Bremskraftverstaerker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Bin bei unserem Motorproblemchen auf Korsika mal ohne Motor und damit ohne BKV 'nen Berg runter... auweia... heftiger Unterschied!
... wobei du in dem Fall ja wirklich nur einen Gang reinwürgen und einkuppeln mußt, schon hast du wieder 'ne Bremse.

:nighty:

Gruß,

Clemens

PS: @Gorm
gormi hat geschrieben: Kann mir evtl jemand meine These verifizieren oder neue Denkansätze liefern bevor ich einen neuen kaufen muss.
Ich kann mich deiner These anschließen, jedoch nicht bevor du einen neuen kaufen mußt. Das ist nämlich bereits fällig, denn der alte ist letztlich irreparabel.
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von sambabully »

ich bin nun auch auf der Suche nach einem ATE Bremskraftverstärker und kann keinen auftreiben. Stahlgruber, Bus ok und wie sie heißen haben keinen ATE BKV mehr im Angebot. ATE selbst hat sich nicht gemeldet, Stahlgruber sagt allerdings, ATE habe die nicht mehr im Programm. Volkswarenhaus bietet gebrauchte (überholt????) für 114 Euro an. Hat damit jemand Erfahrungen?

Was könnt ihr mir noch empfehlen???? mich nervt mein BKV nun seit 4 Jahren (Bremsen kommen nur gaaaaanz langsam zurück) und ich habe alle anderen Übeltäter kontrolliert. Das quietscht beim anfahren und verbraucht unnötig Benzin - und ist nix gut für meine sensiblen Beinchen.

schönes WE, Rüdiger :lah:
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1150
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von suomi_bus*818 »

quis hat geschrieben: Meiner war wegen eines kaputten HBZ voll Bremsflüssigkeit, da war die Servoleistung auch deutlich geringer.
Hallo zusammen,
Ich habe am Wochenende meine Vorderachse auseinandergenommen und dabei auch den BKV inklusive HBZ demontiert. Aus dem Vorratsbehälter kam ziemlich dunkle Bremsflüssigkeit raus gelaufen, fast schwarz. Aus dem BKV lief ebenfalls Flüssigkeit aus (nur aus der Öffnung Richtung HBZ). Ca. 200ml etwas rötlich. Ist der HBZ defekt? Kann ich den BKV testen? Danke für eure Hilfe.
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Bremsanlagen werden nicht zusammengefuscht... :roll: Tausch aus den Kram und fertig!

Schau Dich bei Knappman um, da findet sich auch in den VW Unterlagen BKV Testmöglichkeiten usw.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm
Benutzeravatar
Detlef/exMKT
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 11.06.2013 14:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremskraftverstaerker

Beitrag von Detlef/exMKT »

Es gibt jetzt bei CSP neue Bremskraftverstärker von Wolfsburg West für 229 Euro. Somit brauch man keine Experimente mehr machen.
Ich werde so einen verbauen.
Antworten