Also Frontantriebe landen bei mir alle in 'ner Schublade mit der Aufschrift "doof!"
- und von Zweitaktern krieg ich so wie so Pickel.
Aber für den hier
...
mach' ich glaub' ich mal 'ne Ausnahme.
Saab, das waren für mich immer No-Nonsense-Produkte mit Augenmaß und Sachverstand - und wie man hier sieht, galt das auch schon für den Allerersten. Fast hat man den Eindruck, als müsse die gesamte Automobilindustrie mal auf den Reset-Knopf drücken und dort noch mal neu aufsetzen, wo sie vor 60 Jahren schon mal war. Aus einem 750ccm-Twin kann man heute ziemlich problemlos an die 100 PS rausholen - und wenn man die in einem Auto unterbringt, das sich auf's Notwendige beschränkt und auf alles Überflüssige verzichtet, dann gibt's keinen Grund, weswegen man nicht auch heute noch deutlich unter einer Tonne Leergewicht bleiben könnte.
Ich komme über's Wochenende übrigens nicht mehr dazu, was Neues einzustellen.
Wer also ein Rätsel im Rohr hat: bitteschööön!
Gruß,
Clemens