12 Volt Geräte

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Polle »

boggsermodoa hat geschrieben:Ich habe nicht mal mehr zuhause eine, sondern brühe meinen Kaffee von Hand. Geht schneller, schmeckt (mir) besser und außerdem entfallen diese ewigen Entkalkungsorgien. Aber so'n frisch gebrühter Kaffee by the fly auf der Autobahn - hmm - das wär schon was!
:ritter:
Da geb ich dir absolut recht.
Und jeder, der mich und meinen Bulli mal zum Frühstück erlebt hat, kann dir sagen wie ich normalerweise meinen Kaffee zubereite.
Ich hab ne kleine bullifarbene Kaffeemühle, frische Bohnen und nen ollen Alukessel an Bord. Das reicht zum glücklich sein.
Beim fahren ist es mir aber zu umständlich, erst nach hinten zum Heckschrank zu klettern, den Kaffee zu malen, das Wasser zu kochen, alles in einer Tasse zu vermengen, Zucker hinzuzufügen und langam umzurühren bis der Satz abgesunken ist. Man kann es sich dabei ja auf der Klappbank gemütlich machen. Mit sicherem fahren hat das aber nichts mehr zu tun.
Da ist mir die Kleine Kaffeenette lieber. :wink:
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... wat et nich allet jibbet! :respekt:

Wie versorgt man die denn mit Strom? 15A sind ja nicht ganz ohne. Festanschluss? Relais? Oder ein Generator im Handschuhfach?
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Polle »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:... wat et nich allet jibbet! :respekt:

Wie versorgt man die denn mit Strom? 15A sind ja nicht ganz ohne. Festanschluss? Relais? Oder ein Generator im Handschuhfach?
Ich weiß nicht, was ihr da so alles macht, ich steck den Stecker einfach in die Steckdose.
Ein kluger Mann sagte mir mal: Mach dir Gedanken, was alles passieren kann und es passiert.
Oder anders formuliert: Das Glück ist mit den Unbekümmerten.

Wenn ich nicht unbedingt die großen Stromfresser wie Nebellichter,Kühlschrank usw anhabe wird meine Elektrik schon nicht grillen.
Und bevor das passiert, geht eh mein Autoradio aus. Das hat da nen siebenten Sinn eingebaut. :D
Steinigt mich ruhig, wegen meiner einfachen Strickweise. Aber so nehm ich es nunmal. :dance:
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von mquerence »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Moin Mischa,
. Und ein 12V-Wasserkocher steht bei uns noch im Keller herum :stupid:. Da bleibt er auch. "Kocher" verspricht mehr als das Ding halten kann! Unterwegs ist es eine Zumutung. Zwei elektrische Kompressoren liegen da ebenfalls noch herum, ich bin mit der Fußpumpe schneller.

Schöne Grüße

Wolfgang
Hey,
da bin ich ja jedenfalls nicht der Einzige,der auf einen 12 Volt Kompressor reingefallen ist. :unbekannt:

Wie auch immer.....die Kaffeemaschine scheint ja vielleicht noch einen Versuch wert zu sein,da sie zumindest noch erschwinglich ist.Alles andere macht dann wohl keinen Sinn.Es sei denn es ist so speziell wie von dir beschrieben oder wie hier

http://www.myhomeismycar.com/wohnmobilt ... index.html dargestellt.

Kühlbox von Waeco habe ich auch drin und kann die Qualität/Funktionalität nur bestätigen.Vielleicht ist ja noch jemand da,der noch ein As im Ärmel oder kann mir sagen,ob dieses hier überhaupt funktionieren kann oder mach ich mich schon lächerlich mit der Frage? :unbekannt:

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=22788946

Viele Grüße Mischa
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von rumpel »

flatfour72 hat geschrieben:Ich verwende von denen Batterieladegerät PerfectCharge IU812 fest im Bulli verbaut
Hi,

das klingt eigentlich nach einer guten Idee :thumb: . Wie hast du das verbaut und angeschlossen?

