champagne westy hat geschrieben:Hi Emma,
definitiv muss der Stoff erst oben "verdeckt angetackert werden, sonst haste nachher das hässliche Plastikband inklusive Klammern sichtbar im Innenraum

Das geht gar nicht !
Bei mir war es im Original auch verdeckt angetackert .
Also so war meine Reihenfolge:
Dach runter und umdrehen
Stoff innen reinlegen
All 4 Ecken vorheften
Das Stoffende sollte dann Richtung Oberkante der Holzleiste und nicht Richtung Flockhimmel! Aber nicht genau an der Holzleiste anlegen, sondern nur soweit, dass es von der Kunststoffleiste abgedeckt wird.
Dann mit nicht allzu vielen Klammern den Stoff gerade außenrumtackern. Ein Abstand von ca. 10cm reicht. Vorsicht! Stoff locker außenrumlegen, nicht spannen und stauen!!!
Dann die Kunststoffleiste antackern. Um ein Zerspringen zu verhindern hilft es die Leistte mit einem Heißluftföhn anzuwärmen, dann zerspringt sie überhaupt nicht !
Dann habe ich den Stoff im Dach liegen gelassen und mit ein paar Schnüren und Nägeln den Stoff vor dem Rausfallen beim umdrehen gehindert.
Dazu habe ich im Abstand von ca. 50cm an die Holzleisten ein kleines Nägelchen geschlagen, genauso gegenüber. Dann die Schnur rübergespannt und festgeknotet.
Dach aufsetzten und festschrauben.
Schnüre lösen und Stoff runterfallen lassen.
Achtung Dach NICHT ganz aufstellen beim unten Anschrauben! Bei der Spannung ist es kaum möglich den Keder unten unter die Aluleisten zu bekommen.
2 ausfahrbare Montagestützen helfen das Dach auf 3/4 Höhe zuhalten.
Ich hoffe das Zelt passt genau, damit hab ich keine Erfahrung. Ich hab meines 1 zu 1 nach dem Alten Stoff selber genäht.
Auf meinem Blog kannst Du ein kurzes Video vom Dach draufsetzten sehen. Allerding vom hinten angeschlagenen Dach
Viel Erfolg
Grüße
Flo