[Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSINKI

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

[Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSINKI

Beitrag von OldieLiebe »

Vorbereitungen:

Schrank ausbauen und alle naheliegenden Wasser-Plasikschläuche bestmöglich entfernen (und gegebenenfalls gleich austauschen)

den Schrank am besten nach vorne auf die Tür legen (Achtung auf die Griffe achten - unterstützen)

Aufwärm-Phase:

einen sehr kalten Waschlappen (oder Ähnliches) in den Einfüllstutzen möglichst weit hinein quetschen

zusätzlich zwischen Öffnung und Stutzen etwas Kriechfett hinsprühen

nun von außen (hinten) mit einem Heißluftföhn den Kanister oberhalb langsam erwärmen

während dessen möglichst den Kanister unterhalb etwas abwinkeln und (2. Person) drehen

Zieh-Phase

wenn die Öffnung sehr weich ist (fast schon gelig) kann es losgehen

NICHT OBEN AM VERSCHLUSS ZIEHEN :!: - wir haben es versucht da bricht man sich fast die Hände und es geht garnicht

Am besten den kompletten Kanister nach hinten weg ziehen - mittels Drehbewegungen

Fertig :lol:

Haben wir (Champagne Edition 2 und ich) gestern 2x erfolgreich so geschafft, nach Tipps durch dieses tolle Forum und gleich Fotos gemacht,
dann sollte es für alle anderen auch gehen :gut:

War eindeutig zu viel Power - aber schön warm
War eindeutig zu viel Power - aber schön warm
2.JPG
3.JPG
4.JPG
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von just »

Danke, nachdem ich es im bulli-me Blog gesehen habe, wollte ich schon fragen wie ihr das genau gemacht habt. :wink:

:thumb:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von René »

Verstehe ich richtig, Du hast Du den Wassertank ausgebaut im Stauraum zu gewinnen oder hast den Tank wegen eines Defektes getauscht?

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, meinen Tank auszubauen, da ich ihn sowieso nicht nutze. Ich habe mich nur noch nicht getraut. :D

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von OldieLiebe »

Nein ich baue Ihn nicht aus um ihn endgültig zu entfernen, sondern vielmehr
um den davor liegenden Kühlschrank raus zubekommen und dann den kompletten
Einrichtungsschrank zu überarbeiten - und zusammen mit einer neuen Pumpe
(Tauchpumpe - Danke für den Tipp an Hans) wieder einzusammen zu bauen.

Leider hatte mein Vorbesitzer zudem mal ein Brotmesser in den Tank fallen lassen
sodass das ganze eine rostige Brühe geworden ist.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

[Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSINKI

Beitrag von Harald »

Klasse, guter Workshop.
Willste nicht bei der Gelegenheit mal Sensoren für den Wasserstand anbringen?
Ich fands bei meinem Helsinki immer blöd, abzuschätzen, wieviel Wasser noch drin ist.
Ging vielleicht dem Voreigentümer auch so - oder wie fällt Jemandem da 'n Brotmesser rein?
Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von just »

Harald hat geschrieben:Klasse, guter Workshop.
Willste nicht bei der Gelegenheit mal Sensoren für den Wasserstand anbringen?
Ich fands bei meinem Helsinki immer blöd, abzuschätzen, wieviel Wasser noch drin ist.
Ging vielleicht dem Voreigentümer auch so - oder wie fällt Jemandem da 'n Brotmesser rein?
Grüße
Harald
Das war ja der Sensor: Nachdem das Brotmesser ne Weile drin war, konnte man den Stand der Brühe besser durch die Gitter erahnen. :unbekannt: :wink:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

[Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSINKI

Beitrag von Harald »

Na dann frohe Ostern: derzeit ist ja Lebensmittelfarbe in jedem Supermarkt erhältlich ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von OldieLiebe »

Haben auch über einen derartigen Sensor nachgedacht - quasi die Seramis-Gießanzeiger-Lösung
aber auf die richtige Integration bin ich noch nicht gestoßen.
Dateianhänge
giessanzeiger-funktion.jpg
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von bigbug »

bulli-me hat geschrieben:Haben auch über einen derartigen Sensor nachgedacht - quasi die Seramis-Gießanzeiger-Lösung
aber auf die richtige Integration bin ich noch nicht gestoßen.
Wie wärs mit der ganz klassischen Variante der korrespondierenden Säulen?
Leg dir vom Grundablass deines Tanks mittels T-Stück nen durchsichtigen Schlauch an der Außenseite deines Kasten hoch und laß oben offen oder mach ne luftdurchlässige Abdeckung drauf.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Anleitung zur Wasserkanister-Entfernung HELSI

Beitrag von gormi »

Hallo,

Meine Frage passt genau zu diesem Thema:

Wenn der Vorbesitzer eines Busses Den Tank mal ausgebaut hat und dabei der "Einfüllstutzen" zerstört und wohl entsorgt wurde, was mache ich dann? Gibt es da Ersatz? Hat vielleicht jemand eine brauchbare, durch Deckel verschließbare Alternative gefunden? Vielleicht kann jemand sogar mit besagtem Teil aufwarten?

Über Tips freut sich:

Gorm
Antworten