut:
Es zog dermaßen kalt rein....
Ich hatte noch etwas "Tesa-Moll" liegen u. habe damit erstmal mal abgedichtet. Das müßte eigentlich dicht sein, dachte ich.....
Ist es aber nicht. Ist der Schaumstoff zu luftdurchlässig oder stimmt die Klappeneinstellung nicht 100%?
Könntest Du das OBI-Produkt noch genauer beschreiben? Habe auch einen OBI vor der Tür, weiß aber nicht, wo ich da suchen sollte.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ri

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

@Harald:
Harald hat geschrieben:Die Obi-Jungens und -Mädels sind schon in Afrika?
Na ja, eigentlich nicht, jedenfalls habe ich sie noch nicht gesehen. Ich habe einen ganz gemeinen Trick angewandt (aber verrat' mich nicht!): ich habe das Zeugs in Deutschland gekauft und im Gepäck nach Kenia geschmuggelt :oops:.

Aber auch ohne OBI, die afrikanischen Baumärkte stehen den europäischen in nichts nach. Du kriegst dort wirklich alles. Doch auch dort sollte man ein bisschen auf die Preise schauen: 50 Kabelbinder 20 Rand, 400 Kabelbinder 15 Rand. Jetzt kann ich aus Kabelbindern ein Abschleppseil flechten :mrgreen:.

@Björn:
So sah das Zeug aus. Autotür-Schoner, 900 x 85 x 8 mm. Es lag irgendwo in einer Wühlkiste.
Klappen_3.jpg
Den Reflexstreifen kann man abziehen. Es ist (weitgehend) geschlossenzelliger Schaum, denn sonst würde die Tür ja kaum geschont. Ich hab's mit Pattex verklebt (nicht aus D geschmuggelt, sondern dort im Baumarkt gekauft!).

Der Hinweis von Harald ist wichtig: Du musst hinterher die Zugstangen sauber einstellen, denn sonst liegt die Klappe nicht oder zu stramm an.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ri

Beitrag von MichaT2a »

So Zeugs gibts auch grad noch beim Aldi, selbstklebendes Moosgummi. Hab neulich mal ne Matte mitgenommen, man weiß ja nie, wozu man´s braucht...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ri

Beitrag von B.C. »

@Wolfgang: Danke für das Photo. Ich hoffe, ich finde das Produkt noch.

@Harald: Du hast natürlich Recht. Die Zugstange sollte richtig eingestellt sein. Wie gesagt, hatte ich Tesa-Moll verklebt.
Dieses weiche Schaumstoff-Zeug (Haltbarkeit lt. Hersteller 2Jahre). Nach der Montage hatte ich mir den die Abdrücke der Rahmen (der Lufteinlässe) auf dem Tesa-Moll angesehen. Demnach schließen die Klappen perfekt.
Ich hatte mir überlegt, das natürlich einiges an Luftdruck während der Fahrt anliegt. Evtl. ist dieses Tesa-Moll zu luftdurchlässig?

@Micha: wo gib's das "beim" Aldi?


Grüsse

Björn
Antworten