Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von BerndDerBus »

Mein Bus ist ein 77er T2B mit 2 Liter Einspritzer Motor (L-Jetronik).
Die neue Benzinpumpe läuft nicht. Sie bekommt keinen Strom.

Ihr wart schonmal so nett und habt mir http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ung#p91638 Unterlagen und Stromlaufpläne verlinkt.
Ich bin aber grad etwas im Endstress und im Ausland. Ausserdem ist der Stromlaufplan der Einspritzung etwas schwer zu lesen. Irgendwie ist der Scan etwas unglücklich.

Kann mir jemand kurz erklären wie ich am besten teste ob das Doppelrelais noch funktioniert?
Danke!
Benutzeravatar
Aircooled
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 07.08.2010 13:49

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von Aircooled »

Hallo,

wenn ich das im Schaltplan / Funktionsbeschreibung richtig gelesen bzw. interpretiert habe, so müsste die Pumpe bei eingeschalteter Zündung und betätigter Stauklappe im LMM anlaufen.
Im LMM ist ein Schalter, der die Pumpe nach Motorstart am Laufen hält und erst ausschaltet, wenn entweder Zündung aus oder keine Luft mehr kommt.

Gruss,
Sven
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von BerndDerBus »

Versteh ich genauso! Herzlichen Dank für die Infos. Das echt nett.
Ich schau mal was ich messen kann.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5011
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi,

ich habe gerade noch einmal den Stromlaufplan studiert.
screenshot.33.png
Wenn ich das richtig sehe, zieht das Relais an, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Die Diode ist in Durchlaßrichtung geschaltet. Schau mal nach dem braunem Masse Kabel.
Das sind eigentlich die schlimmsten Fehler. Zumindest meßtechnisch. Müsste an dem Relais Klemme 65 oder 85 sein.
Kann man ja leider nicht richtig erkennen.

Also bei mir läuft die Pumpe auch sofort an, sobald ich die Zündung an mache. (2L GE)

Viel Erfolg,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von BerndDerBus »

Masse muss an Klemme 85 bzw 85a. Normalerweise darf die Pumpe nur laufen wenn der Anlasser dreht (startphase) oder der Motor läuft (geöffnete Klappe im Luftmengenmesser). Mal sehen was beim durchmessen raus kommt...
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von OliverH »

Die Pumpe muss den Grunddruck an den Einspritzventilen sichertstellen. Die Pumpe MUSS vor dem Motorstart laufen können. Kann dir nächste Woche mein Relais ausleihen. Alles weitere per PN.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von BerndDerBus »

Ich kenn das nur so, dass der Motor drehen muss. Grund ist das sonst bei einem Unfall etc die Benzinpumpe immer weiter laufen würde. Das kann sehr uncool sein. Deshalb reicht nur Zündung an eigentlich nicht aus: entweder muss der Anlasser drehen oder die Klappe im Luftmengenmesser leicht geöffnet sein. Beide geben die Infos ans Doppelrelais. Jedenfalls stehen die Infos so im verlinkten Beitrag. Bei meinen Opels läuft die Pumpe auch nur wenn der Motor dreht.

Die Benzinpumpe arbeitet gegen einen Druckregler. Der lässt unverbrauchtes Benzin in den Tank zurück. So ist der nötige Benzindruck sehr schnell aufgebaut- da die ringleitung nie leer ist.
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von OliverH »

Bei den neueren Autos gibt es eine Zeitverzögerung wenn keine Motorumdrehung anliegt. Da läuft die Pumpe auf Zündung schon an. Bei unseren Bullis scheinbar nicht. Muss mir das zu Hause noch einmal auf dem Schaltplan anschauen.
Wenn ich ratwells Archiv richtig deute, dann habe ich ein anderes Relais als du, hilft dir also nichts.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von BerndDerBus »

Hi Olly, da hast du Recht. Ich schau mir mal den offiziellen Stromlaufplan an . So wie Thomas oben gemacht hat. Vielleicht bin ich dann schlauer. Habe gestern mal eine Prüfanleitung für Kollegen geschrieben:

1.) Welche Nr. steht auf dem Relais? Es gab verschiedene.

2.) Liegt (ohne Zündung) an diesen Klemmen 12 Volt an:
88y
88z

3.) Liegt Masse auf (kurz durchklingeln):
85a
85

4.) Wenn die Zündung an ist - muss +12 Volt anliegen auf:
86c
88b

5.) Wenn der Motor angelassen wird muss Spannung anliegen auf:
86a (Anlasser)
88d (Spritpumpe)
88c (Zusatzluftschieber)

6.) Wenn Motor läuft:
Durchgang von 88a auf 86b (Kabelbaum Nr. 36 auf Nr.39 . das ist der Schalter im Luftmengenmesser)

Mal sehen was dabei raus kommt.
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Doppelrelais beim Enspritzer überprüfen

Beitrag von OliverH »

Hast du schon einmal das Relais abgezogen und 87 und 30 überbrückt? Damit sollte die Pumpe Strom kriegen.
Nummer vom Relais kann ich ablesen wenn ich wieder zu Hause bin. Messen kann ich dir leider nichts, da Motor und halber Kabelbaum schon ausgebaut ist. Bulli wird gerade wegen Restaurierung zerlegt.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten