ablasten - wie und was?
- schmiermaxe
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 11.01.2010 20:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: ablasten - wie und was?
Bei mir wurde auf 900Kg pro Achse abgelastet da der Tüv meinte, meine Porschefelgen würden mehr nicht aushalten. Komisch, so ein Porsche wiegt zwar wirklich drastisch weniger, allerdings sind die dynamischen Kräfte bei solch einem Porsche ja wohl ein wenig höher als bei nem Bulli.Hab Geld dafür bezahlt, bin dann zum Strassenverkehrsamt gefahren, hab da auch Geld bezahlt, und dann waren alle glücklich. Hauptsache Geld fließt, das technische ist bei denen nicht ganz so wichtig. Ach ja, das alles natürlich bei H-Kennzeichen
Re: ablasten - wie und was?
moin holger, nur mal so nebenbei:frogzilla hat geschrieben:...weil's ordentliche 185/70 r14 weisswandreifen nur mit li 88 gibt...
willst die diese grösse der optik wegen (also breite/höhe), oder hast du die schon zuhause liegen?
generell gibts die nach meinem kenntnisstand wirklich nur mit LI 88, also nix mit XL.
hab noch 3 sätze weisswand liegen,
1x 185/75 R14 LI 89, 1x 195/70 R14 LI 90, also net wirklich viel besser,
und 1x 205/70 R14 LI 95, die natürlich von abrollumfang um einiges grösser sind.
...aber wenn der graukittel wie bei schmiermaxe pauschal ne geringere achslast einträgt,
ohne sitzplatzanpassung, o.ä, is das ja auch ok.

viel erfolg!
gruss, gary
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...