Moin!
GuentherKrass hat geschrieben: Dann kann man gleich noch entspannt einen Getriebeölwechsel machen und das Ausrücklager tauschen.
Einen Getriebeölwechsel machst du nur und ausschließlich um die Späne rauszubekommen. Dazu muß das Öl
warm sein. Bei kaltem Öl kannst du's genau so gut bleiben lassen. Das Ausrücklager kann man anderweitig genau so gut wechseln, während man hier erst noch Motor und Getriebe trennen muß - mal ganz davon abgesehen, daß man es nicht ohne Not wechseln sollte, angesichts des Mülls, den einem der Freundliche heutzutage auf den Tresen legt.
GuentherKrass hat geschrieben:Und wenn die Jungs im Werk das so gemacht haben (coole Bilder übrigens!), dann ist das sicher die einfachste und schnellste Methode.
... zumindest wenn beides draußen ist und beides rein muß. Andererseits kann man mit dem bergmännischen Freilegen der Innenverzahnungen von 12 Schraubenköpfen an den Gelenkwellen bereits mehr Zeit zubringen, als man für den ganzen Motorausbau benötigt.
--> Jeder wie er will! Und wer das Getriebe mit raus nimmt, der achte bitte auf die Schaltstangenkupplung.
Gruß,
Clemens