Stoff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

T2beule hat geschrieben:@Harald: och menno, die Sitzflächen vom T3 sind echt kompatibel?! Hätte ich das mal VOR meiner Polsteraktion gewusst. Jetzt sitze ich wieder auf dem knallharten Rosshaar und schaukle auf dem Federkern und hätte bei originaler Optik bequem in Kaltschaum gebettet sein können... :wall:
Naja egal, Hauptsache sieht gut aus... :happy:

Gruss, Mario
Moin Mario,

wenn Dir mal nen T3-Sitz über den Weg läuft: greif doch einfach zu. Kannst doch immer noch umbauen.

Der einzig erkennbare Unterschied der Sitzflächen liegt darin, daß auf der T3-Sitzfläche zwei Längsnähte sind. Dort ist eine Lasche befestigt, mit denen der Mittelteil des Sitzes nach unten gezogen wird.

Lässt sich einfach Einnähen. Wer da keinen Bock drauf hat: muß auch nicht. Ich glaube, PeterE fährt ohne die beiden Nähte. Sieht auch noch i.O. aus.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Stoff

Beitrag von T2beule »

Harald hat geschrieben:
Moin Mario,

wenn Dir mal nen T3-Sitz über den Weg läuft: greif doch einfach zu. Kannst doch immer noch umbauen.

Der einzig erkennbare Unterschied der Sitzflächen liegt darin, daß auf der T3-Sitzfläche zwei Längsnähte sind. Dort ist eine Lasche befestigt, mit denen der Mittelteil des Sitzes nach unten gezogen wird.

Lässt sich einfach Einnähen. Wer da keinen Bock drauf hat: muß auch nicht. Ich glaube, PeterE fährt ohne die beiden Nähte. Sieht auch noch i.O. aus.

Grüße,
Harald

Topptipp, tipptopp!!!
Ich muss nur langsam aufpassen, dass ich nicht am Ende den Bulli von PeterE komplett nachgebaut habe... :unbekannt:
Naja, ganz so ist es ja noch nicht, aber ich habe bald auffallend viele der guten Lösungen von ihm übernommen.
Grüße,
Mario
Bild
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von harlequin22 »

@ Harald
Coole Idee mit den T3er Sitzen! Werd ich mich mal dransetzten und den Markt sondieren. Darüber die alten Sitzbezühe einfach auseinanderzuschneiden hab ich heute noch nachgedacht als ich vor denen stand. Meine sind leider schon ziemlich runter... aber müsste trotzdem gehen. Brauche ja auch nur einen der noch taugt. :D
Dann werd ich wohl mal Omi anschnorren... ob sie wohl die alte Nähmaschine aus dem Kellner noch braucht?? :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht liest aps ja auch noch mit und kann was zum Stoff sagen?
Grüße aus dem Rheinland
Toni
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

harlequin22 hat geschrieben:@ Harald
Coole Idee mit den T3er Sitzen!
:oops:

Uuuuuh - die ist nicht von mir :oops: Habe ich auch zuerst nur bei Burger und dann bei PeterE. gesehen.
harlequin22 hat geschrieben: Darüber die alten Sitzbezühe einfach auseinanderzuschneiden hab ich heute noch nachgedacht als ich vor denen stand. Meine sind leider schon ziemlich runter... aber müsste trotzdem gehen. Brauche ja auch nur einen der noch taugt.
Genow! ©boggsermodoa
Versuche nur, die Pappstreifen zu retten, mit denen die Sitzflächen unterseitig eingeklipst sind. Auch wenn die schon mehrfach gebrochen sind: die mußt Du an den neuen Stoff rannähen, um den eben einzuhängen.
harlequin22 hat geschrieben: Dann werd ich wohl mal Omi anschnorren... ob sie wohl die alte Nähmaschine aus dem Kellner noch braucht?
Aus dem Jungen wird noch was! Zumeist sind die Damen aus der Familie aber immer ziemlich angetan, wenn man sie derart in das Hobby zu integrieren versucht ;-). Und nochmal: wenn man schrottige Sitzbezüge hat - einfach mal ausprobieren. Geld schmeißt man dabei eigentlich nicht viel raus. Eben nur der Quadratmeter von BusOK.

