Majus hat geschrieben: Kann ich die beiden Schrauben, die den Schaltstock halten, einfach wegnehmen, ohne daß mir irgendwelche Muttern unten rausfallen?
Tja, die plumpsen natürlich runter, da kamma nix machen!
Und wenn der Bus dabei zufällig über einem Gulli steht, dann war's das!
Deshalb braucht auch jede VW-Werkstatt mindestens einen Lehrling, damit der die Mutter hält, während der Meister von oben ...
Laß also die Schrauben lieber erst mal in Ruhe.
Dafür daß du immer nur höchstens einen Gang einlegst, egal wo du den Schalthebel hinrührst, dafür sorgt bereits ein ziemlich pfiffiger Mechanismus im Getriebe selbst. Ein kratzendes Geräusch beim Schalten muß also andere Ursachen haben.
Wie bereits angedeutet, erst mal prüfen, ob die Kupplung korrekt trennt. Dabei aber nicht blind das Seil weiter spannen, sondern das vorhandene Kupplungsspiel prüfen und ggf. korrekt einstellen. ~2cm Leerweg am Pedal sollten passen. Das Kupplungsspiel nimmt im Betrieb i.d.R. nicht zu, sondern ab, wegen Verschleiß der Reibscheibe.
Wenn dort kein Befund, dann prüf mal den Ölstand oder wechsle das Öl. Wenn auch das keine Besserung bringt, dann isses eben dem Verschleiß der Synchronringe geschuldet. Der ist um so heftiger, je größer der Drehzahlsprung zwischen zwei Gängen. Deshalb sind die unteren Gänge immer stärker betroffen als die höheren.
Und dann - ich sag's nur ungern und möchte dir auch nix unterstellen - gibt's halt einfach Leute, denen es beim Schalten am erforderlichen Gefühl mangelt.
Majus hat geschrieben: Gibt´s dazu eigentlich irgendwo einen Workshop? Ich hab nämlich noch ein Getriebe hier rumliegen, das ich eh mal aufmachen wollte...
Bevor du
en detail weißt, worauf du dich damit einläßt, laß es mal lieber zu!
Gruß,
Clemens