Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Beitrag von Maxls hoher T2a »

clipperfreak hat geschrieben:
Maxls hoher T2a hat geschrieben:Das erklärt allerdings immer noch nicht, ob der eBay-Bus nun ein orginaler oder nicht orginaler Westi ist :roll:

Gruß Max

doch Max ist ein originaler, steht ja in der M-Plate "Campmobile" Typ 518 :D

Achso, ich dachte die verlinkte M-Plate ist Tonis Westi, da ja RHD :confused:

Gruß Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Reparaturvorschlag:
Man nehme ein bis zwei große Blechtafeln und verschweiße sie einseitig über die erforderliche Fahrzeuglänge in Höhe des Kniestücks - bei Bedarf auch höher, jedoch nicht über dem Wulst, sonst sind Sichtprobleme und Helligkeitsverluste im Innenraum zu befürchten. Durch Aufbocken des Fahrzeugs vorne und hinten - so noch stabil, sonst Hilfsrahmen anfertigen - schlage man die Blechtafel unter dem Fahrzeug zur anderen Seite hin um und ziehe sie straff. Keine übermäßige Krafteinwirkung, um eine grobe Verformung der unteren Karosserielinie zu vermeiden! Nach abermaligem Umschlagen der Tafel nach oben hin kann der neue Fahrzeugboden nach entsprechendem Ablängen mit der Seitenwand verschweißt werden; Ablängbemaßung siehe oben. Eventuell kann es erforderlich sein, durch entsprechendes Ausschneiden die Freigängigkeit der Räder sicherzustellen. Zur längerfristigen Werterhaltung können kleine Fugen mit Auspuffkit oder Asbestzement verfüllt werden. In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, eine zweite Bahn im Kreuzgang von der Front zum Heck zu führen. Dies erhöht die Steifigkeit, ist jedoch auf Grund der erforderlichen Bahnlänge nur dem versierten Fachmann zu empfehlen.
So werden Sie - sorgfältiges Arbeiten vorausgesetzt - noch lange viel Freude an Ihrer Reparatur haben.

(Und alle, die jemals mit Ihrem Wagen zu tun bekommen werden, ebenfalls)



:dog:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Beitrag von Mario73 »

:respekt:
So restaurierst Du also Busse :wink:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Beitrag von OldieLiebe »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Reparaturvorschlag:
Man nehme ein bis zwei große Blechtafeln und verschweiße sie einseitig über die erforderliche Fahrzeuglänge in Höhe des Kniestücks - bei Bedarf auch höher, jedoch nicht über dem Wulst, sonst sind Sichtprobleme und Helligkeitsverluste im Innenraum zu befürchten. Durch Aufbocken des Fahrzeugs vorne und hinten - so noch stabil, sonst Hilfsrahmen anfertigen - schlage man die Blechtafel unter dem Fahrzeug zur anderen Seite hin um und ziehe sie straff. Keine übermäßige Krafteinwirkung, um eine grobe Verformung der unteren Karosserielinie zu vermeiden! Nach abermaligem Umschlagen der Tafel nach oben hin kann der neue Fahrzeugboden nach entsprechendem Ablängen mit der Seitenwand verschweißt werden; Ablängbemaßung siehe oben. Eventuell kann es erforderlich sein, durch entsprechendes Ausschneiden die Freigängigkeit der Räder sicherzustellen. Zur längerfristigen Werterhaltung können kleine Fugen mit Auspuffkit oder Asbestzement verfüllt werden. In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, eine zweite Bahn im Kreuzgang von der Front zum Heck zu führen. Dies erhöht die Steifigkeit, ist jedoch auf Grund der erforderlichen Bahnlänge nur dem versierten Fachmann zu empfehlen.
So werden Sie - sorgfältiges Arbeiten vorausgesetzt - noch lange viel Freude an Ihrer Reparatur haben.

(Und alle, die jemals mit Ihrem Wagen zu tun bekommen werden, ebenfalls)



:dog:
Super Idee :unbekannt:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Hier mal ein Bus, der von einem KFZ Meister ....

Beitrag von T2beule »

... oder man lässt den Wagen von einem innungsgeprüften Fleischermeister komplett in Wurstpellenfolie einschweissen. Würde sowohl der Farbgestaltung als auch der sonstigen Machart einer Schinkenwurst entsprechen: nach Behandlung mit diversen obskuren Antioxidationsmitteln hellorange farbene Schlachtabfälle, die man mit dem kleinen Besen aufkehren kann und deren Konsum jenseits des Verfallsdatums üble Magenverstimmungen nach sich ziehen...

Mahlzeit, Mario.
Bild
Antworten