Sgt. Pepper hat geschrieben:aha... irgendwie komme ich dann wohl mit den unterschiedlichen Getriebekombinationen nicht klar.
Ich hatte eigentlich gedacht, dass hier die Getriebe zu lang sind und desswegen nicht passen. Oder hast du die Glocke getauscht?
Gruß Stephan
nee, getauscht hab ich nichts, hat einfach alles so reingepasst.
Hab noch ein anderes CP Getriebe liegen, ich kann ja mal schauen, ob mein vebautes kürzer ist...
Bin nämlich hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=8937 davon ausgegangen, dass die Getrieben ab MJ. 76 länger sind, da sich ja die Position der Hinterachse geändert hat. Was man aber durch den Tausch der Glocke und der Eingangswelle kompensieren kann.
Der eigentliche Getriebegrundkörper hat sich ja nicht geändert.
Hi,
Ja, das CP-Getriebegehäuse ist tatsächlich etwas länger. Das macht aber - wohl aufgrund von Fertigungstoleranzen - bei 80% der Busse nix, passt plug&play. Bei den restlichen 20% muss man die vordere Schaltstange etwas kürzen.
Gruß
Daniel
Eifelhengst100 hat geschrieben:Das heist also das ich mir einen cj - oder einen w motor suchen muß. ich habe einen 1600ccm drinnen mit 50 ps und bin es leid auf der autobahn immer von lkw geschoben zu werden weil keine leistung da ist
ICH (Achtung: persönliche Meinung!) sag' s jetzt mal so: vergiß den Flachmotor und schau, was Du aus Deinem noch rausholen kannst. Abgesehen von den ganzen Umbauproblemen am Getriebe - Dir fehlt wahrscheinlich ein Bremskraftverstärker. Da der Flachmotor auch ganz anders aussieht als ein Typ1 besteht da doch ne Wahrscheinlichkeit, daß wer Amtliches den Umbau erkennt. Das kann Ärger geben. Und: Dir fehlt die Revisionklappe, um von oben am den Motor ranzukommen.
Grüße
Harald
ich kenne mich in sachen motoren nicht so gut aus das ich aus meinem 1600ter mehr rausholen kann. ich hatte ihn zwar komplett zerlegt und die lagerschalen alles neu gemacht, aber wie man mehr rausholt weis ich nicht, na ja ich bin nunmal kein autoschlosser und deshalb habe ich ja auch vergessen die kolbenringe neu zu machen weshalb er jetzt auch etwas viel oel benötigt
Bleib doch beim Typ1-Motor... und optimiere den, da gibt es genügend Lösungen den auf standfeste Leistung/Drehmoment zu bringen, kostet nicht mehr als ein gut aufgearbeitetes CJ-Triebwerk. Dazu ein passendes Getriebe (CM oder CP) und schon ist die Fuhre flotter.
Aber wenn du wirklich das Problem hast von LKW geschoben zu werden, dann würde ich als ersten, minimalinvasiven EIngriff eine saubere Einstellung des Motors in Angriff nehmen (lassen). Weil sooo schlecht ist das 1600er Mopped im Bereich bis 100 km/h nicht!