Fahrertür einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Also wenn Du irgendwo ne schöne schwarze Dichtung aus einem Stück bekommst, ist DAS garantiert Repro-Schrott...
Die originalen Dichtungen waren/sind IMMER grau und aus mehreren Teilen zusammengesetzt :mrgreen:
Es war schon vor 20 Jahren problematisch, eine neue original VW-Dichtung so einzukleben, dass die Tür so leichtgängig wie vorher war - das gleiche gilt für Käfer/Karmann/1600. Die Dichtungen sind immer etwas zu dick und fügen sich z.T. erst nach Jahren richtig ein...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Knopf »

also kinners,
hebt eure alten verranzten, überlackierten, oder was auch immer... gümmis auf und vertickt sie in der bucht,
das is besser als jede lebensversicherung! :fastfood:

der erste, der´s gecheckt hat, is der andi, denn der sucht ja GEBRAUCHTE dichtungen... 8)
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Mit dem Lack meinte ich ja eigentlich, dass bei mir damals die Aufnahmestellen der Türschaniere mit lackiert wurden. Und das wohl schon öfters.
Desswegen war an der Stelle die Lackschicht schon so dick, dass die Tür an der B- Säule gescheuert hat.

Habe meine Türdichtungen auch aus 4 Gebrauchten zusammengeklebt. Ich verstehe eigentlich auch nicht, warum es so schwer ist vernünftige Dichtungen für die vorderen Türen herzustellen. Die Heckklappendichtung von OK ist aus demselben Material (grau) und passt wunderbar.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Knopf hat geschrieben: der erste, der´s gecheckt hat, is der andi, denn der sucht ja GEBRAUCHTE dichtungen... 8)

Wat Wat Wat du meinst doch nicht mich oder??
Kann zu dem Thema nur sagen das die Grauen Dichtungen wirklich die besten sind.
Nur bei der Motorklappe und andere Kleindichtungen kann Schwarz was Taugen,muss aber nicht.
Hab bei meiner Schiebetür ne NOS VW drin und die ist Perfekt.
Werde im Onlineshop auch nur die grauen anbieten.Mit allem anderen hab ich dann nur Ärger

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Knopf »

Hardtop-Westy hat geschrieben:... Wat Wat Wat du meinst doch nicht mich oder?? ...
nö, hardtop-weschty-andY, ich hatte den andi aus "franken" gemeint :roll:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Andi »

Nur der findet nix und hat jetzt bei Bus-OK für 200 Ocken Dichtungen geordert :(
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von mr_639 »

Hallo Tür-Profis,

war heute mal wieder lange beschäftigt (nach dem endlcih die rechte seite kam, anstatt 2 mal links) auch in die Fahrertüren die Dichtungen einzubauen!
Nur bei mir auch das bekannte Problem, die Tür ist zu weit hinten!

Und die Idee mit dem Scharnier verbiegen kam uns auch, ist es Ratsam, will den neuen Lack nicht ruinieren.

Was uns noch als Neue Idee kam, die Türscharniere an der Auflagefläche mit der Flex zu bearbeiten, also nen knappen Millimeter runterzunehmen, die stabilität sollte darunter ja wohl nicht leiden!
Was haltet ihr davon?


Zu der Aussagen von Dani, das die Dichtungen Jahre brauchen bis sie sich setzen, versteh ich das richtig, das ich jetzt die ersten jahren immer mit ein wenig abstehenden Türen rumfahre? (Ich hab schwarze Dichtungen, aber nie wieder)

Gruß
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
tobi85
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2007 18:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von tobi85 »

ah jetzt wisst Ihr warum Dani's neu lackierter Bus seit 3 Jahren in der Halle steht :-)

nix von wegen keine Zeit. Die Gummis müssen sich setzen :dance:
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
mr_639 hat geschrieben:Und die Idee mit dem Scharnier verbiegen kam uns auch, ist es Ratsam, will den neuen Lack nicht ruinieren.
Passprobe macht man eigentlich vor dem Lackieren - aber nu' ist wohl passiert.
Hast Du ein Bild wie sie jetzt sitzt - müsste doch auch recht eng an der B-Säule werden, oder?

Aber wo willst Du denn gegenhämmern - muss ja nicht direkt auf den sichtbaren Teil der frisch lackierten Tür sein...
Vielleicht reicht es aber auch mit kräftigen Händen an der Tür zu hebeln?
So mancher Karosseriebauer geht da hemmungsloser zur Sache - hab da schon manches gesehen, wo mir der Mund offen stand :shock:
Zu der Aussagen von Dani, das die Dichtungen Jahre brauchen bis sie sich setzen...
Also meine Dichtungen haben sich nach einem halben Jahr schon sichtbar gesetzt - aber stehen immer noch ca. 3 Millimeter unten raus. :roll:

Grüße,
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Fahrertür einstellen

Beitrag von mr_639 »

Klar hatten wir die Türe drin, da hats auch gepasst! Habs nur nicht mehr im Kopf wie genau!
Aber das Problem ist halt das das Schloss jetzt streift! und sollte ja nicht sein, und klar, die Scharniere an der A-Säule sind ja auch mehr oder weniger verdeckt!

Muss da wohl noch paar nächte drüber schlafen ob ich dort mit roher Gewalt ran will!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Antworten