Motorruckeln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

ich hab auch schon gedacht so ne scheiße, mim Käfer hatte ich nie probleme!!! Aber afr die 70Ps will man ja auch nicht verzichten gelle
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

Ich habe gestern mal versucht das Gemisch fetter zu machen und die CO-Schraube eine viertel Umdrehung fetter gestellt und siehe da, das Motorrucklen ist merklich besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Jetzt habe auch das Gefühl, der Motor ist nun aber etwas "zäher" beim Beschleunigen.
Kann das sein?
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

buggy-peter hat geschrieben:Ich habe gestern mal versucht das Gemisch fetter zu machen und die CO-Schraube eine viertel Umdrehung fetter gestellt und siehe da, das Motorrucklen ist merklich besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Jetzt habe auch das Gefühl, der Motor ist nun aber etwas "zäher" beim Beschleunigen.
Kann das sein?
Moin Peter,

wenn Du das Gemisch fetter stellst UND DER VERGASER FALSCHLUFT ZIEHT (s.o.) wird es besser: Die FalschLUFT reicherst Du dann ja mit Bengtäng an, das durch die Falschluft zu magere Gemisch wird etwas fetter, er läuft dann besser.

Also der gleiche Effekt, wie oben mit der Beschleunigerpumpe schon beschrieben.

Mach Dich jetzt also mal auf die Suche nach der Falschluft. Die Anzeichen sind deutlich!

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7248
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Peter!
Jetzt habe auch das Gefühl, der Motor ist nun aber etwas "zäher" beim Beschleunigen.
Kann das sein?
Eigentlich ausgeschlossen. Wahrscheinlich fällt nur der Schlag in's Kreuz etwas sanfter aus, wenn's wieder weiter geht.
Als du das Gemisch fetter gestellt hast, sollte eigentlich auch die Leerlaufdrehzahl angestiegen sein. Wenn ja, Leerlauf über die Umluftschraube wieder runterdrehen, Gemisch weiter anfetten und diese Prozedur so lange wiederholen, bis eine weitere Anfettung keine Steigerung der Leerlaufdrehzahl mehr bewirkt. Dann Gemischschraube wieder zudrehen, bis die Drehzahl gerade zu fallen beginnt und dann wieder eine Kleinigkeit auf. Anschließend Leerlaufdrehzahl mit der Luftschraube auf Sollniveau bringen. Die ganze vorherige Einstellerei führst du am besten mit etwas zu niedriger Drehzahl aus. Der Motor reagiert dann kitzliger auf Veränderungen. Trotzdem mußt du ihm immer etwas Zeit geben, sich an die veränderten Bedingungen "zu gewöhnen". Am Ende sollte der Motor zufrieden vor sich hin brabbeln und nach einem kurzen Gasstoß rasch wieder zu einem stabilen Leerlauf zurückfinden.

Wenn beim Aufdrehen der Gemischschraube die Leerlaufdrehzahl nicht gestiegen ist, dann bist du bereits zu fett. (Okay, nicht du, sondern das Leerlaufgemisch! :oops: ) Dann mußt du ans Eingemachte, wie hier schon mehrfach beschrieben.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

Tja, a bisserl zu Fett bi i scho :D

Aber ich muß in Sachen Motorruckeln wohl ans Eingemachte.
Ich kauf nun erstmal ne neue Dose Bremsenreiniger und leg mich bei laufendem Motor "unters Auto". Wollen doch mal sehen, ob ich nicht irgendwo ein Unterdruckleck finde.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

...zu Allem hin hab ich noch festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 115 liegt.
Die lag aber schonmal bei angezeigten 130

Also irgenwie ist da gewaltig der Wurm drinne.

Verbrauch liegt übrigens bei gar nicht mal so schlechten 12 Ltr./100Km
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Peter,

nur vorsorglich: Wenn Dein Bulli Falschluft ziehen sollte (wofür ja einiges spricht) ist das Gemsich zu mager.

Unter diesen Umständen ist es alles andere als schlau, die Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen!

Du riskierst da nen kapitalen Motorschaden. Zu mageres Gemsich erhöht die Betriebstemperatur um einiges, ein Kolbenklemmer ist die Standardfolge zu mageren Gemisches.

Laß also bitte diese Art der Überprüfung erstmal!

Danke,
Harald*393
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

puhhh!

...mach mir keine Angst ! Werd ich natürlich sofort unterlassen.

Hab mir gerade bei Wagenteile.de sämtliche Schlauchverbindungen im Unterdruckbereich neu bestellt. Als nächstes werde ich die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker checken.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie ich vorrankomme.
Sollte noch jemand Erfahrungen und Tipps haben, ich bin für alles dankbar. Bis Ende Juni muss ich den Fehler gefunden haben, denn da geht es ab in die Toskana mit dem Bulli.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Luftgekühlt »

geht mir auch so, fahre nach Frankreich. Meiner verbraucht 15,5Liter und knallt ganz kräftig wenn ich vom gas gehe. Und Ruckelt bei Vollgas. Ich hoffe auch das ist nur eine einstellungssache.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von buggy-peter »

Eeeeeendlich, ich hab`s, Motorruckeln ist weg !!!

Nachdem ich sämtliche Unterdruckschläuche und Gummiteile des Unterdrucksystems ausgetauscht habe, die Leitung zum Bremskraftverstärker mittels Bremsenreiniger auf Undichtigkeit geprüft habe und noch die Membrane der Beschleunigerpumpe des rechten Vergasers ausgetauscht habe, läuft er nach Monaten des Suchens und der Einstellerei endlich so, wie er laufen soll.

Man bin ich froh, es macht wieder richtig Spaß zu fahren, und er beschleunigt auch wieder richtig. :D
Antworten