mr_639 hat geschrieben:Kupplungspedal fällt mehr oder weniger durch, aber der Zug ist in Ordnung und bewegt noch den Hebel an der Glocke.
Hallo Matz,
guck da mal genauer hin. Das Seil besteht aus zwei zusammengedrehten Strängen, von denen immer nur einer reißt. Wenn du also drunterguckst, sieht auf den ersten Blick immer alles intakt aus und wegen der Spiralfeder am Kupplungsarm macht der auch mit dem nun lockeren Seil noch viel Weg. Bevor du also dem Motor rausrupfst, zieh lieber erstmal die Bowdenzugtülle ab. Meist reißt der Zug in diesem Bereich.
Falls da kein Befund, dann liegt das Übel wohl doch innerhalb der Kupplungsglocke. Falls die Ausrückgabel gebrochen sein sollte, wirf auch mal einen Blick auf die restliche Kupplung. Das ungeführte Drucklager muß mit einer Kupplung gepaart werden, die eine plane, geschlossene Anlaufscheibe für das Lager aufweist. Wenn es stattdessen auf die ungewaschenen Finger einer Lamellenfeder trifft, dann kuppelt das zunächst zwar auch 'ne ganze Weile, aber irgendwann gibt's dort Kleinholz.
Gruß,
Clemens