ja - ich habe da den Jeansfaden mal genommen. Aber da der weiß war hat mir das nur an einigen Stellen gefallen. Das andere habe ich mit "üblichem" Nähmaschinengarn genäht - und es hält! Dabei habe ich so eine mttlere Stichweite eingestellt. Also nicht die ganz langen Stiche, weil da dann vielleicht zuviel Kraft auf dem einzelnen Stich liegt. Aber auch nicht die ganz kurze Version, da habe ich Angst, beispielsweise das Kunstleder so zu perforieren, daß es da einfach reißt.
Zudem habe ich dann ganz häufig Sachen 2-3 x übergenäht. Da ja beispielsweise der Karostoff schön gerade liegen soll habe ich zunächst mittig eine Naht von vielleicht 6 cm gemacht und dann alle 10 cm eine weitere Heftung. Dann kann man schonmal alles wieder umkrempeln und schauen, ob es passt. Dann einfach nochmal drüber. Und wenn das gut lief noch mal etwas enger an den Keder ran.
Zu deutsch: nicht viel denken, einfach mal machen. Das hält schon

Grüße,
Harald
Grüße,
Harald