kupferwurm
-
Deleted User 1332
kupferwurm
hallo zusammen,
an meinem bus spinnt die elektrik.
es fing damit an, dass vor kurzem das gebläse der standheizung ansprang, wenn ich den rechten heizungshebel , der ja das gebläse im motorraum betätigt ( cj motor ) runterzog. das macht er jetzt nicht mehr.
dafür geht das zusatzgebläse im motorraum nicht mehr aus, wenn man die zündung ausschaltet.
die öldruckleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter zündung.
wenn ich die zündung einschalte , geht die öldruckleuchte aus, die batteriekontrolleuchte geht an.
wenn der motor läuft, geht die batteriekontrollleuchte wieder aus, die öldruckleuchte glimmt. je mehr verbraucher ich einschalte , umso heller leuchtet die öldruckleuchte.
hat jemand eine idee, wo ich anfangen sollte zu suchen ? ich habe heute schon mal jede menge kabel geprüft und lose verbindungen erneuert, aber genützt hat´s nicht.
ratlose grüsse
ralph
an meinem bus spinnt die elektrik.
es fing damit an, dass vor kurzem das gebläse der standheizung ansprang, wenn ich den rechten heizungshebel , der ja das gebläse im motorraum betätigt ( cj motor ) runterzog. das macht er jetzt nicht mehr.
dafür geht das zusatzgebläse im motorraum nicht mehr aus, wenn man die zündung ausschaltet.
die öldruckleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter zündung.
wenn ich die zündung einschalte , geht die öldruckleuchte aus, die batteriekontrolleuchte geht an.
wenn der motor läuft, geht die batteriekontrollleuchte wieder aus, die öldruckleuchte glimmt. je mehr verbraucher ich einschalte , umso heller leuchtet die öldruckleuchte.
hat jemand eine idee, wo ich anfangen sollte zu suchen ? ich habe heute schon mal jede menge kabel geprüft und lose verbindungen erneuert, aber genützt hat´s nicht.
ratlose grüsse
ralph
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: kupferwurm
Hallo Ralph,
Vielleicht ist der Zündschloßschalter kaputt? (Er trennt Dauerplus Klemme 30 zu Zündungsplus Klemme 15)
Stromlaufpläne finden sich auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Dann fang doch da mal an mit Deiner Forschung... so komplex ist die Bulli Elekrik doch nicht...ralph hat geschrieben:die öldruckleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter zündung.
Vielleicht ist der Zündschloßschalter kaputt? (Er trennt Dauerplus Klemme 30 zu Zündungsplus Klemme 15)
Stromlaufpläne finden sich auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
Deleted User 1332
Re: kupferwurm
hallo rolf-stephan,
das zündschloss hatte ich auch schon im visier. das hatte vor einiger zeit schon mal einen wackelkontakt, allerdings mit anderen symptomen. ich habe noch ein neues da liegen, das were ich am nächsten wochenende mal einbauen.
danke für den link mit den stromlaufplänen.
grüsse
ralph
das zündschloss hatte ich auch schon im visier. das hatte vor einiger zeit schon mal einen wackelkontakt, allerdings mit anderen symptomen. ich habe noch ein neues da liegen, das were ich am nächsten wochenende mal einbauen.
danke für den link mit den stromlaufplänen.
grüsse
ralph
Re: kupferwurm
...interessant, was die alten luftgekühlten herren da so alles drauf haben:
mein t2b (77er) hat nach einer radiofummelei (wenngleich ohne abschliessen der batterien) einen kurzschluss gemeint zu produzieren, woraufhin beide batterien toter als tot waren. nach einer nacht ging dann alles wieder. weiters habe ich mein problem mit dem anzeiger für die tankanzeige auch nur in den griff bekommen können, als ich erfuhr, dass der geber nur mehr an einem (!) feinen kuüferdrähtchen hing...normales kabel dran, und ich wusste seit dem, wieveiel sprit ich noch zur verfügung habe - der konstanter wars also nicht...
ganz zu schweigen von einem bekannten problem an den rücklichtern. links und rechts hinten gibts ja auf den säulen jeweils massekontakte, dei allerdings manchmal dermassen *zensur* sind, dass sie keinen masseschluss mehr herstellen können: resultiert dann in einer netten lichtorgel, insbesondere beim blinken...
den vogel schiesst allerdings mein käfer ab: nicht nur, dass ich in meinen anfangszeiten wiederholte male mit angezogenem fernlichtschalter durch die nacht gebraust bin, um wenigstens irgendein licht zu haben - es war die zündschlossrückholfeder, dei nicht ganz gelöst hatte - somit gabs nur standlicht - und dafür ist sogar der 1300er zu schnell.
weiters - und das ist mein (nee: sein!) aktuelles problem: wenn man bei ausgeschaltetem wagen (schlüssel in der hosentasche) auf die hupe drückt, wirds licht der innenbeleuchtung heller...
weiss irgendjemand rat - mich störts nicht - das ist halt des kleinen charakter - aber wissen tät ichs wohl schon gern..
es grüsst euch luftgekühlt,
alex
PS:
Rolph-Stephan: empfängst du eigentlich keine PN´s?
