für mein Projekt habe ich mal wieder vor, Mama´s Nähmaschine zu quälen

Ich habe das ja schon für mich akzeptabel hingekriegt, die Sitzbezüge zu nähen. Jetzt würde ich gerne einen Schritt weiter gehen und mich mal an Türpappen heran machen.
Die originalen "Bezüge" der Türpappen sind ja aus Kunststoff und dort wurde dann so eine Art "Naht-Imitat" eingeprägt, eingegossen oder nachträglich eingeschmolzen, keine Ahnung, wie man das macht. Das Bespannen der bei Bus-OK erhältlichen (und zu dem Preis sicher nicht lohnenswert selber zu sägenden) MDF-Platten ist auch kein Geheimnis. Nur sieht das irgendwie blöd und öde aus, wenn da keine "Struktur" durch Nähte drin ist und einfach Kunstleder oder sonstwas flächig drüber gezogen wird.
Also meine Idee: das, was "serienmäßig" eingeprägt ist, in echt machen, nämlich eine (Doppel-)Naht ziehen. Damit das ein wenig Volumen kriegt, eine ganz dünne Hinterfütterung.
Ähnliches kennt man ja auch von Sitzen. Gerade die alten Mercedese habe ja diese "Pfeifen" in den Sitzbezügen.
Meine Frage: hat das schonmal Jemand erfolgreich (!) versucht oder sachdienliche Tipps?
Meine bisherigen Versuche an Kunstleder waren eher unbefriedigend. Die Naht kriege ich ja noch hin. Aber das Unterfüttern, das ist Mist. Das Futter bleibt in dem Transportdingens der Nähmaschine hängen oder verschiebt sich. Ich habe auch keine Ahnung, wie man das so hinkriegt, daß die Rückseite plan ist, damit das das eben so verkleben kann, daß die Naht einzutauchen scheint.
Ich weiß, daß Sattler sowas können

Oder hat Jemand Tipps, wie man das Kunstleder prägen kann?
Grüße,
Harald