Verteiler Antriebs Welle - AS

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von littleblue »

Hallo,

bin gerade dabei meine Verteilerwelle im Block in die richtige Lage zu bringen.
(50 PS, Typ1, AS)

Dabei ist es mir einmal gelungen die Welle zu ziehen und wieder einzusetzen.

Natürlich nicht mit dem richtigen Versatz, so dass die Welle jetzt ca. 45 Grad zur richtigen Lage hat.

Es ist mir nicht wieder gelungen die Welle aus dem Block rauszubekommen.

Beim erstenmal hab ich es noch mit einer Zange für Sicherungsscheiben geschafft, also ohne wirklich Gewalt anzuwenden.

Habe dann doch einen Innenauszieher bemüht den ich habe, richtige Größe - aber die Welle lässt sich ca. 14 - 15 mm ziehen und
rührt sich dann keinen Millimeter weiter.

Die Kraftstoffpumpe ist ausgebaut, inklusive des Bakalit Einsatzes.

Ich habe im Augenblick keine Idee, woran das liegen kann.

Die Welle gleitet dann auch nur in genau die Ausgangslage zurück, der Motor lässt sich bei 15 mm gezogener Welle nur ein paar Grad drehen, dann blockiert er.

Was mach ich falsch ?

Schon mal Danke für Antworten und Ideen.

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von Roman »

Ehrlich gesagt fällt mir nicht viel dazu ein. Kannst du vielleicht ein paar Bilder schiessen und posten?
Evtl. verklemmt sich die Verteilerwelle im Block und damit den Motor, oder das Problem liegt woanders. Blockiert der Motor in beiden Drehrichtungen? Ist vielleicht ein Stück Bakelit zwischen die Zahnräder von Kurbelwelle und Nockenwelle gefallen? Oder sogar der Pumpenstössel?
Beim Ausziehen der Verteilerantriebswelle braucht man etwas Geduld und Feingefühl, da der untere Teil (welcher den Pumpenstössel antreibt) sich gerne am Motorblock stösst - leicht hin- und herbewegen, bis sich das Ganze leicht herausziehen lässt.

Viel Erfolg!
Roman
Bild
wiwa
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2009 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von wiwa »

Hallo,
wenn ich mich recht erinnere habe ich die Welle mit einem Magneten rausgezogen und zwar war das einer den man an die Wand schrauben kann. Er hatte also ein Loch in der Mitte wo eine Schraube durch passt. Und an die Schraube bin ich dann mit der Zange leicht rangekommen. Muss halt ein starker Magnet sein :) und ein wenig wackeln hilft natürlich auch.

lg
Walter
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von littleblue »

Hallo Roman, Hallo Walter,

durch ganz leichte Schläge mit dem Hammer auf den Innenauszieher und zurückfedern konnte ich die Welle dann doch noch ziehen.

Ich hab ein paar Bilder gemacht, vielleicht hilft es mal jemandem.

Die Ursache für die Probleme war Abrieb ( Alu ? )
Ich hab noch keine Idee, wo der herkommt ...
Verteilerwelle mit Innenauszieher
Verteilerwelle mit Innenauszieher
Verteilerwelle im Gehäuse
Verteilerwelle im Gehäuse
Innenauszieher
Innenauszieher
gezogenen Zündverteilerwelle mit Innenauszieher
gezogenen Zündverteilerwelle mit Innenauszieher
Ritzel Verteilerwelle mit Abrieb
Ritzel Verteilerwelle mit Abrieb
Eine Unterlegscheibe ist noch im Gehäuse, ob es noch eine zweite gibt, hab ich noch nicht rausbekommen.

Ich suche erstmal einen kleinen Magneten, damit die Scheibe nicht in den Motor fällt.

Beim Einsetzen dreht die Welle im Uhrzeigersinn - mit wievel Versatz muss ich sie einsetzen ? 45 Grad ?

Ja, soweit -

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von Roman »

45° scheint mir zu viel - der RLF schweigt sich dazu leider aus, da steht nur drin, wie die Welle dann drinsitzen muss.

Roman
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von boggsermodoa »

littleblue hat geschrieben: Bild

Beim Einsetzen dreht die Welle im Uhrzeigersinn - mit wievel Versatz muss ich sie einsetzen ? 45 Grad ?
Wenn ich mir das Foto so anschaue, dann würde ich sagen, einen Zahn weiter.
Benutzeravatar
littleblue
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 28.04.2008 07:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verteiler Antriebs Welle - AS

Beitrag von littleblue »

Hallo Roman, Hallo boggsermodoa,

ja, ihr habt beide Recht, es reicht ein leichter Versatz - die Welle dreht dann in Richtung Uhrzeigersinn einen Tick weiter.

Ist jetzt drin und testweise lief heute die TSZ-H vom CT Motor.
Der Leerlauf ist spürbar ruhiger.
Probefahrt steht noch aus.
Ein Vernünftiger Platz für das Steuergerät muss auch noch gefunden werden.

Wie warm/heiss wird eigentlich die 'Hundehütte' ? Mein erster Gedanke war es dort zu montieren.

Habe die doppelte Unterdruckdose des CT Verteiler gegen eine einfache getauscht und das Formstück am Verteilerfuss um 180 Grad gedreht.

Viele Grüße

Frank
Antworten