dankeToffi hat geschrieben:Mann, Du bist ja genial!
Welche Reperaturen kann der Laie ausführen?
Ok, hab jetzt mal etwas gesurft.
Die rostigen Teile schneidet man raus und ersetzt sie durch neue. Die Kniestücke kauft man als Repro-Teile und die müssen dann in harter Arbeit angepaßt werden?
Da ich das nicht kann, macht das eine Werkstatt und ich muss auf der Strasse singen gehn.
Das klingt für mich, als wäre ich da schon mitten drin in der Restauration. Und dann wird das ganze kein Ende finden und der Sommer ist gelaufen. Fasse ich das richtig zusammen.
Versteht mich nicht falsch, ich will diesen Wagen erhalten,denn der Bulli und ich wir haben uns gefunden und wollen uns nicht mehr loslassen, aber vorher sollte er mich eigentlich nochmal quer durch Europa tragen.
Und wenn man da, wie am Anfang des Threads angesprochen, einfach etwas drüberbrät. Billig, schnell und der TÜV ist glücklich...
Dann könnte ich seelig auf Reisen gehen und im Winter das Projekt starten.
Wunschdenken?
Die rostigen Teile schneidet man raus und ersetzt sie durch neue. Die Kniestücke kauft man als Repro-Teile und die müssen dann in harter Arbeit angepaßt werden?
Da ich das nicht kann, macht das eine Werkstatt und ich muss auf der Strasse singen gehn.
Das klingt für mich, als wäre ich da schon mitten drin in der Restauration. Und dann wird das ganze kein Ende finden und der Sommer ist gelaufen. Fasse ich das richtig zusammen.
Versteht mich nicht falsch, ich will diesen Wagen erhalten,denn der Bulli und ich wir haben uns gefunden und wollen uns nicht mehr loslassen, aber vorher sollte er mich eigentlich nochmal quer durch Europa tragen.
Und wenn man da, wie am Anfang des Threads angesprochen, einfach etwas drüberbrät. Billig, schnell und der TÜV ist glücklich...
Dann könnte ich seelig auf Reisen gehen und im Winter das Projekt starten.
Wunschdenken?
Oha, da hat aber schonmal einer versucht, den Rost zu verstecken
A-Säulen und B-Säulen Füße scheinen mir durch zu sein, Wagenheberaufnahmen evtl auch schon zu weich.
Außenschweller Fahrerseite ist am Übergang zur B Süle schonmal geflickt worden.
Kniestücke sind hin.
Wichtig wäre noch die Unterseite und Innenseite der Schweller.
Edit: Ich kann deine Gedanken absolut nachvollziehen, aber ich weiß auch was es für ein Mist ist, diese Reparaturbleche wieder rauszukriegen.
Bei den Kniestücken könntest du meiner Meinung nach ruhig Flicken, da die eh komplett raus müssen.
A-Säulenfuß, ist eh nur ein Blechdeckel, den kann man schnell erneuern.
Ich befürchte nur, dass Schweller und Querträger schon weich sind.
Da ist dann leider nicht mehr viel mit Flicken
A-Säulen und B-Säulen Füße scheinen mir durch zu sein, Wagenheberaufnahmen evtl auch schon zu weich.
Außenschweller Fahrerseite ist am Übergang zur B Süle schonmal geflickt worden.
Kniestücke sind hin.
Wichtig wäre noch die Unterseite und Innenseite der Schweller.
Edit: Ich kann deine Gedanken absolut nachvollziehen, aber ich weiß auch was es für ein Mist ist, diese Reparaturbleche wieder rauszukriegen.
Bei den Kniestücken könntest du meiner Meinung nach ruhig Flicken, da die eh komplett raus müssen.
A-Säulenfuß, ist eh nur ein Blechdeckel, den kann man schnell erneuern.
Ich befürchte nur, dass Schweller und Querträger schon weich sind.
Da ist dann leider nicht mehr viel mit Flicken
Kein Wunschdenken. Über manche Sachen kannst Du wirklich was drüberbraten. Rumbraten geht immer. Ich kenne einen T2a ex Clipper mit 54er Westfalia-Einrichtung, der seit 30 Jahren über den TÜV gebraten wird. Obwohl seit 10 Jahren ein Ersatz-T2a in der Scheune steht, fix und fertig zum Losfahren, heißt es immer "beim nächsten TÜV ist Ende, dann nehmen wir den" und trotzdem gelingt es immer wieder mit dem TÜV. Ein Fahrzeug mit Charakter, was ich sehr gerne mag. Optisch kein Hingucker mehr, aber eben erste Hand bei einem furchtbar netten Besitzerpärchen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
So, falls ihr noch nicht gelangweilt seid von dem Thema, habe ich jetzt alle Fotos obline gestellt. Hoffe damit könnt ihr das ganze Ausmaß des Grauens erkennen.
