Klaus hätte beides auf Lager!
T2-Fussraumschutz
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7307
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2-Fussraumschutz
Andi hat geschrieben:T5 vs T2?![]()
Klaus hätte beides auf Lager!
Also ich halte den T2 insgesamt für ein sicheres Auto. Hatte selbst schon einen Unfall damit und habe auch im Bekanntenkreis einige Unfälle mitbekommen. Keiner hat sich dabei bislang ernsthaft weh getan, auch nicht bei der Rolle seitwärts mit einem T1 mit sieben Leuten an Bord. Einer hat mal einen T3 bei Glatteis gegen eine Schilderbrücke gesetzt. Dickes Rundrohr, solide einbetoniert, das keinen Millimeter nachgegeben hat. Das war richtig hart und es war bestimmt nützlich, daß der T3 etwas mehr Knautschweg zur Verfügung hat. Der Fahrer kam mit einem Schleudertrauma davon, aber die Selbstbau-Wohneinrichtung hat es komplett zerbröselt.
Die Unfälle mit dem T2 waren bislang alle entweder Frontalkollisionen /Auffahrunfälle mit anderen Autos oder "Umschmeißer". Es hat sich dabei gezeigt, daß das Defo-Element am T2b ganz gut funktioniert und daß der Fahrzeugboden hoch kommt, wenn's mehr wird.
Beim Seitenaufprall fühle ich mich ebenfalls gut geschützt, da ja immer die Achse getroffen wird, egal ob man vorne oder hinten sitzt. Wenn ich mir allerdings Kopfaufprallzonen anschaue, dann wäre etwas Polsterung dort wohl gar nicht so verkehrt.
Der T2 ist also m.E. alles andere als eine Mausefalle. Es steht für mich jedoch außer Frage, daß ein T5 ihm in allen Belangen der passiven Sicherheit haushoch überlegen ist. Die Kiste hat da einfach 40 Jahre Entwicklungsvorsprung und die werden sich nun mal an allen Ecken und Enden dann auch zeigen.
Gruß,
Clemens
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: T2-Fussraumschutz
Bei dem Zusatzrahmen mache ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen drum, daß mir das Teil Kniescheiben zertrümmert wenns denn hoch kommt oder mich zumindest mit meinen langen Stelzen einklemmt. Denn nach oben ist ja auch die Richtung des Fahrzeugsbodens, wie Clemens es schon beschrieben hat.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2593
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: T2-Fussraumschutz
Hallo Markus,
es ist zwar eine beliebte Floskel der Früher-war-alles-besser-Fraktion, dass die alten Auto noch richtig dickes Blech haben und viel mehr aushalten als der moderne Plastikkram. Das darf man als Glaubensbekenntnis ja gerne so stehen lassen, aber wenn es wirklich zur Sache geht, sieht die Welt anders aus.
Die gerne zitierte Blechdicke ist kein Indiz für Festigkeit oder Stabilität, weder damals und heute schon gar nicht mehr. Und auch die nach einer Kollision sichtbaren Schäden an den Fahrzeugen sagen nur bedingt etwas über die Sicherheit aus, sprich G-Kräfte, Insassenschutz, Verformungswege, Energieverzehr, Verletzungsrisiko usw. Heute „opfert“ man eher das Auto, um die Insassen zu schützen (ist ja auch gut für die Hersteller, und für uns). In dieser Hinsicht ist übrigens derT2 gar nicht so schlecht. In einer Zeit, als ein starrer Rahmen und Rammstoßstangen noch das Nonplusultra der Autoentwicklung waren, hatte VW dem T2 schon eine energieverzehrende Tragkonstruktion spendiert.
Mit der selbsttragenden Karosserie hat das alles nichts zu tun (der T2 ist auch selbsttragend, erkennbar u.a. daran, dass Du nicht einmal einen Dachspriegel entfernen kannst, ohne in die Gesamtstruktur einzugreifen).
Dass die modernen Autos sicherer sind, kann man ja schon allein an der immer weiter sinkenden Zahl von Todesopfern im Straßenverkehr ablesen, trotz erheblich gestiegener Verkehrsdichte und höherer Geschwindigkeiten, verglichen mit der Zeit vor fast 50 Jahren, als der T2 entworfen wurde.
Das alles hat allerdings überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob man das moderne Plastik-Elektronik-Zeug mag oder lieber handfestes Blechspielzeug vorzieht. Ich bin da auch gespalten, ich mag beides. Und wie Clemens schon schreibt: die T2 sind nicht schlecht konstruiert und alles andere als ein Klappstuhl. Ich fühl’ mich jedenfalls ziemlich sicher da drin (will’s aber nur ungern testen).
Schöne Grüße
Wolfgang
es ist zwar eine beliebte Floskel der Früher-war-alles-besser-Fraktion, dass die alten Auto noch richtig dickes Blech haben und viel mehr aushalten als der moderne Plastikkram. Das darf man als Glaubensbekenntnis ja gerne so stehen lassen, aber wenn es wirklich zur Sache geht, sieht die Welt anders aus.
Die gerne zitierte Blechdicke ist kein Indiz für Festigkeit oder Stabilität, weder damals und heute schon gar nicht mehr. Und auch die nach einer Kollision sichtbaren Schäden an den Fahrzeugen sagen nur bedingt etwas über die Sicherheit aus, sprich G-Kräfte, Insassenschutz, Verformungswege, Energieverzehr, Verletzungsrisiko usw. Heute „opfert“ man eher das Auto, um die Insassen zu schützen (ist ja auch gut für die Hersteller, und für uns). In dieser Hinsicht ist übrigens derT2 gar nicht so schlecht. In einer Zeit, als ein starrer Rahmen und Rammstoßstangen noch das Nonplusultra der Autoentwicklung waren, hatte VW dem T2 schon eine energieverzehrende Tragkonstruktion spendiert.
Mit der selbsttragenden Karosserie hat das alles nichts zu tun (der T2 ist auch selbsttragend, erkennbar u.a. daran, dass Du nicht einmal einen Dachspriegel entfernen kannst, ohne in die Gesamtstruktur einzugreifen).
Dass die modernen Autos sicherer sind, kann man ja schon allein an der immer weiter sinkenden Zahl von Todesopfern im Straßenverkehr ablesen, trotz erheblich gestiegener Verkehrsdichte und höherer Geschwindigkeiten, verglichen mit der Zeit vor fast 50 Jahren, als der T2 entworfen wurde.
Das alles hat allerdings überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob man das moderne Plastik-Elektronik-Zeug mag oder lieber handfestes Blechspielzeug vorzieht. Ich bin da auch gespalten, ich mag beides. Und wie Clemens schon schreibt: die T2 sind nicht schlecht konstruiert und alles andere als ein Klappstuhl. Ich fühl’ mich jedenfalls ziemlich sicher da drin (will’s aber nur ungern testen).
Schöne Grüße
Wolfgang
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: T2-Fussraumschutz
westfaliafan hat geschrieben:Hallo Ulme, falls du einen besseren (noch besseren) Unfallschutz suchst, mal an sowas denkenGrüße, Andreas
na dass Teil ist aber doch Mario vorbehalten
Gruß
Klaus *223
Klaus *223



