Dichtung für Frischluftklappen ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

wahrscheinlich bin ich der total verrückte hier...
1. Klappen Sandgestrahlt. Klebstoffreste federn allerdings jeden Sand ab...
IMG_9145_1024.JPG
2. Klappen von jeder Seite zwei mal mit 2K Lack grundiert, jeweils 24h liegen lassen. (macht 4 Tage :banned: )
IMG_9151_1024.JPG
3. Klappen von jeder Seite mit 2K Lack lackieren (macht wieder 2 Tage)
IMG_9185_1024.JPG
mitgezählt? jetzt sind es schon 6 Tage und der Sommer kommt bald :D

Und jetzt werde ich mal mit dem Dichtmaterial sehen. Die PC-Dämmvariante scheint mir die vielversprechenste zu sein.
Vor dem Tesa Regal habe ichauch schon gestanden, konnte mich aber nicht so recht für das Zeug erwärmen, da es ja im "Kreis" gelegt werden muss.
Und dafür ist es ja von Haus aus nicht gemacht. Und wenn dann die Falte die sich ja fast unweigerlich bildet, an der falsche Stelle sitzt, dann zieht es wieder.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von just »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Und jetzt werde ich mal mit dem Dichtmaterial sehen. Die PC-Dämmvariante scheint mir die vielversprechenste zu sein.
Vor dem Tesa Regal habe ichauch schon gestanden, konnte mich aber nicht so recht für das Zeug erwärmen, da es ja im "Kreis" gelegt werden muss.
Und dafür ist es ja von Haus aus nicht gemacht. Und wenn dann die Falte die sich ja fast unweigerlich bildet, an der falsche Stelle sitzt, dann zieht es wieder.

Viele Grüße,

Thomas

Ich hab ja ne doppelte Sicherheit eingebaut durch meine 2-Wurst-Technik :D

Naja, glaub eigentlich auch nicht dass es mehrere Saisons halten wird. aber musste jetzt was aus dem Regal sein. Bald kommen endlich die ersten richtigen Ausflüge, da habe ich keine 6 Tage für Luftklappen :wink: In der nächsten Off-Saison ggf. :roll:

Aber das schlagende Argument für Tesa Moll ist, dass es laut Packung bis zu 36% Energie sparen soll - da musste ich einfach investieren, wo der Sprit doch jetzt so teuer wird. :lol:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von bigbug »

just hat geschrieben: Aber das schlagende Argument für Tesa Moll ist, dass es laut Packung bis zu 36% Energie sparen soll - da musste ich einfach investieren, wo der Sprit doch jetzt so teuer wird. :lol:

Grüße

Ralph
Klasse! Dann hast du mit der Zweiwursttechnik satte 72% gespart! Noch ne Wurst und du bekommst was raus! :jump:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
hasniwusni
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 02.08.2009 15:10
IG T2 Mitgliedsnummer: 218

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von hasniwusni »

Hallo.

Habe das unkompliziert gemacht:

Kein Isolationsmaterial (Wärmegewinn ist wohl kaum damit zu erzielen). Lediglich Klappe gereinigt, Siliconschlauch (klar) aus dem Kunsstofffachhandel geholt (Durchmesser weiss ich leider nicht mehr genau) und auf der Innenseite der Klappe rundherum eingeklebt (mit klarem Silicon), und zwar so, dass er beim Schließen dicht auf dem Rahmen liegt und die Klappe möglichst weit geschlossen werden kann. Anschliessend Schliesshebel über die Schraube unter dem Armaturenbrett ein wenig nachjustiert: Klappen schliessen absolut dicht (keinerlei Zugluft).

Gruß

Bernd
Antworten