Polle hat geschrieben:
Ne Kaffeemaschine.
Zeig mal! Ich habe nicht mal mehr zuhause eine, sondern brühe meinen Kaffee von Hand. Geht schneller, schmeckt (mir) besser und außerdem entfallen diese ewigen Entkalkungsorgien. Aber so'n frisch gebrühter Kaffee by the fly auf der Autobahn - hmm - das wär schon was!
Zum Thema Kaffeemaschine hab ich noch einen: Motorradfahrer sind ja, wie ihr wisst, echte Naturburschen, denen vor garnix graust, die sich in einem Hagelschauer oder wenigstens 'ner Massenschlägerei am wohlsten fühlen und die ständig danach streben, diesem verweichlichten Zivilisationsquatsch (wozu auch die STVO gehört) irgendwie zu entfliehen.
Ich war mal auf einer Motorradveranstaltung, die über ein ganzes Wochenende ging und wo deshalb Zelten am Busen von Mutter Natur angesagt war - genauer gesagt am Waldesrand an einem lauschigen Teich, wo die Vöggelein za-witschern. Ich hatte gerade ein einladendes Plätzchen für mein Zelt gefunden und wollte aufbauen, als ich dann doch erst mal meine vorwitzige Nase hinter diesen einsamen Sichtschutz stecken mußte, der da etwas heimatlos fernab aller übrigen Zelte in der Nähe stand. Dahinter befand sich ein Stromaggregat, angetrieben von einem Briggs&Stratton SV Stationärmotor, wie ich selbst einen besitze. Das Ding atmet aus in so 'ne Art Auspuff-Placebo von der Größe einer Zigarilloschachtel - und zwar dermaßen inbrünstig, daß im Umkreis von 50m keiner mehr einen klaren Gedanken fassen kann.

Deshalb also war dieses Plätzchen noch frei - und das durfte es meinetwegen auch gerne bleiben. Ich suchte mir jedenfalls weit weg einen anderen "Baugrund".
Am nächsten Morgen plärrte das Ding los - und es plärrte fast bis zum Mittag. Der Strom wurde im Gemeinschaftszelt benötigt, um
drei Kaffeemaschinen zu betreiben!

Daß man zum Kaffeekochen eigentlich nur kochendes Wasser braucht und daß man Wasser auch auf weniger dekadente Art zum Kochen bringen kann, auf die Idee kam keiner.
Gruß,
Clemens
PS: Apropos Stromaggregat und Motorrad: Wie ihr wißt verbrauchen die Amis pro Kopf wesentlich mehr Energie als wir Mitteleuropäer. Das tun sie trotz Speedlimit auch auf dem Motorrad, auch wenn dieses Motorrad aus good old Germany kommt und sich mit 'ner armseligen 280W-Lichtmaschine durch sein nicht immer ganz einfaches Leben schlagen muß. Der Energieverbrauch fällt nämlich an für beheizte Handgriffe, beheizte Handschuhe, beheizte Weste, Sitzbank und Stiefel - und der Strom dafür muß irgendwo herkommen. Viele haben angeblich statt einer größeren Lichtmaschine (für die kein Platz ist) ein separates, kleines Stromaggregat fest eingebaut im Seitkoffer, Topcase oder Seitenwagen. Angeblich gibt's diese Dinger dort für 'n Appel und ein Ei, Made in China, in jedem Supermarkt. Wäre für den VW-Bus vielleicht auch 'ne Lösung.