glaubensfrage zum Bugradhalter
Die Dellen hinten links sind immer (!) vorhanden. Es ist unabhängig davon, ob der Bus eine Bugradkiste hat oder nicht. Nachgerüstete Bugradhalter mit verschraubter Abstützung auf der Stoßstange und Verschraubung auf der Frontmaske im Bereich des VW-Zeichens sind oft genug vom TÜV eingetragen worden. Das sollte das geringste Problem sein.
Die Bugradkisten gab es imho ab Modelljahr 1976 nach Streichung von Düsseldorf/Malaga/Offenbach aus dem Programm und Einführung Berlin zusätzlich zum verbliebenen Helsinki. Dafür gibt es ein verbügelte Loch im Defoelement und Abstandhalter zum Versetzen der vorderen Stoßstange.
Berlin-Ausführung ohne Bugradkiste ist selten (in USA aber Standard), dann steht das Ersatzrad hinter dem Fahrersitz.
Die Bugradkisten gab es imho ab Modelljahr 1976 nach Streichung von Düsseldorf/Malaga/Offenbach aus dem Programm und Einführung Berlin zusätzlich zum verbliebenen Helsinki. Dafür gibt es ein verbügelte Loch im Defoelement und Abstandhalter zum Versetzen der vorderen Stoßstange.
Berlin-Ausführung ohne Bugradkiste ist selten (in USA aber Standard), dann steht das Ersatzrad hinter dem Fahrersitz.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Schau mal genau hin, zwischen Felge und Lauffläche ist eine Einkerbung zu erkennen. An der stelle ist die Reifenflanke nach innen geknickt.MichaB hat geschrieben:Nö,
das ist ein s.g. Notrad, bei dem die Felge notwendigerweise im Umfang der normalen Felge entspricht. (muß ja auch so sein)
Dieses Notrad ist eben nicht zusammengefaltet, und passt auch nicht unter eine Spüle. Es ist lediglich schmäler als ein Standard-Rad. Statt 185er ggfs nur 70er Breite.
Das in der Zeitung gehört imho, wie schon richtig bemerkt wurde, zum 1.April.
![]()
#micha#
[edit]Soweit ich mich erinnere brauchte man die Noträder nichtmals aufpumpen. Das waren die ersten Niederquerschnittreifen![]()
Eine Zulassung für Busse (Tragfähigkeit) in den 70ern schließe ich aus. Die Porsche durften damit nur noch 80 fahren. [/edit]
Sie entfaltet sich nach dem Aufpumpen des reifens.
Ich hatte auch mal eine Beschreibung dazu, finde ich jetzt aber nicht.
Das die angeschraubten Bugradhalter von VW nie gewünscht waren ist ja interessant. Aber ich frage mich trotzdem wenn es die von Westfalia nie ab Werk gab wo sämtliche Westis vor der Zeit der Kisten das Ersatzrad dann hatten, bei denen der Platz hinten links ab Werk mit einem Schrank verbaut war. Hinter dem Fahrersitz gabs ja nur bei Berlin und ein Faltrad mh kann mir nicht vorstellen das man sich gerade bei 'Reisemobilen' damit begnügt hat. Aber ihr habt wohl recht, denn man braucht ja nur mal in alten Westfalia-Prospekten nachschauen (gibts ja genug online). Oder konnte man das bei Westfalia 'inoffiziell' bestellen?
. So hab ich wohl wieder was dazu gelernt.

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Diese zusätzlichen Ersatzradhalter gab es schon sehr früh und wurden auch eingetragen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber werde es in meinen Unterlagen noch prüfen, ob nicht irgendwo in den Westfalia-Unterlagen der Hinweis auf einen solchen separaten Bugradhaltern zu finden ist.
Und richtig, welchen Sinn macht der Helsinki-Heckschrank hinten links (Option), wenn das Bugrad nicht vorne sitzt oder gar die Bugradkiste fehlt ...?
Und richtig, welchen Sinn macht der Helsinki-Heckschrank hinten links (Option), wenn das Bugrad nicht vorne sitzt oder gar die Bugradkiste fehlt ...?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
Im Bugnet wird grad eines für den Porsche angeboten.
Allerdings ist das ein 15" Teil, wird also wohl nicht in den Schrank passen (sonst hätt man es ja auf eine Mercedesfelge mit passendem LK ziehen können)

http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?64789
Allerdings ist das ein 15" Teil, wird also wohl nicht in den Schrank passen (sonst hätt man es ja auf eine Mercedesfelge mit passendem LK ziehen können)

http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?64789