Stoßdämpfer und ihre Wirkungsweise

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 784
Registriert: 09.11.2008 13:48

Stoßdämpfer und ihre Wirkungsweise

Beitrag von olle78 »

Ich hab da mal eine Verständnisfrage.
Heute kam ein Päckchen mit Stoßdämpfern, nach der Anzeige
nur einmal verbaut und 0Km gefahren

So sehen sie auch aus, aber wenn ich die Dämpfer -ohne grossen Kraftaufwand- zusammendrücke bleiben sie in der Stellung stehen.
Ich dachte bisher immer die Dämpfer sollten sich immer selbstständig ausfahren, oder war das nur bei Gasdruckdämpfern der Fall?

Übernehmen die Federpakete das ausfahren?
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Stoßdämpfer und ihre Wirkungsweise

Beitrag von BulliUli »

Richtig ! die Dämpfer bleiben in der Stellung in der man sie drückt, das hochdrücken übernehmen die Drehstabfedern in den Achsrohren. Übrigens : das auseinanderziehen sollte schwerer gehen als das zusammendrücken :wink:
Benutzeravatar
olle78
T2-Süchtiger
Beiträge: 784
Registriert: 09.11.2008 13:48

Re: Stoßdämpfer und ihre Wirkungsweise

Beitrag von olle78 »

Ich habe von einem Hallennachbar einen Dämpfer angeschaut, dieser ist bereits diverse Km gefahren, aber wenn er zusammengedrückt wird, fähr er selbstständig wieder aus.

Wo ist jetzt der unterschied?
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6571
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer und ihre Wirkungsweise

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
olle78 hat geschrieben:So sehen sie auch aus, aber wenn ich die Dämpfer -ohne grossen Kraftaufwand- zusammendrücke bleiben sie in der Stellung stehen.
Ich dachte bisher immer die Dämpfer sollten sich immer selbstständig ausfahren, oder war das nur bei Gasdruckdämpfern der Fall?
Ja, hängt von der Bauart ab - Öldämpfer bleiben in der Regel in ihrer Stellung -
Gasdruckdämpfer (auch die arbeiten mit Öl - haben nur zusätzlich ein Gas-Polster) wirken federunterstützend und bleiben daher nicht in der Stellung. Sollte man bei Tieferlegungsversuchen beachten. :wink:
Übernehmen die Federpakete das ausfahren?
Ja. Dämpfer sollen ja eigentlich nur das Nachschwingen verringern - in beide Richtungen.

Koni-Öldämpfer-Grüße,
Antworten