Exkurs Typ1 1971
Exkurs Typ1 1971
Hallo Leute!
Mein Käfer 09/71 1300er hat bekanntlich original noch Trommeln vorne, Scheibenbremsen gabs aber 1971 bereits als Sonderausstattung. Jetzt bin ich an einen Satz Scheibenbremsen inkl. sämtlichen Anbauteilen gekommen - brauche aber wahrscheinlich einen neuen HBZ.
Hat irgendjemand von Euch eine Idee, welcher hier passen könnte bzw. wo man Qualität bekommt? Olaf Kuntze passt hier nämlich...
Danke,
Alex
Mein Käfer 09/71 1300er hat bekanntlich original noch Trommeln vorne, Scheibenbremsen gabs aber 1971 bereits als Sonderausstattung. Jetzt bin ich an einen Satz Scheibenbremsen inkl. sämtlichen Anbauteilen gekommen - brauche aber wahrscheinlich einen neuen HBZ.
Hat irgendjemand von Euch eine Idee, welcher hier passen könnte bzw. wo man Qualität bekommt? Olaf Kuntze passt hier nämlich...
Danke,
Alex
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Exkurs Typ1 1971
Zunächst empfehle ich mal uneingeschränkt Volksmobil-Only in Lahnstein. In gleichem Maße wie der Name umständlich und eckig klingt ist Jörg sehr kompetent und hilfsbereit, wennauch leicht maulfaul. Aber da werden Sie geholfen!
Aber mal ehrlich: Die Käfer-Trommelbremse hat sich millionenfach bewährt und funktioniert bei richtiger Wartung stets einwandfrei. Ich habe mit den Käfer-Scheibenbremsen viele Defekte und unnötigen Ärger bei Kundenfahrzeugen im Alltagseinsatz. Das kommt vermutlich davon, wenn man englische Teile in deutsche Autos implementiert... Außerdem sind dann ständig die Felgen siffig, viel stärker als beim Bus.
Ich täts lassen!
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Aber mal ehrlich: Die Käfer-Trommelbremse hat sich millionenfach bewährt und funktioniert bei richtiger Wartung stets einwandfrei. Ich habe mit den Käfer-Scheibenbremsen viele Defekte und unnötigen Ärger bei Kundenfahrzeugen im Alltagseinsatz. Das kommt vermutlich davon, wenn man englische Teile in deutsche Autos implementiert... Außerdem sind dann ständig die Felgen siffig, viel stärker als beim Bus.
Ich täts lassen!
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: Exkurs Typ1 1971
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:...
Aber mal ehrlich: Die Käfer-Trommelbremse hat sich millionenfach bewährt und funktioniert bei richtiger Wartung stets einwandfrei. Ich habe mit den Käfer-Scheibenbremsen viele Defekte und unnötigen Ärger bei Kundenfahrzeugen im Alltagseinsatz. Das kommt vermutlich davon, wenn man englische Teile in deutsche Autos implementiert... Außerdem sind dann ständig die Felgen siffig, viel stärker als beim Bus.
Ich täts lassen!
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Hallo Torsten!
Klar - das ist jetzt eine prinzipielle Glaubensfrage - aka "never change a winning horse", "opening a can of worms" oder
"Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
In die Ecke,
Besen, Besen!
Seids gewesen.
Denn als Geister
ruft euch nur zu diesem Zwecke,
erst hervor der alte Meister."
Aber wie siehts mit dem Wirkungsgrad der Scheibenbremse aus - da liegen doch Galaxien dazwischen.
Ausserdem: Wer stoppt meine 34