mein t2b (77er) hat nach einer radiofummelei (wenngleich ohne abschliessen der batterien) einen kurzschluss gemeint zu produzieren, woraufhin beide batterien toter als tot waren. nach einer nacht ging dann alles wieder. weiters habe ich mein problem mit dem anzeiger für die tankanzeige auch nur in den griff bekommen können, als ich erfuhr, dass der geber nur mehr an einem (!) feinen kuüferdrähtchen hing...normales kabel dran, und ich wusste seit dem, wieveiel sprit ich noch zur verfügung habe - der konstanter wars also nicht...
ganz zu schweigen von einem bekannten problem an den rücklichtern. links und rechts hinten gibts ja auf den säulen jeweils massekontakte, dei allerdings manchmal dermassen *zensur* sind, dass sie keinen masseschluss mehr herstellen können: resultiert dann in einer netten lichtorgel, insbesondere beim blinken...
den vogel schiesst allerdings mein käfer ab: nicht nur, dass ich in meinen anfangszeiten wiederholte male mit angezogenem fernlichtschalter durch die nacht gebraust bin, um wenigstens irgendein licht zu haben - es war die zündschlossrückholfeder, dei nicht ganz gelöst hatte - somit gabs nur standlicht - und dafür ist sogar der 1300er zu schnell.
weiters - und das ist mein (nee: sein!) aktuelles problem: wenn man bei ausgeschaltetem wagen (schlüssel in der hosentasche) auf die hupe drückt, wirds licht der innenbeleuchtung heller...
weiss irgendjemand rat - mich störts nicht - das ist halt des kleinen charakter - aber wissen tät ichs wohl schon gern..
es grüsst euch luftgekühlt,
alex
PS:
Rolph-Stephan: empfängst du eigentlich keine PN´s?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: kupferwurm
Hallo
Wenn der Schlüssel in der Hosentasche steckt, sollte die Hupe/Hupenknopf nur an Masse hängen.
Den Zusammenhang zur Innenbeleuchtung sehe ich bisher nicht...
Geht es um einen T2b? Wenn Du Dir die Stromlaufpläne anschaust, hängt die Hupe auch an Klemme 15 und nicht an Dauerplus.alexos hat geschrieben:wenn man bei ausgeschaltetem wagen (schlüssel in der hosentasche) auf die hupe drückt, wirds licht der innenbeleuchtung heller...
Wenn der Schlüssel in der Hosentasche steckt, sollte die Hupe/Hupenknopf nur an Masse hängen.
Den Zusammenhang zur Innenbeleuchtung sehe ich bisher nicht...
Bei mir ist nix von Dir im Postfach?!?Rolph-Stephan: empfängst du eigentlich keine PN´s?
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: kupferwurm
Musst evtl. mal ein bisschen entleeren das Postfach.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Bei mir ist nix von Dir im Postfach?!?
Schon können die PN Ströme (um beim Thema zu bleiben) wieder fließen!
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Re: kupferwurm
Ich sehe bei euch beiden ein Masseproblem, das sind immer die ineressantesten fehler da sie schwiedrig zu finden sind.
Also überall mal die kabel anschauen und speziell ein Auge auf das Brauen ( Masse sofern noch original ) richten und die kontakte prüfen abschmirgeln oder mit kontaktspray einsprühen.
Also überall mal die kabel anschauen und speziell ein Auge auf das Brauen ( Masse sofern noch original ) richten und die kontakte prüfen abschmirgeln oder mit kontaktspray einsprühen.
Re: kupferwurm
Danke - hat sich bereits erledigt - PN´s fliessen wieder ungehindert!FW177 hat geschrieben:Musst evtl. mal ein bisschen entleeren das Postfach.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Bei mir ist nix von Dir im Postfach?!?
Schon können die PN Ströme (um beim Thema zu bleiben) wieder fließen!
Ist jetzt zwar nicht mehr T2 sondern der 71´er 1300er:olle78 hat geschrieben:Ich sehe bei euch beiden ein Masseproblem, das sind immer die ineressantesten fehler da sie schwiedrig zu finden sind.
Also überall mal die kabel anschauen und speziell ein Auge auf das Brauen ( Masse sofern noch original ) richten und die kontakte prüfen abschmirgeln oder mit kontaktspray einsprühen.
Original ist alles schon noch - hab jetzt grade auf der Beifahrerseite vor dem Tank ein loses braunes Kabel entdeckt...mal suchen, wo das hin gehört...
Aber Danke trotzdem für den Tipp!
Grüsse,
Alex
-
Deleted User 1332
Re: kupferwurm
hallo zusammen,
dem tipp mit dem zündschlossschalter bin ich nachgegangen und habe einen neuen eingebaut. funktioniert prima, nur der fehler ist noch da :unbekannt:
grüsse
ralph
dem tipp mit dem zündschlossschalter bin ich nachgegangen und habe einen neuen eingebaut. funktioniert prima, nur der fehler ist noch da :unbekannt:
grüsse
ralph
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: kupferwurm
Hallo Ralph,
popel mal die Sicherungen eine nach der anderen raus - am besten von hinten S12 - und schau ob es bei einer ausgeht.
Grüße
Das einfachste:ralph hat geschrieben:... funktioniert prima, nur der fehler ist noch da
popel mal die Sicherungen eine nach der anderen raus - am besten von hinten S12 - und schau ob es bei einer ausgeht.
Grüße
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung

