T2a Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Nordbulli
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2a Probleme

Beitrag von Nordbulli »

Moin
ich habe mal wieder bzw immer noch ein Problem mit meinem Bus. Nachdem ich nach dem Lackieren nun neue Dichtungen im Bus verbaut habe musste ich heute feststellen, dass das nicht so viel gebracht hat. Nachwievor dringt durch die Beifahrertür Wasser in den Bus. Nach einem Test mit "künstlichen "Regen und abgebauter Türverkleidung konnte man sehen, dass das Wasser nur so in den Bus rauscht und von da irgendwie in den Bus kommt. Ich denke mal ein bischen Wasser in der Tür ist Ok aber ein Wasserfall sollte es nicht sein bei neuer Dichtung. Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat einen Tipp für mich. Die Abflusslöcher sind übrings frei.


Nun zu meinem zweiten und ich glaube größeren Problem. Ich suche nachwievor Teile für meine Schaltung. Wie schon mal hier beschrieben sind leider der kleine Stift und die Feder beim Lacker abhanden gekommen. siehe aber auch :viewtopic.php?f=7&t=9173
Ich bin daher immer noch auf der Suche nach dem kleinen Stift und der Feder oder einem kompletten Schaltstock(Bauteil 2). Ausserdem bräuchte ich wohl noch die Schaltstange(Bauteil 11)
Falls jemand Teile für mich hat oder einen Kontakt herstellen kann bitte dringend melden.
Vielen Dank und viele Grüße Jan
T2aschaltung.JPG
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: T2a Probleme

Beitrag von FW177 »

Nordbulli hat geschrieben:Moin
ich habe mal wieder bzw immer noch ein Problem mit meinem Bus. Nachdem ich nach dem Lackieren nun neue Dichtungen im Bus verbaut habe musste ich heute feststellen, dass das nicht so viel gebracht hat. Nachwievor dringt durch die Beifahrertür Wasser in den Bus. Nach einem Test mit "künstlichen "Regen und abgebauter Türverkleidung konnte man sehen, dass das Wasser nur so in den Bus rauscht und von da irgendwie in den Bus kommt. Ich denke mal ein bischen Wasser in der Tür ist Ok aber ein Wasserfall sollte es nicht sein bei neuer Dichtung. Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat einen Tipp für mich. Die Abflusslöcher sind übrings frei.
Folie in den Türen defekt.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T2a Probleme

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Nordbulli hat geschrieben:...mit "künstlichen "Regen und abgebauter Türverkleidung konnte man sehen, dass das Wasser nur so in den Bus rauscht...
In die Türen müssen unbedingt Folien - aber vorsicht - nicht einfach eine einfache Folie nur hinter die Verkleidung.
Dann läuft es auch weiter in den Innenraum - von den Festern an der Folie runter zur Türinnenkante.
Deshalb hat die Originalfolie auf der halben Höhe über dem Lüftungsschieber eine zweite Folie angeschweißt,
die in die Tür gelegt wird zum Ablauf des Wassers in das Türinnere.

Bild Bild

Original-Folien gibt es nicht als Ersatz bei Händlern.

Mein Ersatz aus einfacher, stärkerer Baumarktfolie nach der Resto ist einfach mit Gewebeklebeband zusammengeklebt.
Ich hab noch einen zusätzichen Folienlappen im unteren Drittel auch mit Gewebeklebeband angebracht und in die untere Lucke gelegt...

trockene Grüße aus Berlin,
Nordbulli
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Probleme

Beitrag von Nordbulli »

Danke für die Tipps mit der Folie, Folie ist zwar drin aber ich denke ich werde da noch mal ran müssen. werde auch mal versuche was die Doppelfolie bringt

Hat noch jemand Ideen zum Schaltproblem?

Grüße Jan
Nordbulli
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009 13:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Probleme

Beitrag von Nordbulli »

Danke für den Tip mit der Folie, hat super geklappt, der Bus ist nun dicht. Nun muss ich nur noch etwas finden um den Gang einzulegen, damit ich endlich auf die Straße komme
Viele Grüße Jan
Antworten