Stoff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Westy 79 hat geschrieben:Klasse, daß man die einzeln beziehen kann, doch die orig. Farbe für meinen Taigagrünen Westy mit Original-Innenausstattung scheint nicht dabei zu sein (das angebotene grün ist zu hell)????
Moin Ingo,

schön, daß Du dran bleibst. Vielleicht denkst Du dann auch an ne Kamera und machst mal Bilder - nachdem ich das das letzte Mal vergessen habe ;-)

"Klassisch" nimmt ein Polsterer für den Keder das Kunstleder und näht sich den Keder selber. Aber die bei der Sattlerei Rapp sind äußerst rührig, wirklich liebe nette Leute. Da taigagrün nicht so meine Nummer ist habe ich mich darum nicht gekümmert. Nimm doch dann einfach mal Kontakt mit denen auf - die können ne Menge organisieren. Und preislich sind die ja oberinOrdnung!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Stoff

Beitrag von Andi »

Ich hab jetzt auch 2 T3 Westfalia Sitze von 1980/81 ergattern können. Evtl lass ich sie wie sie sind, steck die grünen Kopfstützen rein und Färbe den grauen Stoff ein.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Andi hat geschrieben:steck die grünen Kopfstützen rein
Passt nicht o.W.
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Stoff

Beitrag von Andi »

Harald hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:steck die grünen Kopfstützen rein
Passt nicht o.W.
Werde ich sehen, wenn es soweit ist :wink:
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Stoff

Beitrag von T2beule »

Andi hat geschrieben:Ich hab jetzt auch 2 T3 Westfalia Sitze von 1980/81 ergattern können. Evtl lass ich sie wie sie sind, steck die grünen Kopfstützen rein und Färbe den grauen Stoff ein.
Der Stoff ist aus Kunstfaser. Meiner Meinung nach kann man den nicht so einfach umfärben, wird die Farbe nicht vollständig annehmen. Bekommst dann ein blasses und fleckiges Resultat. Also genau Packungsbeilage des Färbemittels lesen, bevor Du dir die Bezüge versaust.
Gruß, Mario.
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo Bulli Forum,

@ Harald: Jetzt habe ich der Neugier halber doch früher als gedacht begonnen, meine T2 bzw. T3 Size zu zerlegen. Geht wie von Dir beschrieben recht einfach.
Was mich jedoch interssieren würde ist, wie Du beim Beziehen der T3-Sitzflächen vorgegangen bist. Bei den T2 Sitzflächen wird der Überzug "nur" über den Unterbau gestülpt und fertig. Beim Zerlegen der T3 Sizflächen hat sich jedoch gezeigt, dass der Bezug mit einer an den Überzug angenähten "Lasche" mit den im Schaumstoff integrierten Drahtstäben befestigt wird, um ausreichend Spannung der Bezüge zu erhalten.
Hast Du in Deine Sitzflächenbezüge ebenfalls eine Lasche o.ä. zur Befestigung an den Drahtstäben genäht oder hast Du die Überzüge nur T2-like übergestülpt? Ausreichende Spannung (die Sitzfläche macht am hinteren Ende eine gewaltigen Höhensprung)?

In den nächsten Tagen werde ich Fotos einstellen.

Danke!

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Moin Ingo,
Westy 79 hat geschrieben:Jetzt habe ich der Neugier halber doch früher als gedacht begonnen, meine T2 bzw. T3 Size zu zerlegen.
:D - kenne ich. Neugier ist immer noch der beste Antrieb, tätig zu werden ;-)
Westy 79 hat geschrieben:Beim Zerlegen der T3 Sizflächen hat sich jedoch gezeigt, dass der Bezug mit einer an den Überzug angenähten "Lasche" mit den im Schaumstoff integrierten Drahtstäben befestigt wird, um ausreichend Spannung der Bezüge zu erhalten.
Ich hatte darauf ja oben schon - vielleicht etwas zu nebesätzlich - hingewiesen:
Der einzig erkennbare Unterschied der Sitzflächen liegt darin, daß auf der T3-Sitzfläche zwei Längsnähte sind. Dort ist eine Lasche befestigt, mit denen der Mittelteil des Sitzes nach unten gezogen wird.

Lässt sich einfach Einnähen. Wer da keinen Bock drauf hat: muß auch nicht. Ich glaube, PeterE fährt ohne die beiden Nähte. Sieht auch noch i.O. aus.
Läßt Du diese beiden Längslaschen, in denen dann der Draht liegt, weg, wirkt der Sitzbezug etwas "labberig", sieht aber meines Erachtens immer noch ganz OK aus. Ich habe diese Laschen angenäht. Da ich wirklich nicht so der textile Gestalter bin arbeite ich unheimlich gerne mit Markisenstoff, gibt es bei uns im Stoffladen immer mal ganz günstig und ist schön fest. Den kann man fast knicken. Jedenfalls habe ich mir aus dem zwei Längsstücke geschnitten, jeweils in der Mitte geknickt und dann an der offenen Seite an den Sitz genäht, so daß eine geschlossene Röhre entsteht. Dann mit einer Schere einfach drei Öffnungen da hinein, wo der Draht gespannt wird und fertig.

Statt der Schei*#-Mist-Drecksdrähte, mit denen dieser Draht bzw. diese Stange original an die im Schaumstoff befindliche Stange gezogen wird (und die zu öffnen, um den Bezug abzunehmen, der mieseste Job ist!) habe ich einfach dünne Kabelbinder genommen. Lassen sich prima einfädeln, alles zunächst mal ganz locker. Wenn der Bezug dann sitzt: zusammenziehen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Stoff

Beitrag von burger »

und wenn man das beste von den T3-Sitzen mit dem besten der T2-Sitze kombiniert sieht das so aus:
Bild
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Genau!


... und wenn man dann noch ein Foto hat, daß nicht Ende der 70er aufgenommen wurde, dann stimmen sogar die Farben!

@Markus: ist das das iphone oder wie kriegst Du die Farben so mau hin. In echt sehen Deine Sitze doch super aus :shock:

Grüße,
Harald
der ja oben schon auf Burger verwies :schlaumeier:
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: @Markus: ist das das iphone oder wie kriegst Du die Farben so mau hin. In echt sehen Deine Sitze doch super aus :shock:
Apple Phone 3G
Software 3.1.3

Aufnahmeort < 1 km südwestlich von Oerlinghausen, Regierungsbezirk Detmold, North Rhine-Westphalia, Germany, Europe, Earth

8)

--> der glaserne burger :shock:
Antworten