Flachmotor ausbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Flachmotor ausbauen

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Hallo Gemeinde,

ich habe ganz brav die Suche benutzt, aber nichts zu meiner Frage finden können. Ich möchte demnächst meinen Typ4 inclusive Getriebe ausbauen. Wenn es geht, täte ich das gerne in der Garage. Leider limitiert jene meine Arbeit am Bus durch ihre mangelnde Deckenhöhe. (Ich frag mich wer das geplant hat!!) Ich habe vor den Antrieb mittels eines Motorradhebers rauszufrickeln. Wie hoch müssen eurer Erfahrung nach die hinteren Räder mindestens in der Luft sein? Die Querverstrebung vom elektrischen Tor hab ich schon abgeschraubt und der Bus könnte nun bis knapp unter den Torantrieb angehoben werden, das ist nicht die Welt aber schon etwas mehr als es im Bild rüber kommt.
Bild
Dankeschön
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von rogerWilco »

Hallo!

also bei mir reichten die größeren von den handelsüblichen Auffahrtsrampen (im Bild blau). Weiters hab ich den Bus mit fetten Zurrgurten (im Bild orange) niedergespannt, damit er sich nicht hebt, wenn der Motor fehlt. Wenn du Pech hast musste auch die Vergaser abbauen, das ist relativ knapp. Wenn du AHK hast, auf jeden Fall vorher abbauen. Beim T2a gehts glaub ich noch leichter.

Bild

luftgekuehlte gruesse

Edgar
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von OliverH »

Bei mir war es glücklichweise der US Einspritzmotor, aber die hintere Verbechung und das Kunststoffgitter vom Gebläse musste weg. Dann ging der Motor raus. Nachdem der Wagenheber weg war, konnte man den Motor auf zwei Brettern unter dem Wagen nach hinten hervorziehen.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Danke euch für die Tipps. Mein Motor ist auch ein Einspritzer und entsprechend flach. Mal sehen wie's läuft. Auffahrrampen hab ich, jedoch in der Garage bekomm ich die nicht unter die Räder.

@Oliver: Hast du den Bus überhaupt nicht aufgebockt? Ging der Einspritzmotor echt so raus?
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von OliverH »

Wie beschrieben. Ging gerade so raus :dance:
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2068
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Hey, das ist doch Haralds Lieblingsthema!
Er bockt da garnix hoch, er schraubt Vergaser und wasweißichnochfürn Gedöns ab und verkündet stolz, daß er seinem Wagenheber nicht traut. Nicht, daß ich das für nachamenswert halte, aber offensichtlich geht das sogar in einem 1,60m-Doppelparker... :mrgreen:

Clever im Übrigen auch, einen Typ4 im T2a zu wähnen! Lese ich immer wieder gerne, die Kommentare der Jungs, die selbst noch nicht fertig mit lesen - oder verstehen - sind.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 269
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von rogerWilco »

:oops:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Flachmotor ausbauen

Beitrag von Harald »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Hey, das ist doch Haralds Lieblingsthema!
RICHTIG!

Der Threadverfasser (kann ich bei Tapadingsda leider jetzt nicht mehr sehen) wird dann nur ein Problem haben: der Motor kann ja nur deswegen unten rausgezogen werden, weil die "motorfreie Bullihülle" eben ohne Gewicht sich achtern hebt. Um wieviel? Keine Ahnung, könnte aber da oben auf dem Bild eng werden.
Und "die amtliche Lösung" hilft da dann auch nicht weiter - egal wie der Motor rauskommt, der Bullihintern geht hoch!
Grüße
Harald


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von Andi »

Harald hat geschrieben:
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Hey, das ist doch Haralds Lieblingsthema!
RICHTIG!

Der Threadverfasser (kann ich bei Tapadingsda leider jetzt nicht mehr sehen) wird dann nur ein Problem haben: der Motor kann ja nur deswegen unten rausgezogen werden, weil die "motorfreie Bullihülle" eben ohne Gewicht sich achtern hebt. Um wieviel? Keine Ahnung, könnte aber da oben auf dem Bild eng werden.
Und "die amtliche Lösung" hilft da dann auch nicht weiter - egal wie der Motor rauskommt, der Bullihintern geht hoch!
Grüße
Harald


Sent from my iPhone using Tapatalk
Es sind ca 5 - 8 cm beim Camper :-D. Genau die fehlten mir um wieder in die Garage zu kommen... Glücklicherweise hatte ich noch Waschbetonplatten übrig :-D (die liegen immer noch hinten im Bus).
Gruß
Andreas
Bild
Rennkäfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 22.10.2008 21:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor ausbauen

Beitrag von Rennkäfer »

Wenn du AHK hast, auf jeden Fall vorher abbauen.
Ist das wirkich nötig? Bin da nicht so scharf drauf (die ganzen rostigen Muttern abschrauben, womöglich abreißen... puuh). Werde aber wohl demnächstauch mal den Motor (CJ) ausbauen müssen, um den berühmten Tankeinfüllschlauch auszutauschen. Ich kann dann zwar bei einem Kumpel die Hebebühne benutzen und ich hab einen stabilen Wagenheber, aber wenn man's noch nie gemacht hat, hat man halt schon etwas Bammel davor. Beim Käfer: geht so (am liebsten mit schraubbarem Heckabschlussblech). Beim Variant (Typ 3): dank des Hilfsrahmens ein Kinderspiel. Na, schau mer mal...

Gruß aus Gallien,
Peter
Antworten