Motorklappendichtung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von boggsermodoa »

hochdachbulli hat geschrieben: ... neue Dichtung auch schon nach nicht mal einem halben Jahr eingerissen.
Warum nicht reklamieren?
Die Gesetze sind da deutlich auf deiner Seite, und nur wenn du deinem Dealer ordentlich Druck machst und ihn nicht aus seiner Verantwortung entläßt, wird der auch seinem Lieferanten Druck machen. Nur so kann sich was bessern.

:ritter:
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich hab meine 2008 dort gekauft: https://sslsites.de/www.vw-teile-vertri ... /start.php

Kostet damals 22,65 und ist immernoch top - hab gestern geschaut.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von just »

TEH 29920 hat geschrieben:Moin,

ich hab meine 2008 dort gekauft: https://sslsites.de/www.vw-teile-vertri ... /start.php

Kostet damals 22,65 und ist immernoch top - hab gestern geschaut.

Gruß Bernd
Dito, aber sind bei mir auch erst 4 Monate und gefühlte 500KM am Bus. Sehen noch aus und fühlen sich an wie am ersten Tag :wink:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

ich habe gerade mit Schrecken von Euren Erfahrungen mit Motorklappendichtungen gelesen.

Ich musste meine kürzlich rausnehmen, weil ich das Heckabschlussblech neu lackieren wollte. Da es noch die originale Dichtung war, die schon 33 Jahre auf dem Buckel hatte, ging ich davon aus, dass ich danach eine neue brauche. Doch zu meiner großen Überraschung war sie noch prima in Schuss. Nur ein paar kleine oberflächliche Risse an den Druckstellen, sonst rundum ok. Sogar noch elastisch. Glücklicherweise hatte ich noch keinen Ersatz gekauft. Jedenfalls habe ich sie jetzt wieder drin.
Was mich nur gewundert hat: sie war auf der gesamten Länge verklebt, obwohl ja ringsum eine Blechfalz ist, hinter der sie gehalten wird. Ich habe sie deshalb mal testweise ohne Klebstoff eingesetzt und sie hält jetzt schon seit 11.000 km.

Was haben die Hersteller damals anders gemacht? Und warum geht das heute nicht mehr? Oder hat der alte Nordhoff das Geheimnis mit ins Grab genommen?

Kopfschüttelnd

Wolfgang
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von Mario73 »

Oder sind vielleicht die Witterungsverhältnisse in Afrika Gummidichtungen nicht so feindlich gesonnen wie hier? :lol:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Mario73 hat geschrieben:Oder sind vielleicht die Witterungsverhältnisse in Afrika Gummidichtungen nicht so feindlich gesonnen wie hier? :lol:
mmmh, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Dichtungen sind ja auch nur Menschen und alte rheumageplagte Knochen lieben ja die Wärme. Du könntest also Recht haben.

Andererseits, die Dichtung hat die erste Hälfte ihres Lebens zwischen Island und dem Mittelmeer verbracht, aber vielleicht hat sie das alles ja schon verdrängt :wink: .

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von B.C. »

Hallo Wolfgang,
dann laß' die orig. Dichtung drin.
Ich möchte ja nicht ausschliessen, daß
es gute Dichtungen (neu) gibt, aber viele Dichtungen sind schlechter, als die Originalen...
Gummi zu hart, schlecht verklebt, Ablaufbohrungen (unten) fehlen usw.

Grüsse Björn
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Björn,

jau, ich lass' sie drin und warte darauf, bis hier im Forum von supertollen neuen Motorklappendichtungen berichtet wird :mrgreen:.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

habe meine Dichtung damals bei der Sammelbestellung bei WolfburgWest gekauft. Ist nun schon seit einem 3/4 Jahr eingebaut und sieht noch aus wie am ersten Tag. Allerdings ist diese Dichtung 4 Teilig, und sieht desswege etwas anders aus als das Original.
Aber so lange sie dicht hält ist mir das eigentlich egal. Von außen ist kein Unterschied zu erkennen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Motorklappendichtung

Beitrag von just »

just hat geschrieben:
TEH 29920 hat geschrieben:Moin,

ich hab meine 2008 dort gekauft: https://sslsites.de/www.vw-teile-vertri ... /start.php

Kostet damals 22,65 und ist immernoch top - hab gestern geschaut.

Gruß Bernd
Dito, aber sind bei mir auch erst 4 Monate und gefühlte 500KM am Bus. Sehen noch aus und fühlen sich an wie am ersten Tag :wink:

Ein 3/4 Jahr und 8000km später: Meine Dichtung macht auch so langsam schlapp. Kleine Risse sind zu sehen.
Und ich hatte den Händler noch gefragt: "Taugt die was?" "Na klar, sonst hätten wir die nicht im Angebot". :|

Kriegt er wieder, wenn er die so toll findet. :verweis:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Antworten