Hallo,
hab seit Sonntag die Solex 36-40 Zweivergaseranlage auf meinem Motor verbaut. läuft auch gut, aber sie tropfen an der Drosselklappenwelle hinten unter der Schwimmerkammer, dort wo die Beschleunigerpumpe angeschlagen ist.
Es tropft so lange bis die Schwimmerkammern leer sind. Das Schwimmernadelventil kann es ja eigendlich nicht sein. oder?
Was ist die Ursache für den Benzinverlust?
Wäre super wenn ein VergaserPro mir weiterhelfen könnte.
Gruß Raphael
Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 860
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
Hallo Raphael,
meine erste Frage ist, warum du diese Vergaser verbaut hast? Ist dein Motor getunt oder Serie?
Guck mal wo es genau tropft. Eventuell ist der Blindstopfen an der Schwimmerkammer undicht. Der ist seitlich zu finden und hat SW13.
Gruß, Andreas
meine erste Frage ist, warum du diese Vergaser verbaut hast? Ist dein Motor getunt oder Serie?
Guck mal wo es genau tropft. Eventuell ist der Blindstopfen an der Schwimmerkammer undicht. Der ist seitlich zu finden und hat SW13.
Gruß, Andreas
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
moin,
ich habe einen Industriemotor
(Typ4 1800ccm Kennbuchstabe AT, laut Internet wurde dieser motor original mit den 36-40iger solex ausgestattet und hat mit diesen vergasern 85PS)
(Große Ventile, Flachkolben, und andere Nockenwelle als der AP_Motor mit 75PS)
Zu dem Tropfen, kann ich folgendes sagen und zwar tropft es aus dem Aluröhrchen welchen in den Venturi zeigt. Hab mir dann gedacht muss ja das Nadelventil sein.
Hab beide Vergaserdeckel abgebaut und siehe da, es ware zwei verschiedene Nadelventile verbaut und hinzu kommt ncoh das beide Dichtungen sehr alt aussehen, kommplett mit Bezin getränkt sind und die eine Dichtung im vordernen Bereicht (Ansaugventuri) garnicht auf der Dichtfläche des Vergasers saß.
Ich denke wenn ich die Dichtungen und die Nadelventile neu mache, müsste hoffendlich das Problem beseitigt sein.
Die Blindstpfen hab ich noch nicht gesehen, sie können es ja auch eigendlich nicht sein, da außen am Vergaser kein Benzin läuft.
Wenn der Motor im Standgas läuft, troft es auch! Vielleicht zu viel Druck der E-Benzinpumpe?
Diese war aber an meinem Einzelvergaser nen 3/4Jahr verbaut und keine Probleme gemacht.
Danke erstmal!
Gruß Raphael
ich habe einen Industriemotor
(Typ4 1800ccm Kennbuchstabe AT, laut Internet wurde dieser motor original mit den 36-40iger solex ausgestattet und hat mit diesen vergasern 85PS)
(Große Ventile, Flachkolben, und andere Nockenwelle als der AP_Motor mit 75PS)
Zu dem Tropfen, kann ich folgendes sagen und zwar tropft es aus dem Aluröhrchen welchen in den Venturi zeigt. Hab mir dann gedacht muss ja das Nadelventil sein.
Hab beide Vergaserdeckel abgebaut und siehe da, es ware zwei verschiedene Nadelventile verbaut und hinzu kommt ncoh das beide Dichtungen sehr alt aussehen, kommplett mit Bezin getränkt sind und die eine Dichtung im vordernen Bereicht (Ansaugventuri) garnicht auf der Dichtfläche des Vergasers saß.
Ich denke wenn ich die Dichtungen und die Nadelventile neu mache, müsste hoffendlich das Problem beseitigt sein.

