Hallo Harald.
Sorry wenn ich mich hier einfach so einmische :unbekannt: Und dann noch als Neuer
Ich bin aber der Meinung, dass ein Lufti mit 200k sein zeitliches gesegnet hat, sollte es noch der erste Motor sein.
Man kann sicherlich den Vergaser einstellen/ überholen. Aber ob man damit das Problem hier in den Griff bekommt..
Je nach dem wie lange der Motor mit falscher Einstellung durch die Gegend fuhr hat er evtl. einen Folgeschaden. Und bei der km Leistung würde ich Nägel mit Köpfen machen. Ich würde es mal von der Ölsauerei Zylinderkopf zu Zylinder abhängig machen. Wenn da viel hängt, dann ist Vergaserjustage nur Fleissarbeit. Ob damit das Ölnebelproblem gelöst wird sich zeigen. Bin da eher skeptisch - ist aber ein Versuch wert, da es bekanntlich klug macht.
Hatte vor kurzem einen gebrauchten Typ4 CJ zerlegt. Wenn die Ölabstreifringe an den Kolben so aussehen wie an dem dann gute Nacht. Da ist das Öl auch nur so dran vorbei gelaufen, da nur mit Ölkohle zugesetzt und sich nicht mehr bewegen konnte.
Das richtige Öl ist halt heute ein Problem. Es gibt nicht mehr viele Öle, die die Motoren mit Stösseln mögen.
Bin Anfang nächstes Jahr in Bremen (Stuhr bei Spedition Interfracht meinen Westi holen). Vielleicht sieht man sich?
Grüsse aus der Schweiz
Oliver