Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
krude
T2-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 02.12.2009 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 552
Kontaktdaten:

Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von krude »

Hallo,

ich möchte Seitenwände, Heckklappe und Fußboden meines Bullies mit Armaflex-Platten isolieren.
Welche Materialstärke ist sinnvoll, und wie genau ist die Bezeichnung? Im Netz finde ich HT, At usw., wäre nett, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Selbstklebend wollte ich bestellen, oder ist das Verkleben mit Spezialkleber besser?

Vielen Dank und lieben Gruß

Stephan
Lieben Gruß,

Stephan


Sonne lacht, Blende 8 - im Revier Blende 4 :)
http://www.pressefoto.com
https://www.facebook.com/T2Bulli
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Stephan,

ich hab mir 20mm Platten bei Reimo gekauft.

http://www.reimo.com/de/M50000-reimo_x_ ... stklebend/

Zwei Platten reichen, wenn man die Frontmaske weg lassen würde.
Ich habe mit Front und Dachhimmel 2,5 Platten gebraucht.
Nur das selbstklebende war bei mir nicht mehr anwendbar, das der bus mit Fett geflutet ist :-)
Aber die nicht klebenden Matten wären Versandtechnisch irgentwie so teuer gekommen, dass ich die klebenden genommen habe.
0347_Iso.JPG

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von bulli_nase »

Hallo,

ich hatte für die Seitenwände und Türen die 3,0 cm-Platten und für den Boden die 1,0 cm -Platten genommen.
Ohne den Himmel musste ich je 2 Platten kaufen.

Habe die Nichtselbstklebenden genommen, weil die Wände mit Rostschutzwachs eingepinselt sind.
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
krude
T2-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 02.12.2009 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 552
Kontaktdaten:

Re: Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von krude »

Hallo Thomas und Bulli-Nase, vielen Dank, jetzt bin ich schon einen Schritt weiter. Ist es sinnvoller, erst alles mit Sanders einzufetten, und dann die Isolierungsmatten einzupassen, oder erst Matten einkleben und die restlichen Stellen zu fetten? Da der Bulli frisch vom Lackierer kommt, wäre beides möglich...

Danke und lieben Gruß
Stephan
Lieben Gruß,

Stephan


Sonne lacht, Blende 8 - im Revier Blende 4 :)
http://www.pressefoto.com
https://www.facebook.com/T2Bulli
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von bulli_nase »

Hallo Stephan,

wenn Du sie nicht festkleben willst würde ich doch alles vorher einpinseln. Dahinter könnte sich bei nur eingesteckten Platten Kondenswasser bilden.

Schönen Gruß
Andreas
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
krude
T2-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 02.12.2009 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 552
Kontaktdaten:

Re: Armaflex-welche Bezeichnung für Isolierplatten?

Beitrag von krude »

Danke, Andreas, dann weiß ich ja, wie mein übernächstes Wochenende aussieht :)

Lieben Gruß
Stephan
Lieben Gruß,

Stephan


Sonne lacht, Blende 8 - im Revier Blende 4 :)
http://www.pressefoto.com
https://www.facebook.com/T2Bulli
Antworten