Hab aber darüber gar nicht nachgedacht im Kaufrausch.
Glaube der Vorbesitzer war mehr fürs Fahren als fürs Schweißen... sieht aus wie schnell, schnell fertig.Oha, da hat aber schonmal einer versucht, den Rost zu verstecken
Hab aber darüber gar nicht nachgedacht im Kaufrausch.
Hast doch grad nix anderes vor! Eben schnell fertig machen und dann fahren.Glaube der Vorbesitzer war mehr fürs Fahren als fürs Schweißen... sieht aus wie schnell, schnell fertig.
Kann aber auch in die Hose gehn
Würde schweren Herzens dieses Jahr auf den Urlaub mit Bulli verzichten und mit nem Zelt oder so fahren.
Lieber alles mit ruhe und verstand fertig bringen.
Auf zweimal machen hat man ja evt. auch nicht so den Bock wenn er doch erstmal fahren darf!
Schau mal im Fahrerfußraum nach, wie´s da aussieht.
Klemmt da ein FlipFlop als Batteriehalter?
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Jetzt wo Du`s sagst...Klemmt da ein FlipFlop als Batteriehalter?
Der Fußraum sieht besser aus als die Trittstufe und auch die Trittstufe ist nicht durch sondern eher oberflächlich sehr fieß aber wenn man draufklopft klingt das gut.Schau mal im Fahrerfußraum nach, wie´s da aussieht.
Nachschauen ist bei mir leider nicht, da der Wgen 700 km weiter steht.
Aber mehr Bock als auf Urlaub im Zelt und das traurige Gesicht von meiner Freundin (und mein eigenes) beim Gedanken daran.Würde schweren Herzens dieses Jahr auf den Urlaub mit Bulli verzichten und mit nem Zelt oder so fahren.
Lieber alles mit ruhe und verstand fertig bringen.
Auf zweimal machen hat man ja evt. auch nicht so den Bock wenn er doch erstmal fahren darf!
Mal ernsthaft, hattet ihr bei euren ersten Bussen auch diesen abwegigen Gedanken von billig kaufen, reinsetzen, losfahren, glücklich oder bin ich der einzige der da etwas daneben gelegen hat.
LG aus dem regnerischen Tirol
Kannst dir ja mal meine hp angucken. Hab viel Geld für meinen T2a/b bezahlt aber von vorn herein mit großen Umbaumaßnahmen gerechnet und eingeplant.
Den Traum vom fertigen und günstigen Bulli haben so einige. Wenn man bereit ist 15000€ hinzulegen kommt man ihm ziemich nah.
Warum 700km weit weg?
Drück mal mit dem Schraubendreher auf das Blech unter den Füßen, denn da sind zwei Bleche übereinander (wasser-koäsionsgefahr) wobei das innere das dünnere ist und somit gern zuerst durchgammelt.
Da mußt halt mal die liebste enttäuschen, wird sie schon verstehn.
Falls nicht Kopf hoch gibt viele Frauen die auf Bulli steh´n siehste wenn Du durch die gegen crust *scherz*.
Viele Grüße,
und die Ententscheidung mußt Du treffen!
Den Traum vom fertigen und günstigen Bulli haben so einige. Wenn man bereit ist 15000€ hinzulegen kommt man ihm ziemich nah.
Warum 700km weit weg?
Drück mal mit dem Schraubendreher auf das Blech unter den Füßen, denn da sind zwei Bleche übereinander (wasser-koäsionsgefahr) wobei das innere das dünnere ist und somit gern zuerst durchgammelt.
Da mußt halt mal die liebste enttäuschen, wird sie schon verstehn.
Falls nicht Kopf hoch gibt viele Frauen die auf Bulli steh´n siehste wenn Du durch die gegen crust *scherz*.
Viele Grüße,
und die Ententscheidung mußt Du treffen!
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Über die Lösung habe ich noch gar nicht nachgedacht...Da mußt halt mal die liebste enttäuschen, wird sie schon verstehn.
Falls nicht Kopf hoch gibt viele Frauen die auf Bulli steh´n siehste wenn Du durch die gegen crust *scherz*.
Bin 700 km weit weg, da der Bulli bei meinen Eltern in Bonn steht und ich in Innsbruck wohne. Habe hier keine wirklichen Möglichkeiten den Wagen unterzustellen oder dran zu arbeiten. Außerdem ist das so eine Art Enthaltsamkeitsprogramm, weil ich Diplomarbeit schreiben muss. Wenn ich das Ding vor der Tür stehen hätte, säße ich eher nicht am Schreibtisch und würde Schenkungssteuer-relevante Bücher lesen,
Aber um zurück aufs Thema zu kommen, habe es nicht mit dem Schraubenzieher versucht, aber der Rost dort war m E nur sehr oberflächlich.
LG Chris