Die Blindstpfen hab ich noch nicht gesehen, sie können es ja auch eigendlich nicht sein, da außen am Vergaser kein Benzin läuft.
Wenn der Motor im Standgas läuft, troft es auch! Vielleicht zu viel Druck der E-Benzinpumpe?
Diese war aber an meinem Einzelvergaser nen 3/4Jahr verbaut und keine Probleme gemacht.
Danke erstmal!
Gruß Raphael
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
Hallo Raphael,Raphael und T2b hat geschrieben:moin,
ich habe einen Industriemotor
(Typ4 1800ccm Kennbuchstabe AT, laut Internet wurde dieser motor original mit den 36-40iger solex ausgestattet und hat mit diesen vergasern 85PS)
(Große Ventile, Flachkolben, und andere Nockenwelle als der AP_Motor mit 75PS)
der Motor ist ein Typ 127 und es gibt hier einen umfangreichen Thread dazu.
Er entspricht, wenn man ihn entsprechend umbaut, dem Kennbuchstaben AT aus dem VW412 = 75PS bei 5.000/min. 85PS hatte der Kennbuchstabe AN, der eine höhere Verdichtung hatte und für Superkraftstoff ausgelegt war. Der AP-Motor für den Bus hatte 68PS bei 4.200/min.
Wenn's dort rausläuft obwohl die Schwimmernadelventile schließen, dann ist das Schwimmerniveau zu hoch eingestellt.Zu dem Tropfen, kann ich folgendes sagen und zwar tropft es aus dem Aluröhrchen welchen in den Venturi zeigt. Hab mir dann gedacht muss ja das Nadelventil sein.
Wenn's auch bei stehendem Motor dort raustropft, dann ist das Schwimmerniveau zu hoch und es fehlt ein elektrisches Abschaltventil in der Leitung zwischen Tank und Vergasern. Die Saugrohre sind bei diesem Motor so kurz, daß auch bei fast leerem Tank noch ein Gefälle vom Tank zu den Vergasern besteht. Guck mal, ob bei stehendem Motor Sprit fließt, wenn du hinter der elektrischen Pumpe die Leitung öffnest. Das darf nicht sein. (siehe Selbstmord-Thread)
Wenn die Dichtung dort in den Ansaugweg hinein schrumpft, dann sind die Vergaser krumm. Leg mal ein Lineal drüber, dann siehst du das. Wenn du sie gerade erst gekauft hast, würde ich sie an deiner Stelle reklamieren.Hab beide Vergaserdeckel abgebaut und siehe da, es ware zwei verschiedene Nadelventile verbaut und hinzu kommt ncoh das beide Dichtungen sehr alt aussehen, kommplett mit Bezin getränkt sind und die eine Dichtung im vordernen Bereicht (Ansaugventuri) garnicht auf der Dichtfläche des Vergasers saß.
Das klang aber gestern noch anders:Die Blindstpfen hab ich noch nicht gesehen, sie können es ja auch eigendlich nicht sein, da außen am Vergaser kein Benzin läuft.
sie tropfen an der Drosselklappenwelle hinten unter der Schwimmerkammer, dort wo die Beschleunigerpumpe angeschlagen ist.
Es tropft so lange bis die Schwimmerkammern leer sind.
Gruß,
Clemens
-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
Kurzes resumee:
Hab heute beide Vergaser plan geschliffen, neeue Dichtungen eingestetzt und zwei gleiche Nadelventile verbaut.
Und siehe da, nichts tropft mehr und Motor läuft.
Am Montag nur noch einstellen lassen und fertig ist die Geschichte.
@Clemens:
Den Thread über diesen Motor hab ich schon aufmerksam gelesen, daher auch der Vergaserumbau.
Er müsste jetzt dem 75PS AT Motor entsprechen, oder feht ihm jetzt noch eine änderung?
Selbsmordthread hab ich auch schon gelesen gehabt. Das Problem mit dem niedigen Schwimmerkammerstand hab ich gelöst, indem ich die Benzinleitung über dem Tank angebracht habe. Daher läuft es nicht mehr von alleine.
Die Vergaser waren krumm! Hab sie schön plan geschliffen und jetzt din sie dicht und Deckel und Vergaser sind auf einer planen Ebene.
Danke für die hilfe!
Gruß Raphael
Hab heute beide Vergaser plan geschliffen, neeue Dichtungen eingestetzt und zwei gleiche Nadelventile verbaut.
Und siehe da, nichts tropft mehr und Motor läuft.
Am Montag nur noch einstellen lassen und fertig ist die Geschichte.
@Clemens:
Den Thread über diesen Motor hab ich schon aufmerksam gelesen, daher auch der Vergaserumbau.
Er müsste jetzt dem 75PS AT Motor entsprechen, oder feht ihm jetzt noch eine änderung?
Selbsmordthread hab ich auch schon gelesen gehabt. Das Problem mit dem niedigen Schwimmerkammerstand hab ich gelöst, indem ich die Benzinleitung über dem Tank angebracht habe. Daher läuft es nicht mehr von alleine.
Die Vergaser waren krumm! Hab sie schön plan geschliffen und jetzt din sie dicht und Deckel und Vergaser sind auf einer planen Ebene.
Danke für die hilfe!
Gruß Raphael
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
Das hilft aber nur, wenn die Leitungen jedes mal entleert werden, ansonsten rinnt der Sprit auch über die Leitungen die über dem Tank liegen, solange das Ende der Leitung (also die Vergaser) tiefer liegen als der Flüssigkeitsspiegel im Tank.Raphael und T2b hat geschrieben:Das Problem mit dem niedigen Schwimmerkammerstand hab ich gelöst, indem ich die Benzinleitung über dem Tank angebracht habe. Daher läuft es nicht mehr von alleine.
(Du kennst doch sicherlich das Umfüllen einer Flüssigkeit aus einem Kanister in einen anderem indem man einen Schlauch in den einen reingibt, dann ansaugt und das andere Ende in den zweiten Kanister steckt. Solange der zweite tiefer steht als der Flüssigkeitsspiegel im ersten rinnt der Inhalt rüber)
lg
Christof *111

Christof *111

-
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.06.2010 21:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
ja das stimmt, ist plausiebel! wo bekommt man so ein elektrische absperrventil?
Gruß raphael
Gruß raphael
Re: Vergaser tropft Solex 36-40 Zweivergaseranlage
bei www.ruddies-berlin.de zum Beispiel
lg
Christof *111

Christof *111
