Hallo Leute, nachdem ich eine leichte Feuchtigkeit am unteren Ende des Benzinschlauches (gewebeummantelt) festgestellt habe wollte ich diesen eben tauschen. Leider hatte ich beim Abziehen des Schlauches von der Spritpumpe gleich das ganze Röhrchen mit abgezogen. Ging ganz leicht, daher glaube ich, dass gar nicht der Schlauch defekt war sondern das Messingröhrchen lose. Kriegt man das wieder fest oder ist die Pumpe jetzt fällig? Wäre ja Sch...
Vielen Dank und Grüße an alle!
Jan
Röhrchen an Benzinpumpe lose
Re: Röhrchen an Benzinpumpe lose
Hallo,
entfetten und einkleben. Kleber vorher testen oder Datenblätter besorgen.
Grüsse
entfetten und einkleben. Kleber vorher testen oder Datenblätter besorgen.
Grüsse
- schmiermaxe
- T2-Profi
- Beiträge: 54
- Registriert: 11.01.2010 20:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Röhrchen an Benzinpumpe lose
Ich habe das selbe Problem schon an allen meinen Oldies gehabt (4 Stück sind regelmäßig in Betrieb), und habe bei allen das Röhrchen mit Loctite Sekundenkleber eingeklebt. Und es hat jetzt in den letzten Jahren keine Probleme gegeben. Anscheinend klebt Sekundenkleber also doch nicht nur zwischen Fingern! 

Re: Röhrchen an Benzinpumpe lose
OK, Loctite hört sich gut an. Ich habe es erst mal mit sachtem EInschlagen versucht, hält auch bislang dicht.
Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße, Jan
Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße, Jan