Und wer es richtig gut machen will: darauf achten, daß das Muster am Rückenteil mit dem des Sitzes fluchtet. Ich habe zu diesem Zweck in der Mitte (bei Sitz also zwischen den Beinen) angefangen, mit ner langen Naht die eine und dann die andere Seite zu nähen. Danach dann mit fester Naht nochmal von einem Ende zum anderen.
harlequin22 hat geschrieben: Vielleicht liest aps ja auch noch mit und kann was zum Stoff sagen?
:lol:

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Stoff

Beitrag von aps »

Harald hat geschrieben:
harlequin22 hat geschrieben: Vielleicht liest aps ja auch noch mit und kann was zum Stoff sagen?
:lol:
Ach der nun wieder ... :roll:

@harlequin
Die ersten Stoffe, die Günzl & Co. (Händler) vermarktet haben, stammten aus einer hauchdünnen Billigproduktion, die dort nun angeblich nicht mehr verkauft wird. Hier fehlte der ominöse "Gummirücken". Schon länger gibt es bessere Stoffe, die mittlerweile über Günzl und mW über BusOK vertrieben werden. Ursprünglich gab es die Stoffe mit dem "Gummirücken" ausschließlich über Rolf de Kam (wie auch komplette Sitzbezüge, es war seine Initiative). Diese Möglichkeit über Rolf gibt es nun nicht mehr. Laß Dir von den Jungs aktuelle Muster schicken. Du wirst allerdings altersbedingt Farbunterschiede zum vorhandenen Stoff sehen. Ob jemand seine Ausstattung komplett neu bezieht, bleibt dann jedem selbst überlasse. Übrigens gab es bereits 2008 die originaleren Stoffnachfertigungen über Rolf. Das mußte allerdings jeder selbst entscheiden, ob teuer oder besser ... :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Stoff

Beitrag von koyote007 »

Moin,

kann aus eigener Erfahrung die "alten" org. Westy-Stoffe empfehlen die manchmal in der Bucht /Bugnet o.ä. angeboten werden.
Qualitativ sind die Stoffe super(habe schon total optisch veranzte Stoffe wieder fit bekommen :thumb: ) wenn man bedenkt das diese schon 30Jahre auf`m Buckel haben.
Preislich liegen die "alten" Stoffe auch in einem bezahlbarem Bereich.......am Besten eignen sich der Stoff von den Dachmatratzen da groß und meistens im besseren Zustand wie die von Klappbank etc.



gruß vom Häuslebauer
Heiko
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

koyote007 hat geschrieben:Qualitativ sind die Stoffe super ... wenn man bedenkt das diese schon 30Jahre auf`m Buckel haben.
Wo er Recht hat, hat er Recht!

Selbst der rottigste Westfalia hat noch schicke Stoffe, gerade unterm Dach.

Nur: diese Flussel auf den Stoffen, die abzumähen, dafür ist mir mein Rasierer zu schaden ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Stoff

Beitrag von aps »

In Ergänzung zur Stoffqualität:

Diese Qualität sollte mittlerweile über Günzl bzw. BusOK angeboten werden:
2008-05-13-3342.jpg
Leider sind keine Reste mehr vorhanden, sonst könntest Du was bekommen.

@koyote007
Alte Originalstoffe sind von sehr guter Qualität und der Dachmattentip bestens. Einziges Manko können vielleicht verblaßte Farben sein. Was soll´s bei einem Altfahrzeug ...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Stoff

Beitrag von koyote007 »

...irgendtwas ist ja immer :wink:
Hab meine Klappbank "rasiert "und fand`s nicht soo schlimm.


gruß Heiko
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Stoff

Beitrag von ulme*326 »

T2beule hat geschrieben:@Harald: och menno, die Sitzflächen vom T3 sind echt kompatibel?! Hätte ich das mal VOR meiner Polsteraktion gewusst. Jetzt sitze ich wieder auf dem knallharten Rosshaar und schaukle auf dem Federkern und hätte bei originaler Optik bequem in Kaltschaum gebettet sein können... :wall:
Naja egal, Hauptsache sieht gut aus... :happy:

Gruss, Mario

zu beachten: T3-Sitze passen beim T2 erst ab Modelljahr 77-Sitzschienen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten