Ich finde das schon normal, dass der 1400 U/Min dreht, solange die Startautomatik noch am werken ist. Und dass der schon vorverstellt ist bei 1400-1500 auch normal (würde er es nicht tun wäre die zentrifugale Frühverstellung vom Verteiler kaputt..). Solange der nicht richtig warmgelaufen ist brauchst Du den Vergaser auch noch nicht abschliessend einstellen. Wenn er warm ist, dann sollte er im Standgas so 800-950 drehen. Das ist dann auch die richtige Drehzahl um den Zündzeitpunkt bei abbenem Schlauch nochmal und endgültig auf 7,5° zu drehen.
Hier:
http://www.wolfsburgwest.com/wolfsburg_ ... butors.cfm gibt es ne ganz gute Übersicht über die Verteiler.
Hier
http://www.oldvolkshome.com/ignition.htm#B1971stehen alle benötigten Eintellwerte zum jeweiligen Verteiler. Wichtiger als das Baujahr ist immer die exakte Bezeichnung des Verteilers um den passenden Zündzeitpunkt herauszusuchen.
Was meinst Du mit statisch? Prüflampe bei stehendem Motor?
Wenn Du ne Strobolampe hast würde ich immer lieber bei laufendem Motor einstellen. Dein Verteiler müsste so ungefähr ein 113-905-205 sein (original war 1971 wohl mal der 211-905-205Q mit Früh-und Spätverstellung drin, also 2 Dosen), und der jetzige Verteiler hat bereits bei 1300 Umin eine Frühverstellung von 17-19° (Siehe letzte Zeile "Advance/Retard Range:" bei Bus von 1968 oldvolkshome).
D.h., wenn Du den jetzt bei laufendem Motor mit Deinen 1400U/min auf 7,5° eingestellt hast, zündet er ziemlich verkehrt, weil schon die zentrifugale Frühverstellung eingesetzt hat.