Hi!
Habe heut mal meinen Küchenblock (Wasser und Kühlschrank) der Helsinki? Ausstattung ausgebaut. Der Frischwassertank ist dabei ja stehend im Schrank hinter dem Beifahrer. Den Tank soll man wohl von oben befüllen. Im Schtrank selbst ist eine Druckwasserpumpe eingebaut (also keine Tauchpumpe im Tank).
Wer weiß woher ich einen solchen Tank bekomme bzw. welche Tanks baugleich sind. Oder:Gibt es Tanks für "unten" rum noch neu zu kaufen? Neulich sind welche bei Ebay gewesen. Da war es aber noch nicht akut. Hat jemand Erfahrung mit einer Montage unter dem Bus?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise;-)
Flo
Welchen Frischwasser / Wassertank in Westfalia
Hi!
Der Tank ist innen arg gilb und ich habe kaum Hoffnung Ihn auf Trinkwasserniveau zu bringen. Dachte also es gibt eine leichte Nachrüstmöglichkeit-Scheinbar aber nicht;-) Vieleicht lässt er sich ja auch reinigen. Bin da aber skeptisch. Zudem ist beim Ausbau der obere Befüllstutzen gebrochen, weil man den Tank sonst nie hätte ausbauen können (musste an den Kühlschrank ran-und den kann man ja am besten nach hinten rausziehen um vorn nicht diese Blechkanten umbiegen zu müssen)
Also vieleicht gibt es ja noch Hinweise. Sonst werde ich ihn reinigen müssen und immer so 5 l Trinkwasser dabei haben. Vielen Dank schonmal für den Einwurf
Der Tank ist innen arg gilb und ich habe kaum Hoffnung Ihn auf Trinkwasserniveau zu bringen. Dachte also es gibt eine leichte Nachrüstmöglichkeit-Scheinbar aber nicht;-) Vieleicht lässt er sich ja auch reinigen. Bin da aber skeptisch. Zudem ist beim Ausbau der obere Befüllstutzen gebrochen, weil man den Tank sonst nie hätte ausbauen können (musste an den Kühlschrank ran-und den kann man ja am besten nach hinten rausziehen um vorn nicht diese Blechkanten umbiegen zu müssen)
Also vieleicht gibt es ja noch Hinweise. Sonst werde ich ihn reinigen müssen und immer so 5 l Trinkwasser dabei haben. Vielen Dank schonmal für den Einwurf
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Den vorhanden Tank auf Qualität der Trinkwasserverordnung zu bringen, dürfte weniger das Problem sein, weil da ist keine Farbe vorgeschrieben.
Ich arbeite bei ner Fernwasserversorgung, und unsere Leitungen werden z.B. vor dem endgültigen Anschluß ans Netz gechlort und gespült. Die Konzentration kann ich raus bekommen...
Dir gehts aber wahrscheinlich auch um die Ästhetik...
Möglichkeit 1: Corega Tabs... Vorteil: gibts überall, ist relativ günstig, Nachteil: ich hab damit meine Trinkblase vom Rucksack desinfiziert und es braucht n Weilchen bis der Geschmack nach Gebissreiniger draußen ist.
Möglichkeit 2: Bottle Clean vom Outdoor-Laden deines Vertrauens, damit macht man die SIGG-Flaschen wieder fit. Nachteil: kostenintensiv
Möglichleit 3: Natriumhydrogencarbonat findet man bei der Apotheke oder, wesentlich günstiger im Küchenschrank, in letzterem Fall steht "Backpulver" drauf, hab ich noch nicht getestet, ist aber n altes Hausmittel und billig.
So mein lieber Kandidat, was ist Ihr Herzblatt?
Ich persönlich bin der Meinung, n schöner Tank wäre natürlich klasse, Aber wenn er keimfrei ist.... sehen tut man ihn ja nicht.
Ich arbeite bei ner Fernwasserversorgung, und unsere Leitungen werden z.B. vor dem endgültigen Anschluß ans Netz gechlort und gespült. Die Konzentration kann ich raus bekommen...
Dir gehts aber wahrscheinlich auch um die Ästhetik...
Möglichkeit 1: Corega Tabs... Vorteil: gibts überall, ist relativ günstig, Nachteil: ich hab damit meine Trinkblase vom Rucksack desinfiziert und es braucht n Weilchen bis der Geschmack nach Gebissreiniger draußen ist.
Möglichkeit 2: Bottle Clean vom Outdoor-Laden deines Vertrauens, damit macht man die SIGG-Flaschen wieder fit. Nachteil: kostenintensiv
Möglichleit 3: Natriumhydrogencarbonat findet man bei der Apotheke oder, wesentlich günstiger im Küchenschrank, in letzterem Fall steht "Backpulver" drauf, hab ich noch nicht getestet, ist aber n altes Hausmittel und billig.
So mein lieber Kandidat, was ist Ihr Herzblatt?
Ich persönlich bin der Meinung, n schöner Tank wäre natürlich klasse, Aber wenn er keimfrei ist.... sehen tut man ihn ja nicht.