Fahrwerk und Drehstäbe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Fahrwerk und Drehstäbe

Beitrag von B.C. »

Danke Clemens. Kann ich nachvollziehen, wenn er gegen den oberen Anschlag knallt.
Man hört es ja sehr oft, dass der Bus (ohne Zuladung) vorne höher stehen soll. Ich bin mit meiner Aussage davon ausgegangen, das er vorne tiefer ist und hinten normal oder etwas tiefer. Gibt es dazu Erfahrungen?
Meiner ist hinten etwas tiefer, weil die Drehstäbe "müde" sind. Vorne habe ich, wie gesagt, etwas zu tief gestellt. Zwischen Rad und Radlauf ca. 2cm. Ist nicht sooo meine Optik. Aber es fährt sich nicht schlecht.

Björn
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re:

Beitrag von domolino »

B.C. hat geschrieben:@bullimover: was vorne nach Deiner "Beladungsaktion" passiert, kann ich Dir nicht sagen. ABER: hinten würde ich ihn nicht aufgebockt über eine längere Zeit stehen lassen. Die Drehstäbe können beim späteren Belasten brechen. Ob das beim Bus auch passiert, weiß ich nicht. Bei Porsche ist das nichts ungewöhnliches.
Was meint ihr denn mit "längere Zeit stehen lassen"? Ich weiß, eine 100% sichere Antwort gibt es nicht und Garantie auch nicht :wink: aber ist das eher 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr? Oder ab wann könnte es kritisch werden für die Drehstäbe?

Muss ich mir jetzt nach 3 Wochen aufgebockt stehen lassen schon Sorgen machen??
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Fahrwerk und Drehstäbe

Beitrag von B.C. »

aus Porschekreisen wurde dieses Problem schon öfter geschildert, wenn die Autos aufgebockt während der Wintermonate standen.
Also nicht 3 Wochen sondern 4-6 Monate.

Grüsse
Antworten