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Exkurs Typ1 1971
Prinzipiell haben Trommelbremsen die größere wirkende Fläche und sind selbstverstärkend - der große Vorteil von Scheibenbremsen ist die bessere Kühlung.
Brauchst du bei 34 PS und ca. 800 kg wirklich Scheibenbremsen? Der Bremsweg hängt auch vom Fahrwerk und von den Reifen ab.
Roman
Brauchst du bei 34 PS und ca. 800 kg wirklich Scheibenbremsen? Der Bremsweg hängt auch vom Fahrwerk und von den Reifen ab.
Roman
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Exkurs Typ1 1971
Aaaahhh... verwirrende Überschrift, ich hab jetzt glatt an nen modifizierten Typ1-Motor mit 1971 ccm gedacht und war gespannt was sich jetzt dahinter verbirgt.. :unbekannt:
Ach ja: den wichtigsten Einfluss auf den Bremsweg hat immer noch die Geschwindigkeit!
Ach ja: den wichtigsten Einfluss auf den Bremsweg hat immer noch die Geschwindigkeit!
Re: Exkurs Typ1 1971
Hallo,
Scheibenbremsen im Käfer gab es übrigens schon seit Modell 67 und zwar da im 1500.
Daß ein 71 1300 noch Trommeln hatte verwundert mich jetzt etwas.
Gruß HeinzT2a
Scheibenbremsen im Käfer gab es übrigens schon seit Modell 67 und zwar da im 1500.
Daß ein 71 1300 noch Trommeln hatte verwundert mich jetzt etwas.
Gruß HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Exkurs Typ1 1971
selbst eine 1975er 1303 Limousine hatte noch Trommelbremsen vorne, nur die jeweiligen S Typen, also 1302 S/1303S hatten Scheiben ab Werk verbaut. Hab nämlich einen 75er 1303 mit 1.6l AS und Scheiben vorne, das seltene Modell mit den Blinkern schon unten.HeinzT2a hat geschrieben:Hallo,
Scheibenbremsen im Käfer gab es übrigens schon seit Modell 67 und zwar da im 1500.
Daß ein 71 1300 noch Trommeln hatte verwundert mich jetzt etwas.
Gruß HeinzT2a
Es gab ab Werk auch Käfer mit kurzem Vorderwagen die hatten 1.6L mit 50 PS verbaut und hier ebenfalls Scheibenbremsen vorne, waren aber seltene Objekte
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- neustart_1
- T2-Profi
- Beiträge: 73
- Registriert: 05.06.2008 21:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Exkurs Typ1 1971
Hallo,
nochmal zur Frage, wer die passenden Teile haben könnte. Ich bin seit Jahren Kunde bei GEMA-Classic.
Sitzen im Fränkischen Seenland in Merkendorf und wissen was sie tun. Markus ist äusserst kompetend
allerdings auch schwer zu erreichen. Am besten über die Homepage versuchen.
http://www.ge-ma-classics.de
Fahre übrigens in meinem 68er Käfer auch Original Scheibenbremsen und habe keinerlei Probleme damit.
Beste Grüße
Rainer
nochmal zur Frage, wer die passenden Teile haben könnte. Ich bin seit Jahren Kunde bei GEMA-Classic.
Sitzen im Fränkischen Seenland in Merkendorf und wissen was sie tun. Markus ist äusserst kompetend
allerdings auch schwer zu erreichen. Am besten über die Homepage versuchen.
http://www.ge-ma-classics.de
Fahre übrigens in meinem 68er Käfer auch Original Scheibenbremsen und habe keinerlei Probleme damit.

Beste Grüße
Rainer
Re: Exkurs Typ1 1971
Wer später bremst, fährt länger schnell......
Ich habe mit meinen Trommeln am Käfer (1200er) keinerlei Probleme und würde nicht freiwillig
auf Scheibe umrüsten.
Grüße aus Koblenz
Ich habe mit meinen Trommeln am Käfer (1200er) keinerlei Probleme und würde nicht freiwillig
auf Scheibe umrüsten.
Grüße aus Koblenz
Re: Exkurs Typ1 1971
also wenn´s wirklich helfen soll, dann meine Empfehlungen :
- Veteranendienst Gerhards in Neuss-Glehn
- Schmidt-Lorenz in Hamburg
ansonsten alle gängigen Internet-Teilehändler, da die in der Regel eh alle die gleichen HBZ verkaufen; ich denke Du brauchst dann aber auch noch für vorne Bremsschläuche und ( aus Erfahrung heraus ) ich würde direkt für hinten neue Radbremszylinder ordern. Bei mir wurden nämlich nach Einbau des neuen HBZ mit dem guten neuen Druck die RBZ undicht, die waren halt nur die alten Verhältnisses gewohnt.Schaue auch mal nach den Achsschenkeln, ich glaube die unterscheiden sich auch bei Trommel- bzw. Scheibenbremse ( bin da nicht sicher, also nicht hauen, wenn´s nicht so ist !!
)
Gruß Teffi
- Veteranendienst Gerhards in Neuss-Glehn
- Schmidt-Lorenz in Hamburg
ansonsten alle gängigen Internet-Teilehändler, da die in der Regel eh alle die gleichen HBZ verkaufen; ich denke Du brauchst dann aber auch noch für vorne Bremsschläuche und ( aus Erfahrung heraus ) ich würde direkt für hinten neue Radbremszylinder ordern. Bei mir wurden nämlich nach Einbau des neuen HBZ mit dem guten neuen Druck die RBZ undicht, die waren halt nur die alten Verhältnisses gewohnt.Schaue auch mal nach den Achsschenkeln, ich glaube die unterscheiden sich auch bei Trommel- bzw. Scheibenbremse ( bin da nicht sicher, also nicht hauen, wenn´s nicht so ist !!

Gruß Teffi