schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

Ich muss das Thema noch mal aufnehmen, da bei meiner ersten Testfahrt nach über 1 Jahr Restauration ebenfalls massive schlagende Geräusche im Antrieb auftreten (Motor AS, Getriebe CU). Es hört sich verdammt ungesund an... :?
Das Schlagen (so ein metallisches klack klack klack) tritt in jedem Gang auf und geht mit der Raddrehzahl einher. Es kommt beim Beschleunigen vor und auch dann wenn man vom Gas geht und der Bus schiebt. Nur bei ganz leichtem Gas geben (wenn der Antriebsstrang "entspannt" ist) und wenn ausgekuppelt ist hört man nix.
Es klingt so ähnlich wie wenn man die Antriebswelle von Hand nach außen hin an den Radträger schlägt. Das kann aber doch nicht während der Fahrt und in so kurzen Intervallen passieren oder??

Ich hab eine Antriebswelle heute nochmal ausgebaut. Die Gleichlaufgelenke haben auf der Verzahnung gar kein Spiel, und in sich selbst lassen sie sich nur leicht in Drehrichtung bewegen. Die Kugeln machen also keinen stark verschlissenen Eindruck. Fett ist genug drin.
Allerdings hat der Getriebeflansch, wo die Antriebswelle angeschraubt wird, für mein Gefühl ziemlich viel Spiel in Drehrichtung (so 3-4 mm am Umfang), wie wenn das Spiel der Zahnräder vom Differenzial zu groß wäre. Kann das sein :?: :?: Einer der beiden Flansche ist auch leicht undicht. Runterhängen oder kippeln tun die Flansche nicht, wie hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... iebe+lager erwähnt.

Hat jemand eine Idee wie ich das Geräusch wegbekommen kann? Denn so kann ich ja am Freitag nicht in Urlaub fahren... :cry:
Wären neue Gleichlaufgelenke evtl. doch eine mögliche Lösung?
Die Lager am Getriebeausgang lassen sich bei eingebautem Getriebe bestimmt nicht tauschen oder? Komme drauf weil Clemens hier http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ger#p77424 vom Tausch der Dichtringe schreibt ...

Wenn das Schlagen weg ist hilft das vielleicht auch dem 2. Gang, der bei spontaner Laständerung immer raus springt...
Vielen Dank schon mal für euer (hoffentlich schnelle) Hilfe :wink:
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von Dani*8 »

domerl hat geschrieben: Wenn das Schlagen weg ist hilft das vielleicht auch dem 2. Gang, der bei spontaner Laständerung immer raus springt...
Vielen Dank schon mal für euer (hoffentlich schnelle) Hilfe :wink:

Hi,
In der allerletzten Anmerkung hast Du Deine Frage eigentlich beantwortet: Das Getriebe ist futsch.
Es kann durchaus sein, dass das Klackern ne Antriebswelle ist, aaaaber ein rausspringender Gang hat nichts mit einem defekten Wellengelenk zu tun, sonderni.d.R. mit einem verschlissenem Synchronring, und den kannst Du nicht wieder "heilefahren" .
Also fix Austauschgetriebe besorgen oder Deins reparieren :dog:
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von boggsermodoa »

domerl hat geschrieben: Allerdings hat der Getriebeflansch, wo die Antriebswelle angeschraubt wird, für mein Gefühl ziemlich viel Spiel in Drehrichtung (so 3-4 mm am Umfang), wie wenn das Spiel der Zahnräder vom Differenzial zu groß wäre. Kann das sein :?: :?:
Kann sein, bzw. ist so! Was du da spürst ist kein Zahnflankenspiel, sondern das Spiel der Schaltklauen in den jeweiligen Fenstern. Die brauchen etwas Platz, damit sie beim Schalten bei unterschiedlicher Drehzahl da rein treffen.
Hat jemand eine Idee wie ich das Geräusch wegbekommen kann? Denn so kann ich ja am Freitag nicht in Urlaub fahren... :cry:
Wären neue Gleichlaufgelenke evtl. doch eine mögliche Lösung?
Davon gehe ich aus. Klackern kann's übrigens bis zu sechs mal pro Radumdrehung.
Wenn das Schlagen weg ist hilft das vielleicht auch dem 2. Gang, der bei spontaner Laständerung immer raus springt... :wink:
Davon gehe ich nicht aus. Wenn der Gang rausfliegt, dann weil die Klauen und Fenster bereits rundgenudelt sind. Von der Urlaubsreise würde mich das aber wohl nicht abhalten.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

