Ausstellfenster hinten zerlegen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von Phil 78 »

Hallo Leute,

ich möchte gerne die hinteren Ausstellfenster komplett demontieren.
Die Scheibe in der Schiebetür ist schon raus und das Drehfenster habe ich auch schon aus seinem Rahmen.
Jetzt möchte ich die Glasscheibe rausziehen. Sie sitzt sehr stramm in ihrer Dichtung.
Wurde das damals geklebt oder ähnliches?
Ich möchte den Scheibenrahmen sandstrahlen und lackieren.
Vieleicht gibt es ja einen Trick, mit dem man die Scheibe lösen kann? Z.B. Heißluftföhn?
Gibt es überhaupt noch die Dichtung oder ist das eine Art Filz-Stoff-Meterware?

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Philipp.
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Philip,

ich habe mei mir die Scheibe aus dem Rahmen mit einem großem Schraubendreher raus gehebelt.
Zwischen Dichtung und Metallrahmen ansetzen und dabei den Rahmen senkrecht von der scheibe weg drücken.
Das habe ich oben und unten gemacht und den Rahmen dabei etwas auf gebogen. Wenn die Scheibe raus ist, kann man das wieder zurück biegen.
Aber vorsicht mit der Dichtung, die sind recht bruchanfällig in dem Alter. Ich war wohl etwas forsch, und hatte hinterher zwei Dichtungen :wall:
Geklebt ist die Dichtung nicht, aber der Rost ist ja größer als der Ursprungsrahmen. Von daher klemmt das ordentlich.
Ersatz habe ich dafür leider nirgentwo gesehen, obwohl es eigentlich von der Form her nichts besonderes ist.

Den Rahmen habe ich dann auch gestrahlt und neu lackiert.
Was beim Zusammenbau nicht geht:
- Zwischen Scheibe und Dichtung "Silikon" einfügen.(Würth Klebt und Dichtet) Dadurch wird die Geschichte zu dick und lässt sich nicht mehr in den Rahmen schieben.
- Zwischen Rahmen und Dichtung Epoxydharz einfügen um die Sache wasserdicht zu machen.
- Und gar nicht geht die Kombination aus beidem!!!! Ich hab bei der Sauerei :cry: !

Die anschließende Reinigung mit Silikonentferner hat mir nicht gefallen!

Also die Scheibe mir der alten Dichtung und dem Vorreiber wieder so in den Rahmen geschoben.
Anschließend habe ich ein paar Ladungen "Captain Creeping" zwischen Scheibe und Dichtung versenkt um die Sache dicht zu bekommen.

Viele Grüße Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von Phil 78 »

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Auskunft.
Ich werde das mal so versuchen, hoffentlich überlebts das Glas... :surprised:

Grüße
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von bullitommi »

Ich habe hier auch noch mal Fragen zu.
Nachdem ich das ganze Fenster nun zerlegt habe (danke Sebastian für die Tipps) habe ich jetzt aber noch 2 fragen.
Frage 1: Wie bekomme ich den ganzen Vorreiber ab? (komplett vom Flügelrahmen)
Frage 2: Ist der Senkrechte Mittelsteg im Originalen schwarz oder verchromt?

Danke schonmal vorab für die Infos

Bullitommi
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Bullitommi,

der Vorreiber ist an dem Ausstellsteg vermutlich Punktgeschweißt.
Das was bei mir raus fiel sah nicht nach Nieten aus.
(Der vorreiber war nur noch lose zwischen Rahmen und Dichtung.)
Aber da die Sache anschließend so stramm wieder rein ging habe ich den Vorreiber auch nur fliegend verbaut.

Letzte Woche war übrigens Scheibeneinbau angesagt bei mir.
Alle Fenster flutschten so rein, nur die Sache mit dem Ausstellfenster ist so eine Sache für sich gewesen.
Die Repro-Mist-Scheiß-Wurst Dichtungen...
Also die Dichtung vom Ausstellfenster ist etwas anders aufgebaut als die originale.
Ich kann nur jedem ans Herz legen die Originale zu behalten wenn es denn noch möglich ist.
Was irgentwie großer Mist war, ist die Dichtung vom "rest" Fenster, die scheint mir 5% zu groß zu sein.
Auf jeden Fall mussten 3 Leute von außen drücken und ich habe den Einziehfaden 4 mal in die Dichtung gelegt, kein mal zu wenig!
Weil die blöde Dichtung zu groß war, ging die Sache extrem stramm rein :wall:
Also, wenn mich noch mal jemand nach Ausstellfenstern fragt, sag ich nur noch:
Für 175€ bei Ebay verticken und einfach ne komplette Scheibe rein setzen.
Weil an Wasserdicht glaub ich im Leben nicht. Wenn ich mir den Wursthafen bei mir ansehe, der Dichtungen darstellen soll.
Ich werd mal sehen, ob ich die Hohlräume mit Hohlraumwachs oder ähnlichem auffülle.
Aber da berichte ich noch einmal, nachdem ich mal ne Gießkanne uber dem Bus ausgeschüttet habe.

Zur zweiten Frage mit dem senkrechtem Steg:
Der ist bei mir schwarz gewesen. Nur da wo der Vorreiber schabt, ist ein verchromtes Stück Blech.

So,

genug gemeckert über Dichtungen für heute :lol:

VG, thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von FW177 »

Keine Ahnung was ein Vorreiber ist aber drehfenster hinten ging bei mir ganz gut rein. Problem is nur richtig dicht is es nie! Immer unten nen paar Tropfen dran. War wahrscheinlich auch der Grund warum bei mir der untere Drehpin abgerostet war. Naja jetzt hab ich das vollverchrimte drin incl. Pin. Das sollte langer halten. :dafür:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von Harald »

FW177 hat geschrieben:Keine Ahnung was ein Vorreiber ist
Der Schnubsi, mit dem Du das Fenster "abschließt". Der reibt sich doch auf den senkrechten Steg.
Grüße
Harald


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Ausstellfenster hinten zerlegen

Beitrag von FW177 »

Harald hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:Keine Ahnung was ein Vorreiber ist
Der Schnubsi, mit dem Du das Fenster "abschließt". Der reibt sich doch auf den senkrechten Steg.
Grüße
Harald


Sent from my iPhone using Tapatalk
Ahso!
Na der geht bei mir auch schwer/stramm!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten