Bremskraftverstärker tropft?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von sören *186 »

Hallo Zusammen,
ich habe eben die Bremsflüssigkeit getauscht und da fiel mir auf, dass aus dem BKV Flüssigkeit rausläuft.
Es läuft aus einem kleinen Löchlein raus (unterhalb des Hauptbremszylinders) und tropft nach unten ab.
Es riecht und fühlt sich an wie ein Gemisch aus (viel) Wasser und (weniger) Bremsflüssigkeit.

Was ist da kaputt?
Meines Wissens hat der BKV nix mit Bremsflüssigkeit zu tun, oder?
Oder kann aus dem HBZ Bremsflüssigkeit in den BKV reinlaufen und von da abtropfen?

Ich freu mich auf Euren Rat,
Gruß von
Sören
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von Quis »

Wenn der HBZ kaputt ist, kann Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker reinrinnen. Bei mir ist sie dort allerdings drinnengeblieben bis sie hoch genug war, dass sie über die Unterdruckleitung in den Motor gesaugt wurde. Raustropfen dürfte sie IMO nicht, da der BKV dicht sein sollte, sonst gibts Falschluft.
lg
Christof *111

Bild
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von sören *186 »

Hi Christof,
danke für Deine Antwort.
Das Löchlein dort sieht so aus, als wenn es dort hingehört und schon immer dort ist.

Ich denke, dass ich den HBZ auf jeden Fall wechseln werde (immerhin 33 Jahre alt).
Aber ich würde mir gern den Tausch den BKV sparen.

Ist es normal, dass in den BKV immer etwas Wasser (vielleicht Kondenswasser?) drin steht?

Gruß von
Sören
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

das Loch im BKV hat meiner auch, und auch bei mir tropfte da etwas Suppe raus. Resultat war, dass der HBZ defekt war. Ob es nun Wasser oder Bremsflüssigkeit war, die da tropfte weiß ich nicht mehr. Hatte mir da auch eigentlich keine Gedanken gemacht.

Das der HBZ defekt war habe ich auch erst gemerkt, da die Bremsleistung doch sehr zu wünschen übrig lässt und nicht, daran, dass er undicht war.

Gruß Stephan
Bild
Bild
T2 Fee
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 05.01.2010 16:27

Re: Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von T2 Fee »

Hallo!
Der Bremskrafverstärker hat ja dieses Entlüftungsrohr, das im Radhaus auf der Fahrerseite "verschwindet" (unter der Gurtaufnahme). In dieser Ecke versammelt sich gern der ganze Dreck, dem man auf unzähligen Abenteuerreisen begegnet. Irgendwann fängt das dort an zu rosten! Nicht nur die Gurtaufnahme löst sich gern auf, sondern auch das Rohr des BKV wird löchrig. Dadurch kann Wasser in eben diese Rohr gelangen, welches dann den Weg in den BKV findet. Spätestens im kalten Winter (der ja nun hoffentlich vorbei ist), kann dieses Wasser im BKV zufrieren. Dann versagt die Bremswirkung.
Schau Dir doch mal Dein Rohr genauer an :shock: , ob an besagter Stelle Wasser eindringen kann.
Sollte der BKV von innen stark verrostet sein, würde ich lieber einen neuen einbauen.
Grüße,
Markus
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Bremskraftverstärker tropft?

Beitrag von champagne westy »

Hi,
dieses Lange Rohr :oops: vom Bremskraftverstärker in das Loch unter der Gurtaufnahme habe ich bei mir nicht mehr in dem Blechloch drin.
Meine Werkstatt hat das gekürzt und einfach nach oben endend am Vorderboden befestigt.
Die meinten, dass das Kondenswasser aus dem Rohr sonst zwischen die Bleche tropft und dann kommt der Rost.
Ich hoffe das ist ok so wie die das gemacht haben :shock:

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten