Antennenloch bohren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6543
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Antennenloch bohren

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Glukscheizer :P :mrgreen:
Sollen wir Eure Rechtschreibfehler und fehlende Interpunktion jetzt auch immer durchdiskutieren? Ihr habt Sorgen... :roll:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Antennenloch bohren

Beitrag von FW177 »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Glukscheizer :P :mrgreen:
Sollen wir Eure Rechtschreibfehler und fehlende Interpunktion jetzt auch immer durchdiskutieren? Ihr habt Sorgen... :roll:
Och komm schon, gönn uns doch auch mal den Spaß!
:jump:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Antennenloch bohren

Beitrag von metalsrevenge »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Glukscheizer :P :mrgreen:
Sollen wir Eure Rechtschreibfehler und fehlende Interpunktion jetzt auch immer durchdiskutieren? Ihr habt Sorgen... :roll:
neee, 'türlich nicht.

Aber meckern und zanken macht Spass.... :wink: :bier:
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Antennenloch bohren

Beitrag von B.C. »

Hallo,

Rostvorsorge ist bei dem Einbau einer Antenne schon wichtig, aber die Antenne braucht auch eine gute Masseverbindung (innen am Antennenfuß). Dort "blank" machen und nach der Montage mit Versiegelung arbeiten.
Weil das immer eine Risiko ist, wurden Stabantennen späterer Generation mit einem Masseband u. Kabelschuh gefertigt.

Grüsse
Antworten