Neuer T2a-Besitzer: Fragen zur Restauration, Tipps, Händler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Neuer T2a-Besitzer: Fragen zur Restauration, Tipps, Händler

Beitrag von Bulli-Tom »

Hallo,

seit gestern parkt ein T2a von 1968 in der Garage - ein 47PS-Bulli mit nachträglichem Westfaliaumbau. Leider fehlt die Innenausstattung.

An dem Bus ist einiges zu tun (er wurde als Restaurationsobjekt gekauft).

Hinüber sind die Endspitzen, an den Türenunterseiten ist (leicher) Rost. Außerdem hat's die Regenrinne an den Aufnahmen des Hubdaches erwischt. Der Rest ist ganz passabel, größere Rostnester konnte ich noch nicht entdecken.

Bevor ich mit der Restauration anfange einige Fragen:

- wo finde ich gute Restaurationsbeschreibungen? Ich möchte nicht die Fehler machen, die andere bereits gesammelt haben
- welche Teilehändler sind zu empfehlen?
- Blechteile: Was ist Schrott und was zu empfehlen?
- Technik: Wo sind die Schwachstellen?
- aus was soll ich unbedingt achten (versteckte Schachstellen, die eine Restauration unmöglich machen)

Zu uns: Wir haben bereits eine 181er-Restauration hinter uns, kennen uns daher im VW-Umfeld etwas aus. Allerdings haben wir 0-Erfahrung mit den Bullies.

Gruß

Tom
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Fahrzeugwahl.

Bleche habe ich bei Schmidt Lorenz und Thomas Koch (käfer und Co) gekauft, und war sehr zufrieden (allerdings T2b)

Links zur Resto-Doku-Seiten:


http://www.youngtimes.de/bus/ ein T2a professionell restauriert

http://www.kundsmetallbau.de/bulli/ das wird ein richtig guter T2b

http://www.vw-t2b.de/3.html hier stockts grad etwas am 76er Westfalia

http://www.blechgeschichten.de mein Erstversuch am 74er T2b
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

und die seite:
http://www.michael-knappmann.de/

da findest so ziemlich ALLES!!!


gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

... unter anderem findest du auch die Kaufberatung von Dani*8, in der so ziemlich alle Schwachstellen aufgeführt sind.

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Tom,

lt. deiner Beschreibung ist das ja vom Zustand her fast ein Neufahrzeug! :wink:
Die Regenrinne ist allerdings ein Angstgegner.
Wenn du dich mit Käfer & Co. schon etwas auskennst, brauchst du am T2a nur zu beachten, daß beim Motorausbau das Getriebe runterplumpst, wenn du's nicht unter der Kupplungsglocke abstützt. Der Rest ist größtenteils wie gewohnt.

Gruß,

Clemens
Antworten