leistungsverlust

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: leistungsverlust

Beitrag von metalsrevenge »

butch hat geschrieben: kleinschreibung!!! :gut:
Nein. Wenn, dann: Kleinschreibung :roll:
Aber mal im Ernst, es liest sich wirklich angenehmer, wenn halbwegs richtig geschrieben wird!
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2801
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: leistungsverlust

Beitrag von ulme*326 »

ulme*326 hat geschrieben:Stichwort "vernachlässigte Ventile": gab es da ne Auffälligkeit vorm Einstellen? ich hatte mal nen Fremdkörper (Schräubchen nach Vergaserschrauberei im eingebauten Zustand) im Ansaugtrakt der ein Ventil am Schliessen hinderte aber auch nicht in den Brennraum reinfiel.
ich kram das nochmal raus:
wenn ich da lese daß der Vergaser vor lauter Rückzündungen verrußt ist, dann bitte auch noch mal an das Thema Ventile herangehen - und zwar ruhig und konsequent und ohne Abkürzungen :wink: Gebrannt hat er noch nicht? Miss mal die Kompression, dann siehst Du doch ob ein Einlass-Ventil durchgebrannt oder beschädigt ist bzw. von irgendwas am Schliessen gehindert wird. Muss nicht so sein aber das würde ich in jedem Fall mal abklären. Und nen Feuerlöscher in Reichweite aufstellen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: leistungsverlust

Beitrag von GuentherKrass »

Die Rückzündungen und verrusten Vergaser hören sich für mich auch nach einem Problem mit den Einlassventilen an:
Falls Du keine Möglichkeit zum Kompressions- oder Druckverlusttest hast, hier noch ein ganz einfacher Check, ob mit den Ventilen was faul ist:
Ventildeckel abnehmen, die Kipphebel-Welle abbauen (damit die Ventile nicht betätigt werden) und über die Ventilschaft-Enden peilen. Ist das ein Serienzylinderkopf, dann sollten die alle ungefähr gleich weit rausstehen. Tun sie das nicht, dann arbeitet sich entweder einer der Sitzringe in den Zylinderkopf (Schaftende steht weiter raus als die anderen) oder ein Ventil kann nicht mehr komplett schliessen (Schaftende steht weniger weit raus), weil entweder der Sitzring schon rausgefallen ist oder ein anderer Fremdkörper das Ventil am Schliessen hindert.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: leistungsverlust

Beitrag von butch »

ich kram das nochmal raus:
wenn ich da lese daß der Vergaser vor lauter Rückzündungen verrußt ist, dann bitte auch noch mal an das Thema Ventile herangehen - und zwar ruhig und konsequent und ohne Abkürzungen Gebrannt hat er noch nicht? Miss mal die Kompression, dann siehst Du doch ob ein Einlass-Ventil durchgebrannt oder beschädigt ist bzw. von irgendwas am Schliessen gehindert wird. Muss nicht so sein aber das würde ich in jedem Fall mal abklären. Und nen Feuerlöscher in Reichweite aufstellen.
Die Rückzündungen und verrusten Vergaser hören sich für mich auch nach einem Problem mit den Einlassventilen an:
Falls Du keine Möglichkeit zum Kompressions- oder Druckverlusttest hast, hier noch ein ganz einfacher Check, ob mit den Ventilen was faul ist:
ich werd das Thema Ventile jetzt noch mal ganz in Ruhe angehen, habe sie zwar eingestellt aber das is ja noch nicht alles

danke an alle für die hilfe
Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: leistungsverlust

Beitrag von butch »

Nein. Wenn, dann: Kleinschreibung
Aber mal im Ernst, es liest sich wirklich angenehmer, wenn halbwegs richtig geschrieben wird!
Ihr habt ja Recht, werd mich in Zukunft bemühen.... :bier:
Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: leistungsverlust

Beitrag von butch »

hallo,

danke für all eure Hilfe, besonders an Roman. der gerade bei mir war. :respekt:

Das Problem ist gelöst, und eigentlich ist es zu banal um es zu posten, deshalb lass ich es einfach mal.

eine gute Sache hat das ganze jedoch. der Bus läuft jetzt besser als zuvor :lol: :lol: :lol:

bis zum nächsten Problem
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: leistungsverlust

Beitrag von bigbug »

butch hat geschrieben:hallo,

danke für all eure Hilfe, besonders an Roman. der gerade bei mir war. :respekt:

Das Problem ist gelöst, und eigentlich ist es zu banal um es zu posten, deshalb lass ich es einfach mal.

eine gute Sache hat das ganze jedoch. der Bus läuft jetzt besser als zuvor :lol: :lol: :lol:

bis zum nächsten Problem
Benzinfilter zu?

Raus damit! :dafür:

;-)

Auch wir sind vor banalen Fehlern nicht gefeit. Sowas öffnet immer mal wieder die Augen!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: leistungsverlust

Beitrag von westfaliafan »

butch hat geschrieben:hallo,

danke für all eure Hilfe, besonders an Roman. der gerade bei mir war. :respekt:
Das ist doch sehr schön!
butch hat geschrieben:Das Problem ist gelöst, und eigentlich ist es zu banal um es zu posten, deshalb lass ich es einfach mal.
:abgelehnt: :dagegen:
Das ist kontraproduktiv! Gerade die banalen Sachen sind sehr interessant und möglicherweise
häufiger als vermutet!

Blamieren kann sich hier eigentlich keiner, also "Raus damit!"

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
butch
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 25.01.2011 19:54

Re: leistungsverlust

Beitrag von butch »

also gut,

es waren die verdammten Zündkabel, hab die so oft neu verkabelt das ich dachte die passen. is mir jetzt also echt ein wenig peinlich so viel lärm um "nichts" :unbekannt:

aber eine gute Sache hat das Missgeschick doch, bin ja alles durchgegangen und habe bei der Gelegenheit diverse Kleinteile ausgetauscht (Benzin- und Luftfilter, Unterbrecherkontakt, Verteilerkappe, und der vergasser wurde auch ein wenig gewartet). jetzt zieht er wieder richtig durch :lol: :lol: :lol:
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: leistungsverlust

Beitrag von Roman »

@Clemens: du lässt stark nach!
boggsermodoa hat geschrieben:...Keine Leistung mehr, seit am Vergaser geschraubt wurde?! Also schraub den Vergaser noch mal auseinander und guck, was dabei schief gegangen ist....
...Klarer Fall, Kurbelwelle! ...
... Und jetzt bring deinen Vergaser in Ordnung! ...
Es lag weder am Vergaser, noch an der Kurbelwelle, und auch nicht an der gRoSs-KLeiN-shraibunk! :twisted:
Die folgende Bemerkung hat mich gleich an den üblichen Verdächtigen erinnert:
butch hat geschrieben:mich wundern die exlposionen im vergaser momentan sehr, auch wenn er die nur hat wenn man ihn aus dem standgas heraus beschleunigt....
Die Zündung! Wenns knallt, dann zündet irgendwo etwas falsch. :schlaumeier:
Das wars dann auch. Mit der Prüflampe noch schnell den Zündzeitpunkt leicht korrigiert, fürs erste läuft der Motor wieder. Und wer von euch diesen Fehler noch nie gemacht hat, der werfe die erste Zündkerze!

Grüße,
Roman
Bild
Antworten