Gruss
Benutzeravatar
flatfour72
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2007 14:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von flatfour72 »

Moin Rumpel,
ich hab das Ladegerät fest mit der Außensteckdose und der Zweitbatterie verdrahtet, sobald ich draußen Saft anschließe wird die
Batterie geladen...An dem Ding kann man auch gar nichts anders bzw. falsch anschließen. Preislich lag das Ding so um die 50...60 Euro.
Verbaut ist es hinter dem Fahrersitz in einer Eigenbaukiste, an welcher die ganze Zusatzelektrik von der Zweitbatterie in den Innenraum abgesichert ist und auch der 230V Anschluß von außen reingeht.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Mischa,
mischat2ab hat geschrieben:Hey,da bin ich ja jedenfalls nicht der Einzige,der auf einen 12 Volt Kompressor reingefallen ist. :unbekannt:
nein, Du bist sicher nicht der Einzige, der auf das Zeug hereingefallen ist. Ich brauchte einen, damit ich nach dem Luftablassen im Sand die Reifen wieder aufblasen kann und wollte gemütlich dabei zuschauen. Nach dem ersten Reifen war der Kompressor zu heiß und die gemütliche Pause zog sich elend in die Länge. Ein anderer Kompressor hat aus Versehen mal Sand angesogen und das war’s dann. Seitdem sparen wir uns die schweren Dinger und pumpen statt dessen mit dem Fuß. Geht schneller, ist leichter und (fast) unkaputtbar.
mischat2ab hat geschrieben:Es sei denn es ist so speziell wie von dir beschrieben oder wie hier
http://www.myhomeismycar.com/wohnmobilt ... index.html dargestellt.
Da hat sich einer aber richtig viel Gedanken über das Thema gemacht (ich überlege jetzt auch, ob ich meine Kreissäge auf 12 V umrüste :happy:). Aber wenn man von den wüsten Basteleien mal absieht, hat der Autor prinzipiell recht.
mischat2ab hat geschrieben:ob dieses hier überhaupt funktionieren kann oder mach ich mich schon lächerlich mit der Frage? :unbekannt:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=22788946
In der Anzeige schweigen sie sich beharrlich über die Leistungsdaten der Seilwinde aus. Wenn man das Ding woanders sucht, kommt man allerdings dahinter. Da ist von 0,7 PS die Rede. Ich nehme an, das ist die mechanische Wellenleistung, also rund 500 W bzw. 40 A. Berücksichtigt man dann noch den vermutlich ziemlich lausigen Wirkungsgrad, liegt man locker bei 60 A. Frag’ mal Deine Batterie, wie sie das über längere Zeit findet. Das ist nicht weit weg vom Kurzschluss. Da die 0,7 kW fast komplett als Wärme abgeführt werden müssen, kannst Du mit der Abwärme locker den Wasserkessel für den Kaffee heizen :stupid: .

Wir haben deshalb eine schlichte mechanische Seilwinde dabei. Die kann mit Umlenkrolle auch 1000 kg und ist nebenbei noch gut für die Muckis :mrgreen:.

Und mal ehrlich, wie oft braucht man das wirklich? Ich habe unsere Winde in all' den Jahren vielleicht fünf Mal benutzt, aber 300.000 km mit uns herumgeschleppt. Ok, beim Feuerlöscher ist das Verhältnis noch schlechter (toi, toi, toi).

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

@Wolfgang: hast Du - oder andere hier - einen Tipp für eine gute mechanische Pumpe?
hab nur mal gerade kurz nach mechanischen Fusspumpen bei Amazon gesucht - da scheint unter 40 Euro auch 'ne Menge Schrott auf dem Markt.... :shock:
Nur eine Michelin Fusspumpe um 45 Euro scheint gut zu punkten...
unicorn
T2-Süchtiger
Beiträge: 434
Registriert: 02.12.2010 21:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 583

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von unicorn »

*hm* Ich gehöre noch nicht in den erlauchten Kreis derer, die einen Kompressor ihr eigen nennen.
Wollte mir aber jetzt einen zulegen um

1. in den Kreis aufgenommen zu werden und
2. mein motorbetriebenes Schlauchboot damit zu bearbeiten.

Dann werd ich wohl doch die anstrengende Doppelhubpumpe besorgen müssen.
:heul:
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Geräte

Beitrag von Roman »

Ich gestehe, ich habe auch einen 12V-Kompressor. Der erste war ein Teil, welches man aktuell um ca. 15 Euro im Baumarkt bekommt. Vorher hatte ich mir einen mit Warnlampe zugelegt, der ist noch zum Verkaufen...
Aktuell hab ich einen um ca. 30 Euro, der zufriedenstellend läuft, fürs Fahrrad ganz gut. Für Luftmatratzen und Schlauchboote gibts Gebläse mit mehr Luftdurchsatz, da hab ich auch eines, welches vor allem viel Lärm macht....

Handarbeit ist besser!

Roman
Bild
Antworten