Danke für eure schnellen Antworten :gut:
Dani*8 hat geschrieben:
domerl hat geschrieben: Wenn das Schlagen weg ist hilft das vielleicht auch dem 2. Gang, der bei spontaner Laständerung immer raus springt...
Vielen Dank schon mal für euer (hoffentlich schnelle) Hilfe :wink:

Hi,
In der allerletzten Anmerkung hast Du Deine Frage eigentlich beantwortet: Das Getriebe ist futsch.
Es kann durchaus sein, dass das Klackern ne Antriebswelle ist, aaaaber ein rausspringender Gang hat nichts mit einem defekten Wellengelenk zu tun, sonderni.d.R. mit einem verschlissenem Synchronring, und den kannst Du nicht wieder "heilefahren" .
Also fix Austauschgetriebe besorgen oder Deins reparieren :dog:
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Stimm ich dir zu, das gehört nicht so. Aber nach den ca. 40 km gestern hat sich der 2. Gang schon besser angefühlt und ist beim Gasgeben deutlich weniger rausgesprungen als am Anfang. Aber gut ist anders...
boggsermodoa hat geschrieben:
domerl hat geschrieben: Allerdings hat der Getriebeflansch, wo die Antriebswelle angeschraubt wird, für mein Gefühl ziemlich viel Spiel in Drehrichtung (so 3-4 mm am Umfang), wie wenn das Spiel der Zahnräder vom Differenzial zu groß wäre. Kann das sein :?: :?:
Kann sein, bzw. ist so! Was du da spürst ist kein Zahnflankenspiel, sondern das Spiel der Schaltklauen in den jeweiligen Fenstern. Die brauchen etwas Platz, damit sie beim Schalten bei unterschiedlicher Drehzahl da rein treffen.
Das heißt: dieses Spiel ist normal?
boggsermodoa hat geschrieben:
domerl hat geschrieben: Hat jemand eine Idee wie ich das Geräusch wegbekommen kann? Denn so kann ich ja am Freitag nicht in Urlaub fahren... :cry:
Wären neue Gleichlaufgelenke evtl. doch eine mögliche Lösung?
Davon gehe ich aus. Klackern kann's übrigens bis zu sechs mal pro Radumdrehung.
Es ist halt kein Klackern, sondern ein Massives Klopfen wie mit nem schweren Hammer. Und auch nur genau 1 Mal pro Radumdrehung.
boggsermodoa hat geschrieben:Von der Urlaubsreise würde mich das aber wohl nicht abhalten.
:dafür: :dafür:
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von boggsermodoa »

domerl hat geschrieben: Das heißt: dieses Spiel ist normal?
:yau:
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

boggsermodoa hat geschrieben:
domerl hat geschrieben: Das heißt: dieses Spiel ist normal?
:yau:
Dann neue Gleichlaufgelenke und gut is? Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass dieses wirklich heftige Schlagen aus den Gelenken kommen kann. Außer: wenn nur genau 1 Kugel stark verschlissen ist (oder ganz fehlt :oops: ) Könnte das denn sein?
Ob alles vollständig ist müsste ich mir heute abend mal genauer angucken.

Aber alles vor dem Differential würde ja ein schnelleres Geräusch machen und würde sich mit den Gängen verändern. Man spürt die Schläge auch leicht am Getriebegehäuse und deutlich stärker am Chassis selbst (wenn man bei Fahrt mal durch die Serviceklappe durch herumtastet... :unbekannt: )
Bild
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

So, 4 neue Gleichlaufgelenke verbaut, Testfahrt gemacht, und immer noch der gleiche sch...
Das Schlagen ist zwar etwas weniger laut zu hören, aber immer noch deutlich da. :wall: :wall: :wall:

Da eines der alten Gelenke wirklich sehr gehakt hat war ich guter Hoffnung dass sich das Problem so löst. Die neuen Gelenke waren recht schwergängig, ich hab sie deshalb nach dem Fetten mehrmals von Hand bewegt bis sie sich überall "geschmiert" angehört haben. Oder brauchen die Gelenke mehr als die 2-3 km die ich gefahren bin, um vollständig leichtgängig und leise zu laufen?? :?:

Oder hat jemand ne Erklärung, warum das Schlagen jetzt schwächer ist??? Entweder es ist ganz weg oder es bleibt gleich, aber so macht das für mich keinen Sinn. Die Symptome sind ansonsten gleichgeblieben (immer noch 1 Mal pro Radumdrehung, egal ob Geradeaus- oder Kurvenfahrt etc. und man spürt den Schlag sogar bis vor ans Lenkrad).

Da der 2. Gang aber keine 5 Meter fahrbar war, bleibt mir wohl nix anderes übrig als ein Getriebetausch :heul: . Vorausgesetzt ich hab morgen wieder Lust zum schrauben...

In der Hoffnung auf Erklärungen,
Dominik
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von boggsermodoa »

domerl hat geschrieben:... immer noch der gleiche sch...

... hat jemand ne Erklärung, warum das Schlagen jetzt schwächer ist??? Entweder es ist ganz weg oder es bleibt gleich, aber so macht das für mich keinen Sinn.
:shock:

Wenn's sich nun anders anhört, wird's wohl durch die Antriebswellen übertragen, aber die Ursache sitzt wo anders. Könnte es sein, daß dem Tellerrad ein Zahn fehlt? Heb mal ein Hinterrad an und drehe es rückwärts. Wenn's dabei auf zwei (!) Umdrehungen einmal knackt, liegt die Ursache wirklich dort.
Wenn nicht, wie fühlt sich denn die Bremse an? Eine Rostkante oder ein Riß in einer Bremstrommel?
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

Danke wiedermal für deine Ideen Clemens!

Hinterrad hatte ich heute angehoben und durchgedreht beim Antriebswellen-Schrauben anziehen, es ging alles gleichmäßig. Kann ich aber morgen nochmal bewusst ausprobieren.

Wegen Tellerrad: ich meinte mir heute (nur heute, vorgestern nicht) einzubilden, dass es immer kurz ruckelt wenn das Klopfen zu hören ist. Ginge also in diese Richtung. Aber ich vermute dass das wirklich mehr Einbildung war. Akustisch kommt es auch eher von hinten rechts. Oje, man wird ja so hellhörig... :roll:

Bremstrommeln habe ich (bzw. ein Kumepl) letzten Sommer von Hand ausgeschliffen, da wäre sowas wahrscheinlich/hoffentlich aufgefallen. Ich frag ihn aber morgen mal. Beläge waren neuwertig.
Beim Anziehen der Handbremse verändert sich das Geräusch aber auch nicht, und wenn man auskuppelt UND handbremst ist ebenfalls nix zu hören.
Bild
Benutzeravatar
domolino
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 22.04.2010 20:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang

Beitrag von domolino »

und wenn während der Schweißarbeiten bei abgenommenem Rad (über den Winter, nach der Bremsenüberholung) was in die Trommel raingefallen ist? Geht das? So 100% dicht ist die ja nicht und es war schon schmutzig und staubig vom schweißen und schleifen... :|
aber eigentlich würde ich dann ein kratzendes geräusch erwarten... und der TÜV hat die Handbremswirkung ja auch für gut befunden.
Bild
Antworten